NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein baut um. Allerdings sind nicht die Maurer am Werk, sondern die EDV-Fachleute und viele, viele Helfer. Die Umstellung auf die neue EDV-Plattform One System Plus (OSP), die eine Heerschar von Sparkassenmitarbeitern hinter verschlossenen Türen in Atem hält, geht für die Kunden weitgehend unbemerkt über die Bühne. In einigen Bereichen wird sie allerdings im Rahmen des „Cut over“ an diesem Wochenende doch sehr konkret spürbar: Es gibt zum Beispiel Einschränkungen an den SB-Automaten im Unternehmensbereich Moers. Motto also: Rechtzeitig ausreichend Bargeld ziehen!
MOERS. Maienluft und Frühlingsgefühle im ausverkauften Kammermusiksaal der Musikschule. „Dichter und Komponisten haben den Wonnemonat mit ihren Liedern noch schöner gemacht“, sagte Vorstand Ulrich Ruthenkolk anläßlich des Sonderkonzertes der Sparkassenkulturstiftung im Martinstift. Bevor er den vier Solisten des Abends die Bühne überließ, dankte er der Deutschen Schubert-Gesellschaft und ihrem Vorsitzenden Günter Berns „für die ausgezeichnete Wahl der Künstler und der Liedliteratur.“
MOERS. Die Ausschreibung des Moerser Kunstpreises 2004 hat erneut für rege Betriebsamkeit diesseits und jenseits der Grenze gesorgt. Insgesamt 151 Künstler sandten Arbeiten zum diesmal gestellten Thema „Modelle, Visionen, Prototypen“ ein, 41 davon aus den Niederlanden. Eine hochkarätige Jury sichtete nun im Casino der Sparkasse am Niederrhein die zur Teilnahme angemeldeten Arbeiten und nahm zuletzt die Werke von 30 Künstlerinnen und Künstlern an, 15 von ihnen sind Niederländer. „Außerdem hat die Jury einen Gast zugelassen, der nicht aus der Region kommt, aber unbedingt sehenswert ist“, so Helga Giesen, Projektleiterin im Kulturamt Moers.
NIEDERRHEIN. „Sie sind der erste Ausbildungsjahrgang unserer neuen Sparkasse am Niederrhein.“ Vorstand Franz-Josef Stiel begrüßte jetzt 16 junge Leute im Alter zwischen 18 und 22 Jahren, die am 1. August ihre Ausbildung bei der Sparkasse beginnen. Es sei, so der für die Aus- und Fortbildung zuständige Dezernent, ein guter Brauch, die neuen Auszubildenden vorab zu einem Kennenlernabend einzuladen. Eine gute Gelegenheit, die zukünftigen Ausbilder kennenzulernen und Antworten auf wichtige Fragen zu bekommen.
RHEINBERG. Über ihre neue Schulfahne freut sich sichtlich die Klasse 2b der Grundschule Millingen. Die Sparkasse am Niederrhein, Unternehmensbereich Rheinberg, machte die Anschaffung der flotten Fahne mit Mitteln aus dem sogenannten Zweckertrag des Prämiensparens möglich. Bei der Übergabe waren auch Schulleiter Wolfgang Angenvoort (hinten links) und Frank Tatzel von der Marketingabteilung des Kreditinstituts mit von der Partie.
14.5.04
RHEINBERG. Gerüchte um Schließungen der Sparkassen-Geschäftsstellen in Borth und Ossenberg machen seit einigen Wochen hartnäckig die Runde. „In Borth haben wir im vergangenen Jahr nach umfangreichen Umbauarbeiten unsere älteste Geschäftsstelle vollständig modernisiert. Und die Geschäftsräume in Ossenberg sind 2002 komplett kernsaniert worden“, sagt der zuständige Filialdirektor Thorsten Holzgräfe. Das mache man doch nicht, wenn man vorhabe, die Standorte aufzugeben, so Holzgräfe weiter. An der erklärten Geschäftspolitik, vor Ort die enge Verbindung zu den Kunden zu halten, habe der Vorstand auch nach der Fusion der Sparkassen Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg zur Sparkasse am Niederrhein nichts geändert, bestätigte Direktor Frank-Rainer Laake.
14. Mai 2004