NIEDERRHEIN. Lag es am Ort, oder ist der Bergbau tatsächlich das beherrschende Thema der Kommunalwahl am 26. September? Die Rheinische Post stellte am Standort der ehemaligen Zeche Rheinpreußen jetzt die CD-ROM „First Cross“ vor, die eine Fülle von Informationen für Erstwähler enthält. Die Podiumsdiskussion in der Diskothek PM mit den vier Landratskandidaten war im Fazit jedenfalls sehr bergbaulastig. Die jungen Leute hörten es geduldig an, fühlten sich jedoch nicht angesprochen. Pascal Koch, Mitglied der Jungsozialisten in Kamp-Lintfort: „Mir fehlen hier die Themen, mit denen man junge Leute für Politik interessieren kann.“ Richard-Lucas Thomas, leitender Regionalredakteur der Rheinischen Post in Xanten, moderierte das rund einstündige Gespräch.
NIEDERRHEIN. Sie wären so oder so gekommen, die neuen Kontonummern. Unabhängig von der Fusion der Sparkassen Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg, die zum Jahreswechsel zur neuen Sparkasse am Niederrhein führte, gehen in diesen Monaten Umstellungen in der Datenverarbeitung aller Sparkassen in NRW über die Bühne. Und diese haben neue Kontonummern zur Folge, nun auch in den Unternehmensbereichen Neukirchen-Vluyn und Rheinberg. Die neuen Kontonummern werden hier ab 26. September 2004, 17 Uhr, gültig sein. Für die Kunden im Bereich der früheren Sparkasse Moers war die Umstellung bereits im Mai dieses Jahres erfolgt, sie sind also nicht betroffen. Die neuen Kontonummern sollen in Neukirchen-Vluyn und Rheinberg erst ab Sonntag, 26. September 2004, 17 Uhr, verwendet werden (keineswegs vorher, weil dies zu erheblicher Verwirrung bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs führen würde). Die Bankleitzahlen bleiben in beiden Unternehmensbereichen vorerst erhalten.
NIEDERRHEIN. Die Jungfernfahrt des neuen Gasballons der Sparkasse am Niederrhein mußte leider ausfallen. Zu stark wehte den Veranstaltern des vierten Freiballon-Festivals im Freizeitpark Moers der Wind um Nase und Ballonhülle. Volker Kuinke, amtierender Europameister im Gasballonfahren: „Es wäre einfach viel zu gefährlich gewesen, den Ballon ganz aufzustellen.“ So erhaschten die einigen hundert Besucher an diesem Sonntag nachmittag nur wenige Blicke auf eine etwa zu einem Viertel gefüllte Hülle. Dann gab Volker Kuinke das Zeichen zum Abbruch der Befüllung.
NIEDERRHEIN. Der Himmel über dem Niederrhein wird zukünftig öfter einen roten Akzent erhalten. Die Sparkasse am Niederrhein tauft am Sonntag, 12. September 2004, gegen 15 Uhr ihren neuen Gasballon. Das vierte Freiballon-Festival im Freizeitpark Moers beginnt bereits am Freitag, 10. September, gegen 16 Uhr mit der Eröffnung durch Bürgermeister Rafael Hofmann. An allen drei Tagen starten, je nach Thermik, zwischen 7.30 und 17 Uhr Heißluftballone. Interessenten können bei der Enni unter 02841 / 104-140 Mitfahrten buchen.
XANTEN. Als Winston Churchill im März 1945 vom Xantener Fürstenberg aus die Rheinüberquerung der alliierten Truppen verfolgt, sind die schlimmsten zwölf Jahre in der Geschichte der Stadt endgültig zuende. „Eine gänzlich zerstörte Stadt – Nationalsozialismus, Krieg und Kriegsende in Xanten“ heißt das Buch des Historikers Dr. Ralph Trost, das eben erschienen ist. Am Sonntag, 5. September, stellte der in Xanten geborene Autor sein Buch im Sitzungssaal des Rathauses vor.
Am 26. September wählen die Menschen in NRW ihre kommunalen Parlamente neu. Aber was macht eigentlich ein Bürgermeister? Und wozu vier Stimmzettel? „First Cross“, eine Multimedia-CD der Rheinischen Post, gibt Antworten.
MOERS / XANTEN. „First Cross - Erste Hilfe zur Kommunalwahl am Niederrhein“ ist nach der CD zur Bundestagswahl 2002 bereits die zweite Multimedia-Wahlhilfe, die die RP mit Unterstützung der Sparkasse am Niederrhein realisiert. Alle weiterführenden Schulen in den Städten und Gemeinden Alpen, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten wurden bereits mit der CD ausgestattet. Daneben ist „First Cross“ ab sofort in allen Geschäftsstellen der Sparkasse am Niederrhein und in den Redaktionen der Rheinischen Post in Moers, Rheinberg und Xanten kostenlos erhältlich.