Franjo Terhart, Sparkassenvorstand Winfried Schoengraf und Kornelia Kuhn, die Vorsitzende des Kuratoriums der Kulturstiftung (v.l.n.r.), stellten den Wettbewerb "Jugend findet und erfindet" vor.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Entdecken, erfinden und verbessern, das sind die Stichworte eines Wettbewerbes für Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren. Auf Anregung von Franjo Terhart, dem Kulturbeauftragten der Stadt, fördert die Sparkassenkulturstiftung Neukirchen-Vluyn das Projekt mit 2500 Euro. „Der Anspruch des Projektes, die Kreativität, das Engagement und die Lust am Entdecken unter Jugendlichen zu fördern, hat uns unmittelbar überzeugt“, sagte Kornelia Kuhn, die Vorsitzende des Kuratoriums der Kulturstiftung, bei der Vorstellung des Wettbewerbs.
Freude beim TC Asberg über den neuen Centre-Court. Von links: Projektmanager Hartmut Kehler, Geschäftsführer Klaus Barth und TCA-Vorsitzender Günter Grüter.
NIEDERRHEIN. Zu Saisonauftakt präsentierte jetzt der TC Sportpark Asberg, der mit 360 Mitgliedern zu den größten Tennisclubs im hiesigen Raum zählt, einen „Court Number one der Sparkasse am Niederrhein“, zu dem eine neu gestaltete Zuschauertribüne mit rund 100 Sitzplätzen gehört. Die insgesamt neun Außenplätze präsentieren sich gänzlich überarbeitet, und auch der Hallenplatz wurde total renoviert. Er verfügt jetzt über einen gelenkschonenden „Taraflex“-Boden.
Ein Solarmodell wurde ebenfalls gezeigt. Vorn von links: Elke Talhorst, Jennifer Reiterer, Christof Miller, Heythem Metaoua und Elke Biedermann. Dahinter von links: Daniel Lütkemeier, Heinz-Jürgen Rheims, Rolf Detiege, Klaus Franzen, Hans-Jürgen Kramer, Brigitte Tenberg und Helen Meiss.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Die Ausstellung „Energiebewußt wohnen in Neukirchen-Vluyn“, zu der die Lokale Agenda 21 im Februar in die Sparkasse an der Poststraße eingeladen hatte, war in vielerlei Hinsicht ein Erfolg. Herausragend war u.a. das Interesse von über 140 Hauptschülern, die im Zusammenhang mit der Ausstellung einen speziellen Unterricht der Energie-Agentur NRW in Anspruch genommen und sich mit brodelnden Brennstoff- oder schimmernden Solarzellen auseinandergesetzt hatten. Die Schirmherrin der Ausstellung, die Landtagsabgeordnete Elke Talhorst, belohnte jetzt die Vertreter von drei Klassen der Diesterweg- bzw. der Haarbeckschule mit besonderen Preisen.
Neu: Prepaid-Handy am Geldautomaten der Sparkasse aufladen
NIEDERRHEIN. Viele Handybesitzer erhalten nie eine Telefonrechnung. Allein bei den beiden großen Mobilfunkanbietern T-Mobile und Vodafone nutzen 24 Millionen Kunden die Möglichkeit, auf Guthabenbasis zu telefonieren. Die so genannten Prepaid-Handys können nun auch an allen 69 Geldautomaten der Sparkasse am Niederrhein zwischen Moers und Xanten aufgeladen werden, rund um die Uhr.
Laden zur zweitägigen Immobilia ein: Sparkassenvorstand Franz-Josef Stiel, Abteilungsdirektor Walter van Berk und die Immobilienberater Johannes Korffkamp, Udo Heise und Volker Krön (v.l.n.r.)
NIEDERRHEIN. Ein vielfältiges Angebot an neuen und gebrauchten Immobilien sowie ein anhaltend niedriges Zinsniveau sorgen derzeit für optimale Kaufbedingungen auf dem Immobilienmarkt. Die Sparkasse am Niederrhein lädt für Samstag und Sonntag, 16. und 17. April, jeweils von 11 bis 17 Uhr zur Ausstellung „Immobilia 2005“ in die Hauptstelle am Ostring 4-7 in Moers ein.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Am 1. April 1958 begann er als Auszubildender bei der ehemaligen Gemeindesparkasse Neukirchen-Vluyn, zum 1. April 2005 - also nach 47 Jahren - schied er offiziell aus dem Berufsleben aus. Damit trat der allseits geschätzte Leiter der Geschäftsstelle Bendschenweg, Dietmar Stöckel, im Rahmen einer Altersteilzeitregelung in den wohlverdienten Vorruhestand. Mehr als 200 Kunden und Freunde waren der Einladung zur Abschiedsfeier in der Geschäftsstelle gefolgt.