Hartmut Hohmann vor der sanierten mobilen Behindertentoilette. „Der Wagen kann für Veranstaltungen unter der Rufnummer 02841 90000 gebucht werden“, so der Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes für den Kreis Wesel.
NIEDERRHEIN. Mobile Behindertentoiletten sind in Deutschland immer noch selten. Aus diesem Grund kommt der barrierefreie Toilettenwagen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes viel herum. Geschäftsführer Hartmut Hohmann berichtet in diesem Interview vom Bau des Prototyps vor mehr als zwölf Jahren und seiner eben erfolgten Generalüberholung.
Die Gewinner des Sparkassen-Reisespiels freuten sich über Büchergutscheine. Von links: Dritter Sieger Helmut Kraft, die Zweitplatzierte Brigitte Mohns, Geschäftsstellenleiter Knuth Angenendt, Hauptgewinner Fabian Werft und Sparkassenmitarbeiterin Olga Holz.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Fabian Werft, Brigitte Mohns und Helmut Kraft sind die Sieger beim Gewinnspiel der Sparkasse an der Poststraße. Diese hatte ihren Kunden anlässlich der Sommerferien die Aufgabe gestellt, fünf Reiseziele anhand von landestypischen Speisen, Getränken oder Sehenswürdigkeiten zu bestimmen.
MOERS. Gut 1200 Zuschauer haben die vier SOON-Aufführungen von "Alice im Wunderland" besucht. Rund 130 Kinder und Jugendliche waren an dem Musikprojekt beteiligt. „Das temporeiche Musical wurde vom Publikum begeistert beklatscht“, sagt Holger Baumann. Der Vorsitzende des Fördervereins des Gymnasiums Rheinkamp bedankte sich bei allen beteiligten Musikern, Sängern, Bühnentechnikern und insbesondere beim SOON-Organisator René Enzweiler.
XANTEN. Was versprechen die Kölschrocker Brings dem Publikum für ihren Auftritt am Samstag, 23. Juli, im Strandbad an der Xantener Südsee? Natürlich eine „superjeile Zick“! Wer für ihr Jubiläumskonzert im Rheinenergie-Stadion am vergangenen Wochenende keine Karten bekommen hatte, kann die fünf Jungs jetzt in Xanten live zu erleben. Einlass ist um 19 Uhr, die Show beginnt um 20 Uhr. Tickets gibt es online unter www.f-z-x.de, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder in den Geschäftsstellen der Sparkasse am Niederrhein in Xanten und Hochbruch.
19.7.2011
RHEINBERG. „Otello verjazzt“ – unter diesem Motto stand das Rheinberger Konzert des Dieter Ilg-Trios im Rahmen des Klavier-Festivals Ruhr. Die Sparkasse am Niederrhein, Patin des Klavier-Festivals, präsentierte dem Publikum in der Rheinberger Stadthalle ein besonderes Hörerlebnis. Dieter Ilg (Bass), Rainer Böhm (Piano) sowie Patrice Héral (Schlagzeug und Gesang) zeigten, dass Anspruch und Unterhaltung keine Gegensätze sind.
MOERS. Einen Zuschauerrekord konnten die Veranstalter des Comedy Arts Festivals in diesem Jahr nicht vermelden. Das war bereits vor dem Komik-Wochende klar, denn die Wetterdienste hatten nicht Gutes vermeldet. Und so blieben viele potentielle Zuschauer daheim. Das wäre am Freitag aber nicht nötig gewesen, denn kein einziger Tropfen trübte das mitreißende Programm. Dafür mussten die samstäglichen Gäste stundenlang unter Schirmen, Kapuzen oder Folien verbringen. Nur die eingefleischten Humor-Fans erlebten noch den letzen Künstler, Martin O. aus der Schweiz, dem sie nichtsdestotrotz eine Zugabe entlockten. Ein überwiegend trockener Sonntag sorgte dann für einen versöhnlichen Abschluss. „16 Acts, rund 3.200 begeisterungsfähige Zuschauer und 350 ausgegebene Regenponchos“, lautete die Bilanz für 2011.