50.000 Euro und 5.000 Euro haben Kunden beim PS-Sparen gewonnen.
NIEDERRHEIN. 50.000 Euro und 5000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat April 2010. Die Kunden hatten ihre Daueraufträge in der Geschäftsstelle Alpen und in der Hauptstelle am Ostring erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
Der Sparkassen-Giro gastiert am 14. Juli zum vierten Mal in Rheinberg. Freuen sich auf ein lebendiges Radrennspektakel: Frank Tatzel (Werbegemeinschaft), Carmen Müller von der Marketingabteilung der Sparkasse, Bernd Terhorst, Sparkassenvorstand Franz-Josef Stiel, Veranstalter Michael Zurhausen und Bürgermeister Hans-Theo Mennicken (v.l.n.r.).
RHEINBERG. Kurz nach der Fußball-WM und pünktlich zum Ferienbeginn laden Stadt, Werbering und die Sparkasse alle Rheinberger Bürger zum Radrennspektakel in die Innenstadt ein. Zum vierten Mal wird dort die erste Etappe des Sparkassen-Giro gestartet. Am Mittwoch, 14. Juli 2010, treten rund 40 Rennfahrer im Hauptrennen um den Großen Preis der Sparkasse am Niederrhein gegeneinander an. 80 Mal umrunden sie dabei den engen Rundkurs durch die Altstadt. Der Großteil der Zuschauer wird am Großen Markt die Radprofis anfeuern.
Vielleicht unscheinbar, aber dafür beständig und beliebt: Die neue Tafel an der Fassade des St. Ulrich-Kindergartens in Alpen. Leiterin Roswitha Gessner-Meyer (r.) sowie Marion Eckholt (l.) und Wally Seilheimer vom Förderverein zeigen Geschäftsstellenleiterin Maria Deselaers (2. v.l.) das Spielgerät, das die Sparkasse am Niederrhein gestiftet hat.
ALPEN. Auch wenn die neue Maltafel versteckt an der seitlichen Fassade des St. Ulrich-Kindergartens hängt: Alle Kinder kennen den Weg dorthin. Die Kleinen schnappen sich bunte Kreidestücke und lassen ihrer Fantasie freien Lauf. „Die Tafel sieht vielleicht unscheinbar aus“, sagt Roswitha Gessner-Meyer, doch wichtig seien ihre Eigenschaften. „Die Tafel hält verlässlich jedes Wetter aus“, so die Leiterin des katholischen Kindergartens. Deshalb sei das Spielgerät auch besonders teuer gewesen.
NIEDERRHEIN. Die Luftfahrt bleibt trotz der aktuellen Krise eine Wachstumsbranche. Insbesondere der asiatisch-pazifische Raum gewinnt dabei überdurchschnittlich an Bedeutung. Im Gegensatz zu Europa entwickelt sich die Wirtschaft dort dynamisch. Die Bevölkerung nimmt schnell zu. Gleichzeitig steigen Bildung und Einkommen der jungen Leute. Die aufstrebenden Märkte erhöhen die Anzahl der Handelsbeziehungen untereinander. Große Entfernungen und die geografische Insellage machen das Flugzeug zu einem unverzichtbaren Beförderungsmittel.
Die Sparkasse am Niederrhein zahlte das Guthaben plus Zinsen an den Erben des Kunden aus, der das Sparbuch 1941 in Moers-Repelen eröffnet hatte.
NIEDERRHEIN. 69 Jahre ist es her, seit ein Kunde bei der damaligen Sparkasse der Gemeinde Repelen-Baerl ein Sparbuch eröffnete. 25 Reichsmark zahlte er ein und erhielt daraufhin ein Büchlein mit der Nummer 7407. Kürzlich tauchte ein Nachfahre des Sparers mit dem seltenen Fund bei der Sparkasse am Niederrhein auf und wünschte die Auflösung des Buches.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Das Kataster nennt das Gelände links und rechts der alten B 60 noch Dickscheheide. Weitaus bekannter ist es allerdings unter dem Namen Niederberg. „Dort werden wir schon bald wieder Bagger sehen“, sagte Bürgermeister Harald Lenßen jetzt beim Pressegespräch im kleinen Sitzungszimmer des Rathauses. Auf der Grundlage der kürzlich erteilten Finanzierungszusage der Sparkasse am Niederrhein beginnt die RAG Montan Immobilien GmbH nun mit der Entwicklung und Vermarktung der 80 Hektar großen Industriebrache, von der aus mehr als acht Jahrzehnte lang Kohle gefördert wurde. Das Investitionsvolumen beträgt 8,5 Millionen Euro.