NIEDERRHEIN. Eineinhalb Minuten reichen, um den Niederrhein-Bond zu erklären, sagt Frank Hoster, Vermögensberater der Sparkasse am Niederrhein. Der Sparkassen-Kurier fragte trotzdem nach einigen Details zu dem neuen Produkt.
MOERS. Zum Saisonauftakt im Martinstift hatte sich die künstlerische Leiterin der städtischen Konzerte, Dr. Christiane Schumann, etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Eingeladen war das AMEA-Quartett, das der junge Moerser Geiger Matthias Alexander Bruns gegründet hatte. Unter dem Motto „Wiener Klassik“ boten die Musiker auf Einladung der Sparkassenkulturstiftung ein anspruchsvolles Programm. Einen besonderen Akzent setzte die Sopranistin Bianca Koch mit ihren Haydn-Canzonetten.
NIEDERRHEIN. Eine riesige Dachterrasse, viel Platz zum Wohnen und Arbeiten und ein Eiscafé im Haus. Das sind schon drei gute Gründe, um einen Blick auf unsere Immobilie des Monats September zu werfen: eine Eigentumswohnung mit vier Zimmern auf etwas mehr als 93 Quadratmetern mitten in Vluyn. „Die Wohnung eignet sich sowohl für ein Ehepaar mit Kind als auch für jemanden, der im Herzen Vluyns eine ideale Kombination aus Wohn- und Büroraum sucht", sagt unser Immobilienberater Volker Krön. Für 109.500 Euro könnte die Wohnung daher für manche ein echtes Schnäppchen sein.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Beste Stimmung und viele gute Gespräche: Der Vereinsfrühschoppen, zu dem die Sparkasse am Niederrhein am Sonntag, 19. September, in die Kundenhalle der Geschäftsstelle Poststraße eingeladen hatte, war eine runde Sache. Den Anlaß für die fröhliche Zusammenkunft bildete die Verteilung von knapp 100 000 Euro aus den Töpfen Spenden und PS-Zweckertrag an Vertreter von über 150 Vereinen und Verbänden aus dem Stadtgebiet von Neukirchen-Vluyn.
RHEINBERG. „Ich sehe ganz viele blaue Fetzen.“ Evalotte Sittek besucht die sechste Klasse des Amplonius-Gymnasiums. Die fünfte Stunde hat begonnen: Naturwissenschaften. „Bis vor zwei Jahren gab es dieses Fach gar nicht bei uns“, sagt Schulleiter Heinz Pannenbecker. Mit der Einführung des interdisziplinären Faches, in dem gleichsam Biologie, Physik und Chemie zusammen geflossen sind, stieg in der Schule der Bedarf an Mikroskopen. Die Sparkasse am Niederrhein spendete nun 1500 Euro. Mit dem Geld kaufte die Schule drei Mikroskope und stockte ihren „Amplonius-Fonds“ auf, aus dem seit dem vergangenen Jahr einzelne Schüler unterstützt werden.
NIEDERRHEIN. Seit Anfang des Jahres hat sich der Deutsche Aktienindex DAX fast nicht verändert; er liegt mit etwa 1 % im Minus. Dies bedeutet aber nicht, dass in den vergangenen acht Monaten keine Schwankungen zu verzeichnen waren. Das Jahrestief lag bei 3.618 Punkten, das Jahreshoch bei 4.175 Punkten. In der nächsten Woche kommt unter dem Aspekt von Marktschwankungen eine attraktive Anlagemöglichkeit, die Ausgestaltungsmerkmale werden am 20. September bekanntgegeben. Diese lässt interessante Ertragsperspektiven ohne Kapitalrisiken erwarten.