MOERS. Die Beatles spielten bereits zum dritten Mal im Hamburger Starclub, und Konrad Adenauer befand sich im 14. Dienstjahr als Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, da gründeten Mitarbeiter der ehemaligen städtischen Sparkasse Moers ihren Kegelclub „Öt Vörderholz fehlt“. Heinz Hackstein und Hubert Romanczyk sind von Anfang an dabei und immer noch aktiv. Walter Ewert, der erste Präses des Clubs, ist heute Ehrenmitglied und nimmt hin und wieder an Kegelabenden mit den ehemaligen Kollegen teil. Alle vier Wochen treffen sich die Kegler in den „Bürgerstuben“ in Utfort. Die Jubiläumsfahrt führte sie auf die Insel Norderney.
SONSBECK. Den Winkelser Busch kennen die Kinder des katholischen Kindergartens St.-Maria-Magdalena schon wie ihre eigenen Hosentaschen. „Wir veranstalten regelmäßig Waldtage, an denen die Kinder spielerisch Natur und Schöpfung erleben können“, sagt die leitende Erzieherin Brigitte Michalleck. In einer Naturausstellung in der Sparkassen-Geschäftsstelle zeigen die Kinder derzeit, was sie bei ihrem letzten Besuch im herbstlichen Wald alles erbeutet haben.
MOERS. Auf genau 1040 Dienstjahre bringen es die Jubilare, die der Vorstand der Sparkasse Moers jetzt bei einem festlichen Abendessen ehrte. Lebhaft tauschten die 46 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Erinnerungen und Anekdoten aus 40, 30, 25, 20 oder 10 Jahren im Dienst der Sparkasse aus. Vorstandsmitglied Karl-Heinz Tenter betonte: „Der Blick auf die stattliche Zahl von Jubilaren und Dienstjahren läßt ahnen, welch großer Anteil am Erfolg der Institution Sparkasse hier heute sitzt, denn die Sparkasse, das sind Sie.“
MOERS. Die Premiere des neuen Harry Potter Films in London vor wenigen Tagen hat es einmal mehr gezeigt: In der Gunst der Kinder steht der kleine Zauberlehrling nach wie vor ganz oben. Die Sparkasse Moers holt „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ nun exklusiv für zwei Tage nach Moers.
BÖNNINGHARDT. Der ganze Ortsteil Bönninghardt schien auf den Beinen zu sein, als im November 2002 die Besenbinder-Skuptur, geschaffen von der Alpener Künstlerin Erika Rutert, feierlich ihrer Bestimmung übergeben wurde. Die Kulturstiftung der Sparkasse Moers hatte das Projekt finanziert. Doch Herbert Ackermann, Vorstandsmitglied des Kreditinstituts wie auch der Stiftung, stellte die Rolle seines Hauses eher in den Hintergrund: „Künstlerische Begabung, handwerkliches Geschick und insbesondere bürgerschaftliches Engagement stehen absolut im Vordergrund."
SONSBECK. Die Begabung, schöne Schmetterlinge malen zu können, entdeckte Sigrid erst spät an sich. "Sehr viele unserer Bewohnerinnen haben isoliert hohe Fähigkeiten, doch viele alltägliche Handgriffe bilden für sie beinahe unüberwindliche Hürden." Evelin Heiders ist Heilpädagogin im Caritas-Wohnheim St. Bernardin in Hamb. 151 geistig behinderte Frauen im Alter zwischen 24 und 92 Jahren leben und arbeiten dort. Von einer Spende der Sparkasse Moers stattete die Heilpädagogin jetzt die Mal- und Bastelwerkstatt neu aus.