Margarethe Gröning ist eine der ehrenamtlichen Vorleserinnen, denen die Kinder in der Alpener Bibliothek an jedem 1. und 3. Samstag im Monat zuhören (außer in den Ferien).
ALPEN. Die Lesestunde an jedem 1. und 3. Samstag im Monat ist inzwischen eine feste Institution. „Wenn die Kinder zehnmal da waren, bekommen sie ein Buch, manche haben schon einen schönen Stapel zusammen“, sagt Irmgard Gräven. Die Vorsitzende des Ortsverbandes Alpen im Deutschen Kinderschutzbund ist froh, dass die Angebote des Vereins und seiner ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen so gut angenommen werden. Und darauf legt sie besonderen Wert: „Wir freuen uns über jedes Kind, das kommt.“
Jaqueline Onasch zeigt am Schießstand des Schützenvereins Neukirchen 06 eine Luftpistole. Die Sportgeräte der Jugendabteilung benötigten neue CO2-Kartuschen. „Die sind teuer“, weiß Junioren-Bezirksmeister Kevin van Meegen. Die Sparkasse am Niederrhein half mit einer Spende von 500 Euro weiter. Geschäftsstellerleiter Knuth Angenendt, die Vereinsvorsitzenden Peter Wenz und Fritz Marx sowie Geschäftsführer Markus Meyer (v.l.n.r.) freuen sich über den Nachwuchs.
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Jeder fünfte unserer 100 Mitglieder ist ein Jugendlicher“, sagt Peter Wenz. Der Vorsitzende des Schützenvereins Neukirchen 06 e.V. blickt auf seinen Schieß-Nachwuchs. Der 17-jährige Kevin van Meegen lächelt und sagt: „Ich bin gern hier im Verein. Wir werden nicht nur gut trainiert, sondern unternehmen auch viel zusammen.“ Kevin ist amtierender Bezirksmeister der Junioren im Luftpistolen-Schießen. Solche Sportgeräte werden mit CO2-Kartuschen betrieben. Als diese jetzt erneuert werden mussten, half die Sparkasse am Niederrhein mit einer Spende von 500 Euro weiter.
„School's Out Party“ der Sparkasse am Niederrhein: Rund 1400 Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 16 Jahren tanzten in der Moerser Diskothek PM in die Osterferien.
MOERS. Den Beginn der Osterferien feierten jetzt 1400 Schülerinnen und Schüler in der Moerser Diskothek PM. Bereits zum 17. Mal hatte die Sparkasse am Niederrhein seine 12- bis 16-jährigen Kunden zum Party-Abend eingeladen. Feiern ja, Alkohol nein – unter diesem Motto amüsierten sich die Kids ausgelassen auf verschiedenen Tanzflächen. Getränke und Pizza gab es zu Taschengeldpreisen.
Stellten den neuen Gemeindebus der evangelischen Kirche in Rheinberg in Dienst (v.l.n.r.): Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake, Kirchmeister Wilfried Steinhaus und Pastor Udo Otten.
RHEINBERG. Nach rund zehn Jahren und 150.000 gefahrenen Kilometern hatte er ausgedient: der weiße Ford-Transit mit der Aufschrift Evangelische Kirchengemeinde Rheinberg. „Wir brauchten dringend ein neues Gemeindefahrzeug, mit dem wir wöchentlich etwa 50 Senioren zum Gottesdienst sowie zur Frauenhilfe oder zur Begegnungsstätte fahren“, sagt Pastor Udo Otten. Die Sozialstiftung der Sparkasse Rheinberg gab 5000 Euro dazu. Und so konnten Pastor Otten und Kirchmeister Wilfried Steinhaus jetzt gemeinsam mit Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake den neuen Gemeindebus in Dienst stellen.
Insgesamt 60 Kinder aus sechs Neukirchen-Vluyner Grund- und Förderschulen nahmen am Schwimmfest im Freizeitbad teil. Nach Siegerehrung und kleinem Imbiss zeigten die Schüler Bürgermeister Harald Lenßen (m.) und Marion Tenbücken (rechts daneben) die Wettkampfstätte. Links neben den Gästen die Schwimmlehrerin Karen Reinhardt, rechts davon Schulleiterin Tania Große-Pustar.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Fröhliches Geschnatter von 60 Kindern erfüllt das Bistro des Freizeitbades. Eingehüllt in Badetüchern sitzen sie auf ihren Stühlen und warten auf die Siegerehrung beim 25. Schwimmfestes der Neukirchen-Vluyner Grund- und Förderschulen. Gut, dass Bürgermeister Harald Lenßen durch ein Mikrofon sprechen kann: „Liebe Wasserratten, der Siegerpokal geht wie im Vorjahr an die Pestalozzi-Schule.“
Der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein setzt im Jahr der Fußballweltmeisterschaft auf Ballbesitz vor heimischem Publikum: Bernhard Uppenkamp, Franz-Josef Stiel, Giovanni Malaponti und Frank-Rainer Laake (v.l.n.r.).
NIEDERRHEIN. Einen „klaren Heimspielsieg“ nennt der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein die Schlussrechnung für das Geschäftsjahr 2009. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Franz-Josef Stiel, Bernhard Uppenkamp und Frank-Rainer Laake stellte Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti jetzt die Bilanzzahlen vor: „Unser Betriebsergebnis von 26,1 Millionen Euro zeigt ganz deutlich, dass die Menschen am Niederrhein unserer Strategie, die auf Kundennähe und Fairness setzt, nach wie vor das Vertrauen schenken.“ Nach einer deutlichen Aufstockung der Vorsorgereserven und einer Rücklage von 1,7 Millionen für die Stabilisierung der WestLB geht die Sparkasse mit einem Jahresüberschuss von 2,2 Millionen Euro gestärkt in die neue Saison.