Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 2004
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Dankeschön für ehrenamtliche Arbeit

Beim Frühschoppen 60 000 Euro für Vereine und Verbände

 

RHEINBERG. Die örtlichen Vereine, Verbände und Institutionen können in jedem Jahr mit einer finanziellen Unterstützung der Sparkasse rechnen. „Ohne dieses Geld könnten wir unsere Arbeit nicht auf einem so hohen Niveau tun“, sagte Lore Rabe, die Vorsitzende der Musikalischen Gesellschaft. Anläßlich der Spendenvergabe hatte der Unternehmensbereich Rheinberg der Sparkasse am Niederrhein diesmal zu einem Vereinsfrühschoppen an die Bahnhofstraße eingeladen. Vertreter von 52 Vereinen und Verbänden aus dem Stadtgebiet von Rheinberg waren der Einladung gefolgt.

Details
Veröffentlicht: 05. September 2004

Weiterlesen …

St.-Helena-Schützenbruderschaft hatte die Nase erneut vorn

21. Vergleichsschießen aller Vereine / Schöne Preise

 

XANTEN. Die treffsichersten Schützen der Domstadt kommen in diesem Jahr aus der St.-Helena-Bruderschaft. Die Xantener verteidigten mit insgesamt 910 Ringen ihren Titel beim 21. Vergleichsschießen der Xantener Bruderschaften und Schützengesellschaften, ausgerichtet von der Sparkasse am Niederrhein. Die erfolgreichen Teilnehmer der im Juli ausgetragenen Wettkämpfe wurden jetzt im Rahmen eines Frühschoppens beim Bürgerschützenverein Birten geehrt.

Details
Veröffentlicht: 05. September 2004

Weiterlesen …

Wiener Klassik zum Saisonauftakt

Konzert der Sparkassenkulturstiftung Moers im Martinstift

 

MOERS. Werke der Wiener Klassik eröffnen die städtische Konzertsaison am Freitag, 17. September, im Martinstift. Für das Sonderkonzert der Sparkassenkulturstiftung Moers konnte die Musikreferentin der Stadt, Dr. Christiane Schumann, das Amea-Streichquartett sowie die Solisten Bianca Koch (Sopran) und Reiko Uchida (Klavier) verpflichten.

Details
Veröffentlicht: 03. September 2004

Weiterlesen …

Lufthansa: Turbulenzen nicht ausgeschlossen

Frank Hosters Aktientip / Geschäftsentwicklung der Deutschen Telekom

 

NIEDERRHEIN. Die Deutsche Telekom hat weitere Details zur Geschäftsentwicklung im abgelaufenen Quartal veröffentlicht. Das für 2004 angestrebte Ertragsziel von 2,5 Mrd US-$ dürfte nach Meinung der WestLB die Zahlung einer Jahresdividende von bis zu 60 Cent je Aktie ermöglichen. Da die Dividendenzahlung ab dem kommenden Jahr oberste Priorität geniessen soll, hat sie die Dividendenschätzung für 2004 von 0,35 € auf 0,45 € heraufgesetzt. Die Deutsche Telekom will die Höhe der für 2004 zahlbaren Dividenden im Rahmen der Veröffentlichung der Q3-Zahlen Mitte November bekanntgeben.

Details
Veröffentlicht: 31. August 2004

Weiterlesen …

Neue Größe ändert nichts an der Ortsverbundenheit

Familienfest und Spendenverteilung der Sparkasse am Niederrhein in Hamb

 

SONSBECK. Eingebunden in die traditionelle Kirmes in Hamb war das Pfarr- und Familienfest, zu dem die St.-Antonius-Schützenbruderschaft, die Gemeinschaft aller Hamber Vereine und die Sparkasse am Niederrhein am Sonntag, 29. August, herzlich eingeladen hatten. In der „Hambi“-Festhalle am Hermesweg bildete ein ökumenischer Gottesdienst den Auftakt. Das Kreditinstitut nahm anschließend die Gelegenheit wahr, die Verteilung von über 22 000 Euro (Spenden und Mittel aus dem Prämiensparen) an 38 Vereine und Verbände im Geschäftsgebiet Sonsbeck bekanntzugeben. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, stellte Sparkassendirektor Ulrich Ruthenkolk trocken fest.

Details
Veröffentlicht: 29. August 2004

Weiterlesen …

Dem kleinen Mäuschen galt stets Haß - aber auch Liebe

Ausstellung "Aus die Maus" im Museum eröffnet

 

MOERS. Das Verhältnis des Menschen zur Maus war von jeher eher gespalten. Als der Mensch vor etwa 8000 Jahren sesshaft wurde und anfing Getreide anzubauen, schloss sich die Hausmaus ihm an, nutzte in seiner Behausung den Schutz vor Feinden aus der Tierwelt und lebte gut von seinen Vorräten: eine Wohngemeinschaft, die allerdings nie unter einem guten Stern stand. Vor allem für die ländliche Bevölkerung waren die kleinen Nager eine lebensbedrohliche Gefahr, und so wundert es nicht, dass der Mensch die Maus hasste und sie verfolgte, so gut er nur konnte; sie zerquetsche, ertränkte, köpfte, vergaste, vergiftete, erdrosselte, erschoss - kurzum, nichts unversucht ließ, um den lästigen Mitbewohner loszuwerden. Um so erstaunlicher ist das Interesse, das die Ausstellung „Aus die Maus“ im Grafschafter Museum genießt.

Details
Veröffentlicht: 23. August 2004

Weiterlesen …

Unterkategorien

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Seite 16 von 43

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein