NIEDERRHEIN. Ihren ersten Kundenkontakt werden die eben losgesprochenen Auszubildenden der Sparkasse am Niederrhein vermutlich nie vergessen. „Das ist dieser Moment, wenn die Hände feucht werden und die Krawatte noch enger sitzt“, sagte Vorstand Franz-Josef Stiel bei der feierlichen Lossprechung der insgesamt 34 jungen Bankkaufleute. Vor zweieinhalb Jahren hatten sie ihre Ausbildung bei den damals noch selbständigen Sparkassen Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg begonnen. Zuletzt legten sie alle erfolgreich ihre Abschlußprüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab. Aus der Hand von Personaldirektor Karl-Heinz Bauer erhielten sie nun ihre Angestelltenverträge.
NIEDERRHEIN. Anläßlich der tollen Tage gab bzw. gibt es geänderte Öffnungszeiten der Sparkasse am Niederrhein im gesamten Geschäftsgebiet (Alpen, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten). Am Altweiber-Donnerstag, 19. Februar, hatten die insgesamt 43 Geschäftsstellen nur bis 16 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 23. Februar, bleiben die Schalter der Sparkasse ganz geschlossen.
20.2.04
NIEDERRHEIN. Mit einer gestohlenen Scheckkarte kauft es sich leicht ein. Das funktioniert insbesondere dann, wenn zum Bezahlen der Ware keine Geheimnummer benötigt wird. Die jüngste NRW-Kriminalstatistik brachte es an den Tag: „Betrügereien mit so genannten Debitkarten haben sich 2003 fast verdoppelt“, so Innenminister Fritz Behrens auf einer Pressekonferenz in Düsseldorf.
MOERS. Bei der PS-Jahresauslosung gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein 5000 Euro. Sein Glückslos bezog er bei der Geschäftsstelle Utfort (Nr. 2238841, ohne Gewähr), wo er einen Dauerauftrag erteilt hatte. Herzlichen Glückwunsch!
MOERS. Er ist die Überraschung der politischen Kabarettszene und ein mit vielen Preisen (u.a.: „Schwarzes Schaf vom Niederrhein“) bedachter Geheimtip: K.W. Timm. Die Münchner Abendzeitung spricht von ihm als „Hofnarr und gewitzter Lausebengel, der in gespielter Harmlosigkeit gezielt seine Pfeile verschießt“. Timm ist am Freitag, 12. März, um 20 Uhr in Moers zu Gast. In den Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle am Ostring bietet er unter der Überschrift „Füttern verboten!“ politisches Kabarett und musikalische Narrenstreiche. Und dies mit Berliner Schnauze.
Oliver Theissen ist Gebietsleiter bei der DekaBank.
NIEDERRHEIN. Am Obststand auf dem Wochenmarkt verdeutlicht Oliver Theissen, was er unter Fondssparen versteht. „Einseitige Ernährung ist ungesund, die Kapitalanlage in wenige Aktienwerte oder einen einzigen Markt ist es auch“, sagt der Gebietsleiter der Frankfurter DekaBank. Auf Einladung der Sparkasse am Niederrhein referierte Oliver Theissen jetzt im Casino der Hauptstelle in Moers und in der Xanter Geschäftsstelle Hochbruch vor rund 300 Zuhörern über die Grundsätze einer erfolgreichen Vermögensstrukturierung. Fazit seines einstündigen Vortrages: „Wer sein Geld in Wertpapiere investiert, sollte auf eine bunte Mischung achten und langfristig denken.“