NIEDERRHEIN. Der Kauf oder der Bau eines Eigenheims bedeutet eine hohe Investition in Zeiten, in denen staatliche Förderungen eingeschränkt wurden und die „Talsohle“ bei den Kreditzinsen schon wieder überschritten scheint. Der Sparkassenkurier sprach mit Volker Krön, Immobilienexperte im Unternehmensbereich Neukirchen-Vluyn der Sparkasse am Niederrhein, darüber, ob sich das Streben nach den eigenen Wänden überhaupt noch lohnt.
NEUKIRCHEN-VLUYN. In diesen Tagen ist in der Sparkassen-Geschäftsstelle Poststraße in Neukirchen eine Ausstellung der Jugend- und Erwachsenen-Kunstschule Neukirchen-Vluyn zu sehen. Sie vermittelt einen interessanten Einblick in das Tätigkeitsfeld der gemeinnützigen Privatschule für Bildende Kunst, vor allem aber in den Ausbildungsstand der Schülerinnen und Schüler, die ideenreiche und vielfach sehr gelungene Arbeiten in allen künstlerischen Techniken vorstellen.
NIEDERRHEIN. Journalistische Neugier scheint bei Schülern im Alter zwischen sieben und elf Jahren noch stärker ausgeprägt zu sein. Am 23. Wettbewerb für Schülerzeitungen, den die deutschen Sparkassen erneut gemeinsam mit acht großen Tageszeitungen ausgerichtet hatten, beteiligten sich zwischen Moers und Xanten diesmal jedenfalls mehr Grund- als weiterführende Schulen. „Wenn die Nachwuchsjournalisten gleich weiter machen, wenn sie die Schule nach den Ferien wechseln, kann das ja im nächsten Jahr schon wieder anders aussehen.“ Monika Pogacic von der Sparkasse am Niederrhein verlieh jetzt die Preise an die erfolgreichsten Redaktionen.
NIEDERRHEIN. Die Société Générale aus Frankreich (Standard u. Poor's Rating: AA-) legt eine interessante Inhaber-Schuldverschreibung auf. Die Rock´n´Roll III-Anleihe hat eine Laufzeit von sieben Jahren und wird zur Fälligkeit zum Nennwert zurückgezahlt. Dies garantiert die Emittentin. Die Zinszahlung wird jährlich neu festgelegt und orientiert sich an einem Aktienkorb aus 25 internationalen Aktien. Die Höhe der Verzinsung wird von der Aktie mit der geringsten absoluten Kursentwicklung im Korb bestimmt. Sie ist unabhängig davon, in welche Richtung sich die Aktienmärkte bewegen, da nur die absolute Entwicklung betrachtet wird und das Vorzeichen somit keine Rolle spielt. 130 Prozent dieses Ergebnisses werden als Zinszahlung an den Anleger ausgezahlt. Beispiel: Geringste Bewegung drei Prozent - die Verzinsung für dieses Jahr wird 3,9 Prozent betragen. Geringste Bewegung sieben Prozent - die Verzinsung für dieses Jahr wird 9,1 Prozent betragen. Der Emissionspreis beträgt 103 Prozent. Die ISIN lautet DE000SG0A1V7.
ALPEN. Rege Resonanz fand am Sonntag, 6. Juni 2004, das Familienfest am Schützenhaus in Menzelen-West, zu dem der Bürgerschützenverein Menzelenerheide und die Sparkasse am Niederrhein eingeladen hatten. Anlaß war die traditionelle Verteilung von Mitteln aus den Töpfen „Spenden“ und „PS-Zweckertrag“, die das Kreditinstitut nicht weniger als 64 Alpener Vereinen, Verbänden und Organisationen zur Verfügung stellt. Bürgermeister Wilhelm Jansen teilte in seiner Rede eine interessante Neuigkeit mit: Am Schützenhaus, das voraussichtlich Anfang nächsten Jahres fertiggestellt sein soll, wird anschließend der historische Ziehbrunnen „Wippött“ von der Katstelle Reekwall einen Platz einnehmen. Die finanzielle Absicherung des Vorhabens, das eine Erweiterung des Kulturpfades bedeutet, erfolgt über die Kulturstiftung der Sparkasse, die für das Projekt bereits Rückstellungen vorgenommen hat.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Insgesamt 44 Firmen, Einrichtungen und auch Privatpersonen beteiligten sich an der Aktion „Stöbertag 2004“, zu der die Stadt Neukirchen in diesen Tagen aufgerufen hatte. 280 Viertklässlern der Grundschulen wurde die Möglichkeit eröffnet, die Erwachsenenwelt einmal so richtig zu „durchstöbern“. Natürlich war auch die Sparkasse am Niederrhein mit von der Partie. In der Neukirchener Hauptstelle an der Poststraße wurden vormittags wie nachmittags jeweils 20 Kinder durch die Räumlichkeiten geführt. Iris Bölke und Hans-Jürgen Kramer von der Marketingabteilung ließen sich gerne „Löcher in den Bau fragen“ und erklärten geduldig die Arbeitsabläufe im Kreditinstitut.