Dr. Udo Oerding (ganz links), Archivar des Heimatvereins Kapellen, hat das Werk Jupp Siebens gründlich erforscht. Bei der Übergabe des restaurierten Werkes durch Sparkassendirektor Bernhard Uppenkamp (4.v.l.) machte er die Gäste auf eine Besonderheit aufmerksam: „Jesus wandert am Niederrhein.“
SONSBECK. Es gibt kaum ein Haus in Kapellen bei Sonsbeck, in dem nicht ein Werk von Jupp Sieben hängt. Sein Rang als bedeutender Künstler des Niederrheins ist gleichwohl vielen verborgen geblieben. „Er hat im Stillen geschafft“, sagt sein Biograph Dr. Udo Oerding, der zugleich Archivar des Heimatvereins Kapellen ist. Eine großformatige Zeichnung mit dem Titel „Auf dem Weg nach Emmaus“ hängt jetzt in der Kirche der Wohnanlage St. Bernhardin. Die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein hatte die Restaurierung und Rahmung des Werkes finanziert.
Dr. Udo Grote (r.) präsentierte den Vorstandsmitgliedern der Sparkasse am Niederrhein den durch die Kulturstiftung finanzierten Film (v.l.n.r.): Bernhard Uppenkamp, Wilhelm van gen Hassend, Franz-Josef Stiel, Petra Frank-Diebels, die Vorsitzende des Fördervereins, Giovanni Malaponti, Elisabeth Maas, die stellvertretende Leiterin des Museums, und Frank-Rainer Laake.
XANTEN. Der Student Caspar de Rath überlegt, ob er Stiftsherr in Xanten werden soll. An mehreren Abenden besucht er daher den berühmten Bibliothekar Cornelis de Pauw und lässt sich die Geschichte und die Aufgaben der im 8. Jahrhundert gegründeten Kanoniker-Gemeinschaft erzählen. Das ist die Rahmenhandlung eines 20-minütigen Films, den die Besucher auf ihrem Weg durch das Stiftsmuseum seit kurzem ansehen können.
Große Freude bei den Gewinnern. NRZ-Lokalchef Michael Passon (links) und Sparkassen-Chef Giovanni Malaponti (rechts) überreichten die Preise den Speed-Check-Siegern Ronja Borgolte und Christoph Puschmann.
MOERS. Sie spielt in keinem Verein und hat doch den härtesten Schuss der Stadt: Ronja Borgolte. Kurz nach der letzten Abiturprüfung trat sie beim Sparkassen-Speed-Check in der Enni-Arena am Solimare gegen den Lederball und beschleunigte ihn auf 65 Kilometer in der Stunde. Bei den Männern hatte nach elf Spieltagen zuletzt Christoph Puschmann den kraftvollsten Schuss abgegeben: 118 Stundenkilometer. Beide Gewinner holten sich jetzt im Vorstandsbereich der Sparkasse viel Anerkennung und natürlich ihre Geldpreise von je 200 Euro ab.
Margarete Galla und Yalcin Cenkiz gewannen beim WM-Schätzspiel der Sparkasse in Vinn. Münevver Besir (l.) und Yvonne Weyen (r.) überreichten die Preise und gratulierten herzlich.
MOERS. Margarete Galla ist die Siegerin des WM-Schätzspiels, zu dem die Sparkassen-Geschäftsstelle in Vinn eingeladen hatte. Die Kunden sollten kurz vor der Fußball-WM erraten, wie viele Tore beim Turnier fallen würden. Die 70-Jährige lag mit ihrem Tipp nur um einen Treffer unter der tatsächlichen Anzahl von 143 Toren. Zur Belohnung erhielt Sie von den Sparkassen-Mitarbeiterinnen Münevver Besir und Yvonne Weyen einen Eventgutschein im Wert von 75 Euro.
Rund 160 Gäste waren zum Ehrenamtsforum ins Feuerwehrgerätehaus nach Menzelen gekommen. Die Sparkasse am Niederrhein hatte den Vereinsvertretern Finanzspritzen im Gesamtwert von 42.600 Euro mitgebracht. Vorne im Bild (v.l.n.r.): Thorsten Holzgräfe, Maria Deselaers, Willy Deselaers, Bürgermeister Thomas Ahls, Vorstand Bernhard Uppenkamp, Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti, Joachim Mathlage, der stellvertretende Landrat Heinz-Dieter Bartels und Frank Menges.
ALPEN. Rund 160 Vertreter von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen waren der Einladung der Sparkasse am Niederrhein zum Ehrenamtsforum ins Feuerwehrgerätehaus Menzelen gefolgt. „Haltegurt, Motorsäge oder Schutzhelm haben wir Ihnen heute nicht mitgebracht. Wohl aber zahlreiche Finanzspritzen für Ihre ehrenamtliche Arbeit“, sagte Vorstand Bernhard Uppenkamp.
Die Sammlergilde Repelen lädt zum Briefmarken-Großtauschtag ein. Ganz gleich, ob Experte oder Laie - jeder ist am 25. Juli ab 10 Uhr im Casino der Sparkasse herzlich willkommen.
MOERS. Die Sammlergilde Repelen von 1956 lädt für Sonntag, 25. Juli, zum Briefmarken-Großtauschtag ins Casino der Sparkasse am Niederrhein, Ostring 6, in Moers ein. Neben Sammlern aus der näheren Umgebung werden auch Philatelisten aus umliegenden Städten erwartet. „Besonders aber freue ich mich auf eine Delegation aus Maisons-Alfort“, so Harald Schönherr, 2. Vorsitzender der Sammlergilde. Gemeinsam mit den Briefmarken-Freunden aus der Moerser Partnerstadt wird dann die zehnjährige Vereinspartnerschaft gefeiert. Die Börse öffnet um 10 Uhr und schließt gegen 16 Uhr, der Eintritt ist frei.
16.7.2010