Vorstand Bernhard Uppenkamp (ganz links) und Rebana Paczkowski von der Sparkasse am Niederrhein überreichten drei Sparschweine mit je 1000 Euro für die Jugendarbeit der Golfclubs op de Niep und Issum sowie für die NABU-Ortsgruppe Moers/Neukirchen-Vluyn. Axel Weimann (Präsident GC op de Niep) und Werner Humpert (Vize-Präsident GC Issum) nahmen die Spenden für ihre Jugendarbeit entgegen, Franz Reuter und Tim Hartmann (v.l.n.r.) von der NABU-Ortsgruppe Moers/Neukirchen-Vluyn für ihr Naturschutz-Zentrum an der Tersteegenstraße.
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Golf ist 30 Prozent Sport und 70 Prozent Natur“, sagt Axel Weimann, der Präsident des Golfclubs op de Niep. Der Vorschlag der Sparkasse am Niederrhein, die Startgelder von zwei Kunden-Golfturnieren in op de Niep und Issum mit dem örtlichen Naturschutzbund (NABU) zu teilen, stieß daher auf umfassende Zustimmung. Vorstand Bernhard Uppenkamp überreichte an die NABU-Ortsgruppe Moers/Neukirchen-Vluyn sowie die Jugendabteilungen der Golfclubs op de Niep und Issum je 1000 Euro. Bernhard Uppenkamp: „Golf und Naturschutz passen gut zusammen.“
MOERS. Wegen notwendiger, technischer Arbeiten bleibt die Geschäftsstelle der Sparkasse an der Leissstraße in Meerbeck voraussichtlich bis einschließlich Dienstag, 16. August, geschlossen. Der Geldautomat und der Kontoauszugsdrucker im Foyer der Geschäftsstelle sind nicht von den Arbeiten betroffen. Sie stehen täglich bis 24 Uhr und ab 5 Uhr morgens uneingeschränkt zur Verfügung. Die Sparkasse bittet ihre Kunden in Meerbeck darum, vorübergehend auf die Geschäftsstellen in Asberg oder Scherpenberg auszuweichen.
15. August 2011
Die Bronzeplastik „Frauengruppe mit Kind“ begrüßt jetzt Patienten und Besucher des Xantener Sankt Josef-Hospitals. Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp (l.), Schwester Michaela, Birte Frie und Michael Derksen freuen sich über den neuen Standort des Kunstwerks, das der Bildhauer Manfred Welzel 1986 schuf.
XANTEN. Besucher des Xantener Sankt Josef-Hospitals werden neuerdings auf dem Weg zum Eingang von einer „Frauengruppe mit Kind“ begrüßt. Der Stuttgarter Bildhauer Manfred Welzel schuf die Bronzeplastik 1986. Vier Jahre später erwarb die ehemalige Sparkasse Moers das Kunstwerk für die Kundenhalle ihrer Hauptstelle. „Nun findet das schöne Stück einen Platz, an dem es eindrucksvoller nicht wirken könnte“, so Vorstand Bernhard Uppenkamp. „Die Gruppe passt gut zu unserem Haus“, sagt Leiterin Schwester Michaela. Und Geschäftsführer Michael Derksen ergänzt: „Patienten, Besucher und Mitarbeiter schauen sich das Kunstwerk gerne an.“
Die Organisatoren und der Sponsor stellten das Programm der diesjährigen Kunsttage KleinMontMarte in Xanten vor (v.l.n.r.): Sabine van der List und Peter Friese (beideTIX), Projektleiterin Mechthild Frölich, Bürgermeister Christian Strunk, Künstler Aloys Cremers und Wilhelm van gen Hassend, Geschäftsführer der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein.
XANTEN. Bürgermeister Christian Strunk nennt die Kunsttage KleinMontMartre „eine der schönsten Veranstaltungen in Xanten“. Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. August, bieten erneut mehr als 60 Künstler zwischen dem Mittel- und dem Klever Tor ihre Werke an. Projektleiterin Mechthild Frölich: „Auch in diesem Jahr können die Besucher wieder einen Eindruck vom Entstehungsprozess verschiedener Kunstwerke in den Straßenateliers gewinnen.“
Einen Scheck über 1000 Euro brachten Bürgermeister Norbert Ballhaus (m.) und Sabine Anstatt (daneben) mit zum Tummelferien-Spielpunkt Asberg. (Foto: pst)
MOERS. Ein schönes Programm bekamen jetzt die Besucher des Tummelferien-Spielpunktes Asberg zu sehen. Die Jungen und Mädchen zwischen 6 und 14 Jahren führten Tanz und Akrobatik auf und präsentierten beinahe fernsehreife Moderationen. Bürgermeister Norbert Ballhaus, Attila Cikoglu (Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses) und Mitarbeiter des Jugendamtes waren im Rahmen ihrer sogenannten Tummeltour dort zu Gast.
Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp (2.v.l.) überreichte den Jubilaren außer Blumensträußen und Urkunden je ein Röllchen mit Vitamintabletten.
NIEDERRHEIN. Zusammen bringen sie es auf 440 Jahre im Dienst der Sparkasse. Vorstand Bernhard Uppenkamp überreichte den elf Jubilaren zusätzlich zu den Blumensträußen und Urkunden je ein Röllchen mit Vitamintabletten. „Damit Sie gesund und uns noch lange erhalten bleiben“, sagte er anlässlich einer kleinen Feierstunde. Bei der Sparkasse am Niederrhein arbeiten in Moers, Alpen, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten aktuell rund 790 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mehr als 100.000 Kunden betreuen.