Personalchef Karl-Heinz Bauer initiierte die Spendenaktion zugunsten von besonders schwer von der Flut in Döbeln an der Mulde betroffenen Familien.
Moers. Ganz persönlich wollten die Mitarbeiter der Sparkasse Moers ihren Kollegen aus Ostdeutschland helfen, die bei der Jahrhundertflut im August Hab und Gut verloren haben. Auf Initiative von Personaldirektor Karl-Heinz Bauer spendeten die Sparkassenmitarbeiter einen Teil ihres Novembergehaltes. Insgesamt kam dabei ein Betrag von 5765 Euro zusammen. „Aus der Deutschen Sparkassenzeitung haben wir von der dramatischen Lage in der mittelsächsischen Stadt Döbeln an der Mulde erfahren“, so Karl-Heinz Bauer. Der Personalchef setzte sich mit seiner Amtskollegin bei der Kreissparkasse Döbeln in Verbindung, die ihm die Namen von besonders schwer betroffenen Familien nannte. Sie können sich in diesen Tagen über Beträge zwischen 1700 und 600 Euro freuen, die bereits auf ihre Konten überwiesen sind.
MOERS. Von der „22. Feier dieser Art“ sprach Vorstandsvorsitzender Hartmut Schulz in seiner Begrüßungsrede. Und auch von denen, „die das Fundament geschaffen haben, auf dem wir heute stehen“. Gemeint waren die Renter und Pensionäre, die am 5. Dezember erneut zu einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier im Casino der Moerser Sparkassen-Hauptstelle zusammengekommen waren. Viele "Ehemalige" erlebten einen schönen Nachmittag, wurden bestens bewirtet und hatten sich viel zu erzählen.
XANTEN. Mit selbstgebastelten Tannenbäumen und Weihnachtsmännern schmückten die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte "Arche" in Xanten den Weihnachtsbaum der örtlichen Geschäftsstelle an der Bahnhofstraße. Die Erzieherinnen Ulrike Reinemann und Katarzyna Kloos (von links): "Wir bedanken uns damit für die Unterstützung, die wir immer wieder durch die Sparkasse erfahren." Geschäftsstellenleiterin Birte Frie (hinten rechts) bedankte sich ihrerseits mit kleinen Geschenken bei den Kindern.
MOERS. Zugunsten der Kinder- und Jugendklinik Bethanien lud die Sparkasse Moers zu einem Kammerkonzert in das Martinstift ein. Das Quartett „De Pré“ spielte als Einstimmung auf den Advent selten aufgeführte Werke, darunter kleine Kostbarkeiten wie das Streichquartett in A-Dur von Alexander Zemlinsky. Im Lokalteil der Rheinischen Post Moers lautete jetzt die Überschrift zur Besprechung des Konzerts: „Vibrierend originell und betörend schön“. Bescheinigt wird weiterhin ein an Eindrücken reicher und unterhaltsamer Konzertabend.
KREIS WESEL. Zum Jahresende, so Harald Schönherr von der Sparkasse Moers, werden wieder viele geschlossene Fondsangebote auf den Markt kommen. Hierbei spiele die aktuelle Steuerdiskussion in Deutschland eine nicht unbedeutende Rolle. Der Vorteil bei Auslandsimmobilienfonds: Man erhält weitgehend steuerfreie Ausschüttungen unter Progressionsvorbehalt durch das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen der BRD und diesen Ländern.
MOERS. „Das war ein Bankraub, wie er im Buche steht.“ So beurteilte der Vorsitzende Richter der Auswärtigen Großen Strafkammer des Landgerichts Kleve, Ulrich Knickrehm, die Tat eines 30jährigen Mannes aus Moers-Kapellen, der am 7. August 2002 die Geschäftsstelle der Sparkasse Moers an der Ringstraße überfallen hatte. Bereits wenige Minuten nach seinem bewaffneten Raubüberfall verhaftete die Polizei Markus H. vor dem Wohnhaus seiner Schwester, unweit der Sparkassen-Geschäftsstelle. Ein Zeuge hatte sich das Kennzeichen des Autos gemerkt, mit dem der noch vermummte Täter davonfuhr.