MOERS. Zum dritten Mal laden die Geschäftsleute rund um die Kurt-Schumacher-Allee in Rheinkamp zum sommerlichen Stadtteilfest ein. „Rock im Ring“ beginnt am Samstag, 27. August, ab 15 Uhr mit einem Familienfest. Eine Tombola und ein Glücksrad locken mit schönen Preisen, beispielsweise einer Fahrt mit dem Sparkassen-Gasballon. Die Besucher können an verschiedenen Ständen ihren Hunger und Durst stillen oder sich von den Showbarkeepern Benjamin Boll und Stefan Pastern einen Drink mixen lassen - natürlich auch alkoholfrei. Speziell für die kleinen Gäste ist das Spielmobil vor Ort, zudem sorgen Mini-Disco, Ponyreiten und ein Schminkstand für gute Laune. Abends stehen „Halber Liter“ und „Kleinstadtchaos“ auf der Bühne und heizen den Erwachsenen musikalisch ein. Der Eintritt ist frei. Der Gewinn der Veranstaltung kommt dem Verein „Klartext für Kinder“ zugute.
23.8.2011
NIEDERRHEIN. Rezessionsängste und Sorgen um die Staatshaushalte lassen die Märkte nicht zur Ruhe kommen. Weltweit verzeichnen die Börsen seit Wochen Kursverluste. Doch trotz aller Dramatik deuten alle bislang veröffentlichten Indikatoren eher auf eine vorübergehende Konjunkturdelle. Im weiteren Jahresverlauf wird sich zeigen, wohin die Reise geht: Doppelrezession oder Erholung. Die DekaBank, der zentrale Anlageverwalter der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe, rechnet mit letzterem - also einer Stabilisierung der Märkte auf einem aus heutiger Sicht höheren Niveau.
Ein Kunde der Geschäftsstelle Rheinkamper Ring gewann mit seinem PS-Los 5000 Euro.
MOERS. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat August 2011. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Rheinkamper Ring erteilt.
Die Mezzosopranistin Pauline Steinmeyer (links) und die Sopranistin Nadja Wuchinger sangen im Abschlusskonzert des 11. Moerser Musiksommers das Duett „Zion streckt ihre Hände“ aus Felix Mendelssohn-Bartholdys Elias.
MOERS. „Fluten Sie den Raum“ hatte die Sopranistin Sibylla Rubens, neben Professor Jörn Dopfer Dozentin des diesjährigen Moerser Musiksommers, am ersten Probentag einer jungen Teilnehmerin geraten. Diese Empfehlung nahmen sich zuletzt alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Meisterklassen zu Herzen, wie sie im großen Abschlusskonzert im Martinstift überzeugend bewiesen.
Vom Geleucht der Halde aus waren Besucher des Drachenfestes mit den Windvögeln auf Augenhöhe.
MOERS. Sonntagvormittag 11.30 Uhr: Gerade war ein heftiges Gewitter mit Regen, Blitz, Donner und heftigen Windböen über die Halde an der Römerstraße hinweggezogen. Weitere Gewitterfronten waren für den Nachmittag angekündigt. Da entschlossen sich die Veranstalter des Drachenfestes, Moers-Marketing Geschäftsführer Michael Birr und Michael Zajuntz, schweren Herzens, für den zweiten Veranstaltungstag die Reißleine zu ziehen und das weitere Fest aus Sicherheitsgründen abzusagen.
Es gibt keinen guten Grund, auf Vermögenswirksame Leistungen zu verzichten. Das Geld vom Arbeitgeber – immerhin bis zu 40 Euro monatlich – sollte man unbedingt annehmen.
NIEDERRHEIN. Sehr viele Arbeitnehmer verzichten auf Geld vom Chef. Laut aktueller „Verbrauchs- und Medienanalyse“ (www.vuma.de) nehmen lediglich 15 Prozent aller deutschen Haushalte Vermögenswirksame Leistungen (VL) in Anspruch. Dabei stehen rund 94 Prozent aller Arbeitnehmer solche Zahlungen zu, so der Beratungsdienst „Geld und Haushalt“.„Diese Leistung vom Arbeitgeber sollte man unbedingt annehmen“, so Harald Schönherr. Der Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein sagt weiter: „Die VL-Zahlungen sind nicht an bestimmte Einkommensgrenzen gebunden, wie viele Arbeitnehmer fälschlicherweise glauben.“ Gehaltsgrenzen gelten lediglich für die staatlichen Prämien, die es noch obendrauf gibt.