
Als Publikumsmagnet entwickelte sich das Festival am Sonntag schon wegen des runden Rahmenprogramms. Es stand ganz im Zeichen des Familienfestes der Sparkasse am Niederrhein.Vier Gasballone starteten am Sonntag nachmittag in der Grafenstadt. Mit von der Partie: der Gasballon der Sparkasse am Niederrhein. Seinen Start mit „Glück ab und gut Land“ begleiteten viele kleine Luftballons.
MOERS. „Das Moerser Freiballon-Festival zählt in Ballonfahrerkreisen zu einer der besten Veranstaltungen.“ Über dieses Kompliment freute sich am Sonntag nicht nur Ballonpilot und Mitorganisator Helge Ringel. Er gehört mit Mike Franz, Detlef Haberkorn und Volker Kuinke von den Ballonfreunden Moers zu den Machern des Festivals. „Sicherlich gibt es noch einige Dinge, die wir ausbauen können. So wollen wir noch mehr Modellballoner ansprechen. Auch lässt sich beim computergesteuerten Ballonglühen noch mehr Akustik integrieren, die Leasertechnik kann noch ausgebaut werden“, so Helge Ringel.

„Die Bilder zaubern Illusionen und heben sich aus der Realität heraus.“ Von links: Gerrit Klein und Gabriele Berndt-Bathen. Die Leiter der Kunstschule präsentierten den Gästen ausgewählte Exponate der Stipendiatenklasse.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Inzwischen ist es die zweite Ausstellung, mit der die Kunstschule ihre Arbeit und die ihrer Schülerinnen und Schüler präsentiert. Unterstützt von der Sparkassenkulturstiftung Neukirchen-Vluyn, wurden die Arbeiten von Stipendiaten des zweiten Halbjahres aus Förder- und Sekundarstufe in der Sparkasse an der Poststraße jetzt vorgestellt.

NIEDERRHEIN. Zu Beginn einer Vermögensverwaltung stellt sich immer wieder die Frage nach dem Ziel der Anlage. Steht eine Steigerung der Rendite im Vordergrund? Oder ist vielmehr die Sicherung des Vermögens oberste Prämisse? Ein erfolgreiches Vermögensmanagement bringt beide Ziele in Einklang.

Der Gasballon der Sparkasse am Niederrhein bildet einen der Höhepunkte des Ballonfestivals. Sein Pilot Volker Kuinke will am Sonntag gegen 15 Uhr vom Freizeitpark aus aufsteigen.
MOERS. Beim bevorstehenden Moerser Ballonfestival vom 15. bis 17. September wird der Gasballon der Sparkasse am Niederrhein für einen zusätzlichen Höhepunkt sorgen. Beim Sparkassen-Familientag am Sonntag will Pilot Volker Kuinke vom Freizeitpark aus gegen 15 Uhr aufsteigen. „Wetter und Wind müssen natürlich mitspielen“, sagt der Europameister im Gasballonfahren. Einen Ballonwettbewerb für Kinder gibt es diesmal nicht. Gewinnen können die kleinen Besucher trotzdem etwas. Die Marketingabteilung der Sparkasse bringt eine Anlage zum Goldwaschen mit, an der die kleinen Besucher nach wertvollen Schätzen suchen können. Beginn des Familientages ist um 11 Uhr im Freizeitpark.

Faris Al-Sultan, der amtierende Triathlon-Weltmeister und Hawaii-Sieger, zu Gast in der Geschäftsstelle der Sparkasse in Xanten. Von links: Birte Frie, Günther Rosendahl, Faris Al-Sultan, Willy Deselaers, Ina Reinders und Bernhard Uppenkamp.
XANTEN. Über 5000 Zuschauer sahen den 22. Nibelungen-Triathlon. Das ist Rekord! Und mit 1:49:10 verbesserte Faris Al-Sultan den von ihm gehaltenen Streckenrekord um 22 Sekunden. Die Teilnahme des amtierenden Triathlon-Weltmeisters und Hawaii-Ironman-Siegers hatte die Sparkasse am Niederrhein, der Hauptsponsor des Triathlons, ermöglicht.

Nina Corti und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim brachten den feuertanz ins ausverkaufte Rheinberger Stadthaus.
RHEINBERG. Der Schlussakzent der Festwoche im Stadthaus war mit dem Programm „Danza del fuego – Feuertanz“ effektvoll. Zum 25jährigen Bestehen des Hauses hatte die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein zusammen mit der Musikalischen Gesellschaft die international bekannte Tänzerin Nina Corti und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim verpflichtet. Mit rund 560 Besuchern war das Konzert restlos ausverkauft. Nach zwei Zugaben und einem begeisterten Applaus sagte Lore Rabe von der Musikalischen Gesellschaft: „Frau Corti hat das Herz des Rheinberger Publikums ertanzt.“