NEUKIRCHEN-VLUYN. Die Ausstellung mit rund 50 ihrer Bilder nennt Simona Wehling „Pop Art goes my heart“. Ab Sonntag, 27. November, sind sie in der Sparkasse an der Poststraße zu sehen. Motive aus der Alltagskultur und der Comicwelt spielen in den Bildern von Simona Wehling immer wieder eine zentrale Rolle. „Mein Stil war schon immer grell, schräg und ein bisschen verspielt“, so die 49-jährige Künstlerin. Bereits als Kind habe sie plakativ gemalt. Davon könnten sich die Besucher anhand eines Bildes aus den frühen 70er-Jahren am Rande der Ausstellung überzeugen. Die Werkschau selbst beleuchtet Wehlings künstlerisches Schaffen der vergangenen fünf Jahre, zehn Bilder sind erstmals öffentlich zu sehen.
ALPEN. Die neunjährige Nikola Brendgen (3. v.l.) zeigt Geschäftsstellenleiterin Maria Deselaers, wo inmitten zahlreicher Goldmünzen genau der eine Feen-Taler liegt, den es beim Sparkassen-Suchspiel zu finden galt. Auch Saskia Wende, Matthias Seiltgen, Linda Gaudy, Svenja Kerkhoff und Daria Anna Terhorst (v.l.n.r.) waren bei der Suche erfolgreich. Insgesamt hatten über 600 Kinder aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein beim Bilderrätsel teilgenommen. Zuletzt entschied das Los für die sechs glücklichen Gewinner. Sie freuen sich über trendige Schreibgeräte-Sets und Hefte von Online. Für die fünf Mädchen ist es der erste Gewinn überhaupt, der zehnjährige Matthias ist hingegen ein alter Hase: „Ich hatte schon öfter Glück.“
18.11.2011
NIEDERRHEIN. Internet-Nutzer kennen die Gefahren sogenannter Phishing-E-Mails, die ihnen geheime Zugangsdaten für das Online-Banking entlocken wollen. Sie wissen auch, dass sie am Telefon ihre Kontonummer, PIN und TAN nicht preisgeben dürfen. Überdies befolgen viele den Rat von Experten und sichern ihren Computer mit aktuellen Virenschutzprogrammen und Firewalls. „Und dennoch ersinnen Kriminelle immer wieder neue dreiste Tricks“, sagt Mario Wellmanns von der Sparkasse am Niederrhein. „Dabei nutzen die Datendiebe das Vertrauen aus, das die meisten Menschen den sozialen Netzwerken wie beispielsweise Facebook entgegenbringen“, so der für das Online-Banking verantwortliche Gruppenleiter.
RHEINBERG. Zu weihnachtlichen Begegnungen laden der Schauspieler Wolfgang Lubert und die Kulturstiftung der Sparkasse Rheinberg am Freitag, 2. Dezember, in die Mensa der Gemeinschaftsschule Rheinberg an der Dr. Aloys-Wittrup-Straße 11 ein. Ab 17 Uhr liest Wolfgang Lubert heitere und nachdenkliche Geschichten, beispielsweise von Astrid Lindgren und James Krüss. Musikalische Zwischentöne steuern die Kinderband „Suppi Huhn und die Kinderkönige“ sowie die Sängerin Anja Lerch bei.
NIEDERRHEIN. „Der Kartenvorverkauf für das Silvesterkonzert im Xantener Dom ist gut angelaufen“, sagt Peter Friese. Der Geschäftsführer der Tourist Information Xanten (TIX) stellte jetzt gemeinsam mit Bürgermeister Christian Strunk und dem künstlerischen Leiter Dirk Wittfeld das Programm der überregional bekannten Kulturveranstaltung vor. Erstmals beginnt das Konzert um 21 Uhr. So können die Gäste vorab in aller Ruhe ihr Abendessen genießen, so die Organisatoren. Zum Pressegespräch eingeladen hatte Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp, der die neuen Verantwortlichen für das traditionsreiche Festkonzert zusammengeführt hatte. Das neue Team kann zudem auf die finanzielle Unterstützung durch die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein bauen.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Die Sparkassen-Kulturstiftung Neukirchen-Vluyn hat erneut zwei Bürgerpreise vergeben. Die Preisträger sind Erwin Büsching und der Hospizverein. Die seit 2005 in jedem zweiten Jahr verliehenen Bürgerpreise sollen dazu beitragen, so Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp, „außerordentliches Engagement zum Wohl der Bürgerschaft besser wahrzunehmen und öffentlich zu ehren“. Die erste Preisträgerin war die im April dieses Jahres verstorbene Historikerin Anne Brüggestraß.