Varieté-Show in Rheinberger Stadthalle: rasant und rassig

Comedy, Artistik und Zauberei standen im Mittelpunkt des Varietés, das die Kulturstiftung der Sparkasse ermöglicht hatte. Im Bild die Trapezkünstlerin Roma.

RHEINBERG. Schon im Vorfeld verriet der Rheinberger Bürgermeister Hans-Theo Menniken dem Publikum: „Sie werden großartige Künstler erleben.“ Gleichzeitig bedankte sich Hans-Theo Mennicken bei der Kulturstiftung der Sparkasse, die mit ihrem Engagement nicht nur diesen Abend, sondern auch wesentlich zum Gelingen der Feierlichkeiten zum Jubiläum „775 Jahre Stadt Rheinberg“ beigetragen hätte. Was dann folgte, war eine Varietéshow der Spitzenklasse.

Das Publikum erlebte einen mitreißenden Abend, bei dem sich Artistik, Comedy und Zauberei in rascher Folge abwechselten. Durch das temporeiche Programm führte Felix Gaudo, der alleine schon für gute Stimmung sorgte: Charmant, geistreich und spontan glänzte er in der Rollen des Entertainers als auch des Künstlers. Er schlenderte durch die Publikumsreihen, plauderte mit den Gästen und machte sie zum Teil des Ganzen. Auch Sparkassendirektor Franz-Josef Stiel ließ sich gerne auf diesen Spaß ein.Die anderen Künstler dieser Show standen Felix Gaudo in nichts nach. Beispielsweise Roma und Sven, die auf einer knapp zwei Meter großen, runden Aktionsfläche eine rasante Rollschuh-Choreografie präsentierten. Vorab hatte Roma als elegante Trapezkünstlerin die Show eröffnet. Erik Ivarson bot erstklassige Jongelage auf verschieden hohen Einrädern. Bereits als Neunjähriger hatte er sein Handwerk auf der schwedischen Zirkusschule erlernt.

Aus dem Reich der Mitte kam die junge Künstlerin Wang Shan, die Schirme und Tücher virtuos durch die Luft drehte. Nestor Hato komplettierte mit seinen Zaubertricks das Programm und brillierte in der Königsklasse „Fingerfertigkeit“. Für weitere Höhepunkte sorgte der stets wandlungsfähige Sammy Tavalis. Er zauberte aus zwei Luftballons einen funktionierenden Kontrabass, präsentierte mit zwei Fingerpuppen die kleinste Band der Welt oder lieferte bei vollem Körpereinsatz brasilianische Rhythmen. Lachen, Staunen und Spannung - das war der Mix, der das Publikum zu begeistertem Applaus hinriss.

24.11.2008

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.