NIEDERRHEIN. Wer sät schon im Winter oder bei aufziehendem Unwetter? Erfahrene Landwirte wissen, so Thomas Klostermann von der Sparkasse Moers: Eine zu frühe Aussaat kann verderben, eine zu späte bringt nur mäßige Ernte. Thomas Klostermann weiterhin: Drei frostige Börsenjahre liegen hinter uns. Die seit dem letzten Herbst dräuende, beängstigende Gewitterfront hat sich entladen.
NIEDERRHEIN. Mit der Einrichtung einer neuen Selbstbedienungsstelle direkt am Markt in Xanten erhöhte die Sparkasse Moers die Zahl ihrer Geldautomaten ím Geschäftsjahr 2002 von 39 auf 40. Die Automaten sind in der Regel in den Geschäftsstellen installiert, in Moers allerdings zusätzlich bei Braun und am Horten-Haus sowie in Xanten (abgesehen von der neuen SB-Stelle) in Pavillons vor dem Edeka-Markt an der Sonsbecker Straße und am Nibelungenbad. Auch an der Hülsstraße im Sonsbecker Ortsteil Hamb gibt es eine reine Automatenstelle.Dieser Kundenservice wurde im vergangenen Jahr in 1,81 Millionen Fällen (2001: 1,68 Millionen mal) genutzt. 4.969 Verfügungen pro Tag (2001: 4.607) mit einer Durchschnittssumme von 140 Euro (2001: 150 Euro) wurden gezählt. Insgesamt entnahmen die Nutzer den Geldautomaten 251,8 Millionen Euro (2001: 252,6 Millionen Euro).
MOERS. Gute Laune pur: Rund 2500 Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren bevölkerten auf Einladung der Sparkassen Kamp-Lintfort, Moers und Neukirchen-Vluyn zum Ferienbeginn die Tanzflächen der Nachterlebniswelt in der Moerser Diskothek PM. Bereits zum dritten Mal in Folge luden die Sparkassen aus dem Kreis Wesel ihre jungen Kunden gemeinsam zur „School’s out Party“ ein. Erstmals allerdings parallel in zwei Diskotheken. Bernd Eichhof, Marketing-Chef der Sparkasse Kamp-Lintfort: "Das Interesse der Jugendlichen an dieser Fete ist dermaßen groß, daß wir uns in diesem Jahr für zwei parallele Veranstaltungen entschieden haben." Die Sparkassen Wesel, Dinslaken und Rheinberg feierten rechtsrheinisch in der Diskothek "Empire" in Wesel.
MOERS. Durch einen Beitrag des Fernsehmagazins „Report“ sind viele Käufer von Telekom-Aktien der dritten Tranche alarmiert. Report hatte berichtet, daß es vor der Emission des Wertpapieres zu Unstimmigkeiten im Vorstand der Deutschen Telekom gekommen sei. Hieraus entstehen, im Blick auf die Prospekthaftung, möglicherweise Schadenersatzansprüche.
XANTEN. Riesen Stimmung im Festzelt an der Xantener Südsee: Das Freizeitzentrum (FZX) und die Sparkasse Moers hatten gemeinsam zum "Kölschen Abend" eingeladen. Die Gruppe "De Räuber" sorgten mit Erfolgstiteln wie "Wenn et Trömmelche jeiht", "Op de Maat" oder "Am Eigelstein es Musik" für ausgelassene Stimmung unter den rund 1200 Besuchern. Zuvor hatte die Gruppe "Blom un Blömcher" die Gäste in Stimmung gebracht. Und sie taten das so gut, daß ein Qualitätsunterschied zwischen Vor- und Hauptband nicht zu bemerken war. "Zwischen den Xantenern und den Kölnern scheint es einen sehr guten Draht zu geben", freute sich Veranstalter Wilfried Meyer beim Blick in das gut gefüllte Festzelt.
SONSBECK. Noch bis Gründonnerstag, 17. April 2003, können sich Interessenten zum Sparkassen-Kegelturnier anmelden. "Mitmachen können alle Amateur-, Damen-, Herren- und gemischte Clubs, die regelmäßig in Sonsbeck kegeln“, sagt Willi Hornen, der bereits das erste Kegelturnier im Jahre 1977 organisiert hatte. Die für die Teilnahme erforderlichen Ergebnislisten können bereits jetzt in der Geschäftsstelle der Sparkasse Moers in Sonsbeck abgeholt werden.