Mit „1000 mal Du“, „Herz aus Glas“ und „Solang’ man Träume noch leben kann“ knüpfte die Münchener Freiheit in ihrem mehr als einstündigen Konzert an zweieinhalb Jahrzehnte glanzvoller Karriere an.
MOERS. Was macht „1000 mal Du“ addiert mit 870.000 Gewinnen? Genau: Einen Showabend mit Stars und Spannung. Mehr als 1400 Zuschauer kamen auf Einladung der Sparkasse am Niederrhein zur PS-Auslosung in die Halle Adolfinum. Die ersten Fans der Pop-Band „Münchener Freiheit“ kamen sogar schon zwei Stunden vor dem Einlaß, um einen der vorderen Plätze zu ergattern. Um Punkt 21.00 Uhr war es dann soweit. Monsieur Agon, der Moderator des Abends, brauchte gar nicht viel zu sagen: „Sie sind ein Stück Popgeschichte und spielen seit 25 Jahren in Originalbesetzung.“ Da standen schon die ersten weiblichen Fans. Und Leadsänger Stefan Zauner versprach ihnen mit dem Titel der neuen CD eine „Geile Zeit“.
Volle Tanzflächen bei der 7. Holidays Party der Sparkasse im PM mit 2500 Jugendlichen.Mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse am Niederrhein begleiteten die Jugendlichen zum PM, durch die Party und wieder nach Hause.
NIEDERRHEIN. In den letzten Schultagen vor den Osterferien gab es an vielen Schulen zwischen Moers und Xanten wichtige Themen zu besprechen. Eines davon war die "Holidays Party" der Sparkasse in der Moerser Diskothek PM. In allen 43 Geschäftsstellen der Sparkasse am Niederrhein waren die Karten bereits seit einer Woche ausverkauft. Zur insgesamt siebten Party zum Ferienbeginn kamen erneut rund 2500 Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 16 Jahren. Auch diesmal waren die Kontrollen am Eingang der Diskothek auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Rheinpreußen streng. Alkohol gab es keinen, dafür aber alles, was zu einer echten Party gehört: angesagte Musik, vier große Tanzflächen und reichlich Gelegenheit zum Flanieren.
Die Bezirksbeamten Michael Krause (rechts) und Bernhard Kuinke codierten in der Sparkasse in Repelen Fahrräder.
MOERS. Alle Hände voll zu tun hatten Polizeioberkommissar Michael Krause und sein Kollege Bernhard Kuinke jetzt im Foyer der Sparkasse in Repelen. Zum Auftakt der diesjährigen Fahrradcodieraktion standen die Radler bereits eine halbe Stunde vor Beginn Schlange. "Für Diebe sind codierte Räder viel weniger attraktiv", sagt der Bezirksbeamte Michael Krause. Insgesamt 50 Mal werden die Polizisten in diesem Jahr dazu einladen, in die Rahmen von Fahrrädern kostenlos eine Reihe von Buchstaben und Zahlen zu gravieren, damit der wahre Eigentümer im Zweifelsfalle rasch ermittelt werden kann.
Die Werbegemeinschaft (WG) Meerbeck läßt die örtlichen Blumenbeete inzwischen vom SCI Moers pflegen. Ganz rechts: WG-Vorsitzende Margot Klein, links daneben Helmut Perlitz vom SCI. Die WG-Vorstandsmitglieder Detlev Moll, Rüdiger Koch und Theo Stember (v.l.n.r.) packten anläßlich des Pressegesprächs im Meerbecker Hof mit an.
MOERS. Die Wünsche von Kindern und Kunden sowie die Belange des Stadtteiles bestimmen bei der Werbegemeinschaft (WG) Meerbeck seit 25 Jahren die Arbeit. „Wir fühlen uns verantwortlich für Meerbeck und die hier lebenden Menschen“, sagt die WG-Vorsitzende Margot Klein. Anläßlich eines Pressegesprächs zog der Vorstand des im Jubiläumsjahr 48 Mitglieder zählenden Vereins eine Bilanz der jüngsten Projekte und gab einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen.
NIEDERRHEIN. Sie wissen nicht, in welchen Anlagemarkt Sie investieren sollen? Mit der WestLB-Optimum-Anleihe profitieren Sie von den Vorteilen dreier Märkte: Aktien, Währungen und Zinsen.
Der Mainzer Künstler Karlheinz Oswald modellierte die Hüsch-Plastik, die heute im Foyer der Zentralbibliothek in Moers steht. Parallel zur Ausstellung im Schloß zeigt die Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens, die durch Hanns Dieter Hüsch ins Leben gerufen wurde, hier 52 weitgehend unbekannte Fotografien Norbert Schinners, des langjährigen Weggefährten und Freundes von Hanns Dieter Hüsch.
MOERS. „Untersteht euch – es wird nix gemacht“, lautet ein Wunsch von Hanns Dieter Hüsch. Aber die Moerser wollen diesen nicht erfüllen und möchten den 80. Geburtstag (am 6. Mai 2005) des Kabarettisten, Autors und Ehrenbürgers der Stadt gebührend feiern. Verschiedene Institutionen und Sponsoren haben sich zusammen gefunden, um gemeinsam den Jubilar zu ehren: die Stadt, der Initiativkreis Moers, die Sparkasse am Niederrhein, die Volksbank Niederrhein, der Brendow Verlag und die Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens. Bürgermeister Norbert Ballhaus ist Schirmherr der Veranstaltungen.