Die von der Klasse 8 c der Heinrich-Pattberg-Realschule bemalten Stromkästen wurden jetzt fröhlich eingeweiht. Mit dabei: Stabsstellenleiter Stefan Oppermann (von links), Sparkassendirektor Giovanni Malaponti, Bürgermeister Norbert Ballhaus und Theaterpädagoge Holger Runge. Rechts im Bild: Kunstlehrer Andy Hellebrand, Schulleiter Klaus-Michael Graack, Stadtmarketing-Manager Michael Birr und Oliver Makrlik.
MOERS. Autofahrer, Radler und Fußgänger konnten gestern an der Kreuzung Repelener Straße / Unterwallstraße ein lebhaftes Schauspiel bestaunen. 26 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 c der Heinrich-Pattberg-Realschule und acht Erwachsene tummelten sich gut gelaunt auf, vor und neben vier bunt bemalten Stromkästen. Das Motiv zeigt unter anderem das Moerser Schloss und begrüßt die Besucher der Stadt mit einem freundlichen „Welcome to Moers“.
Comedy, Artistik und Zauberei standen im Mittelpunkt des Varietés, das die Kulturstiftung der Sparkasse ermöglicht hatte. Im Bild die Trapezkünstlerin Roma.
RHEINBERG. Schon im Vorfeld verriet der Rheinberger Bürgermeister Hans-Theo Menniken dem Publikum: „Sie werden großartige Künstler erleben.“ Gleichzeitig bedankte sich Hans-Theo Mennicken bei der Kulturstiftung der Sparkasse, die mit ihrem Engagement nicht nur diesen Abend, sondern auch wesentlich zum Gelingen der Feierlichkeiten zum Jubiläum „775 Jahre Stadt Rheinberg“ beigetragen hätte. Was dann folgte, war eine Varietéshow der Spitzenklasse.
Die Kunstschule zeigt vom 1. Dezember 2008 bis zum 28. Januar 2009 in der Sparkasse an der Poststraße eine umfangreiche Werkschau mit Arbeiten ehemaliger Schüler.
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Erste Sahne“ ist der Titel einer Ausstellung, die Arbeiten von neun Studentinnen und Studenten der künstlerischen und gestalterischen Studiengänge vorstellt. Die jungen Leute verbindet der langjährige Besuch der Kunstschule Neukirchen-Vluyn. Dort erhielten sie eine umfassende künstlerische Bildung und bereiteten unter fachkundiger Anleitung ihre Bewerbungsmappen vor. Als beste Bewerber ihres Jahrgangs wurden sie von Kunstakademien und Universitäten aufgenommen. Die umfangreiche Werkschau präsentiert Bilder und Plastiken vor und aus dem Studium sowie Zeichnungen aus Bewerbungsmappen. Die Ausstellung ist vom 1. Dezember 2008 bis zum 28. Januar 2009 in der Sparkasse an der Poststraße während der Geschäftszeiten zu sehen.
MOERS. Der Landtag in Düsseldorf hat jetzt gegen die Stimmen der Opposition das neue Sparkassengesetz verabschiedet. Winfried Schoengraf, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, sagt in diesem Interview, warum sein Haus nicht mit dem Ergebnis zufrieden sein kann.
MOERS / NEUKIRCHEN-VLUYN. 5000 Euro gewannen gleich zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat November 2008. Die Kunden hatten ihre Daueraufträge in der Geschäftsstelle Rheinkamper Ring und in der Geschäftsstelle Poststraße erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
NIEDERRHEIN. „Die Einlagen bei der Sparkasse am Niederrhein sind in unbegrenzter Höhe gesichert.“ Darauf weist Winfried Schoengraf, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, im Zusammenhang mit einer Meldung über seinen Vortrag bei der AG 60 Plus in Moers hin. Der dort genannte Betrag von 20.000 Euro als Obergrenze sei falsch. Das sei der vom Gesetzgeber festgelegte Mindestbetrag, der Kunden immer erstattet werden müsse. Der Sicherungsfonds der Sparkassen garantiere hingegen seit vielen Jahren eine 100-prozentige Absicherung. „Große wie kleine Vermögen sind bei uns gleichermaßen sicher. Niemand muss sich Sorgen machen“, sagt Winfried Schoengraf.