NEUKIRCHEN-VLUYN. In jedem Schuljahr fördert die Sparkassen-Kulturstiftung Neukirchen-Vluyn besonders begabte Schülerinnen und Schüler der Kunstschule mit einem Stipendium. Die Schulleiter Gabriele Berndt-Bathen und Gerrit Klein haben jetzt Arbeiten von 13 Stipendiaten für eine Ausstellung in der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Poststraße zusammengestellt. Die Werkschau widmet sich diesmal ausschließlich der Malerei und der Zeichnung.
ALPEN. Manfred Köppen, Till Mayers und Cordula Eickschen sind die Gewinner des Schätzspiels, zu dem die Sparkassengeschäftsstelle an der Burgstraße eingeladen hatte. Zahlreiche Kundinnen und Kunden rätselten, wie viele rote Spielzeug-Autos wohl kreuz und quer in einer Glasbox gestapelt waren. Rund 230 Tipper füllten eine Karte aus. Manfred Köppen kam der Anzahl am nächsten und gewann einen Tankgutschein im Wert von 50 Euro.
MOERS. „Das Zentrum der wirtschaftlichen Aktivitäten verlagert sich nach Asien. Und dorthin verlegen die Unternehmen auch zunehmend ihre Produktion“, sagt Professor Rüdiger Deike. Zum Auftakt der 24. Universitätswochen in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein verdeutlichte der Leiter des Lehrstuhls für Eisen- und Stahlerzeugung am Institut für Metallurgie der Universität Duisburg-Essen, welchen Herausforderungen sich der Wirtschaftsstandort Deutschland stellen muss: „Wir begreifen uns gerne als eine moderne Dienstleistungsgesellschaft, doch arbeiten rund 28 Millionen Menschen im industriellen Sektor.“
NIEDERRHEIN. Jede Krise birgt auch Chancen. Eine davon ist der Zweitmarkt für geschlossene Immobilienfonds, die in deutsche Immobilien investieren. Derzeit bieten sich so viele aussichtsreiche Kaufmöglichkeiten wie schon lange nicht mehr. Die asuco-Unternehmensgruppe hat sich darauf spezialisiert, solche Gelegenheiten wahrzunehmen. Beispielsweise kaufen die Experten für einen Dachfonds eine Vielzahl von geschlossenen Immobilienfondsbeteiligungen. Das Risiko wird dadurch gestreut, dass in bis zu 200 verschiedene Gebäude investiert wird.
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Das ist mein nachträgliches Geburtstagsgeschenk“, sagte Lore Göhn anlässlich der Siegerehrung des Kreditkarten-Gewinnspiels der Sparkassenfiliale in Vluyn. Die siebzigjährige Hauptgewinnerin freute sich über einen zwei Gramm schweren Goldbarren, den ihr Geschäftsstellenleiterin Corinna Zacharias jetzt überreichte. „Bevor das gute Stück ins Schließfach kommt, will ich meinen ersten Gewinn überhaupt erst einmal meiner Tochter zeigen“, lachte Lore Göhn.
NIEDERRHEIN. Hautnah miterleben, wie Fernsehen gemacht wird. Diese Gelegenheit hatten die Zuschauer jetzt in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein. Der Duisburger Fernsehsender „Studio 47“ zeichnete dort den ersten Niederrhein-Talk auf. „Wir werden mit diesem neuen Format spannende Themen aufgreifen, die den Niederrhein bewegen“, so Sascha Devigne, Chefredakteur von Studio 47.