Über 500 Gäste beim Vereinsfrühschoppen der Sparkasse
Rund 500 Ehrenamtliche waren zum Vereinsfrühschoppen der Sparkasse am Niederrhein in die Festivalhalle gekommen und genossen einen bunten Mix aus Comedy, Vereinstalk und der Ziehung von Extra-Spenden. V.l.n.r: Giovanni Malaponti, Patrick Nederkoorn, Claudia van Dyck, Mareike Filzmoser (Förderverein Kindergarten Orchideenstraße), Heiner Binn und Peter Wilbert (Turnverein Utfort-Eick), Bernd Zibell, Sabine Meyer-Glitza und Frank Liebert (Bücherei Meerbeck), Eric Klumb und Manuela Zaitz (Blinden- und Sehbehindertenverein) und Ingo Brohl.
MOERS. Beim Interview mit Giovanni Malaponti brachte es Frank Vutz auf den Punkt: „Der Vereinsfrühschoppen der Sparkasse am Niederrhein ist eine super Sache: Hier treffe ich jedes Jahr ganz viele engagierte Moerser, erfahre Neues und Wissenswertes von der ehrenamtlichen Arbeit und genieße das gemeinsame Lachen und die Geselligkeit.“ Dafür bekam der Feuerwehrmann von den über 500 Gästen in der Festivalhalle einen Riesen-Applaus. Den erntete auch der Comedian Patrick Nederkoorn, der erstaunt bemerkte: „Das kenne ich aus den Niederlanden nicht, dass eine Bank so viel Geld an Vereine spendet, damit die ihre Stadt lebendiger und schöner machen können.“ In diesem Jahr unterstützt die Sparkasse die Moerser Vereine und Organisationen mit insgesamt 474.000 Euro.
Der im Verein zur Förderung des Feuerwehrschutzes und der Jugendfeuerwehr ehrenamtlich engagierte Frank Vutz setzt auf die Jugend: „Die neue Generation ist besser als ihr Ruf. Von deren Verständnis für digitale Technik können wir lernen – und die Kids erfahren bei uns Anstand uns Respekt.“ Von Tobias Berndt erfuhr das Publikum, dass der Freundeskreis Naturfreibad Bettenkamper Meer ursprünglich gegründet worden war, um eine drohende Schließung zu verhindern. „Heute haben wir 618 Mitglieder, sind gut vernetzt und organisieren tolle Veranstaltungen – beispielsweise das Badewannenrennen.“ Aktuell in Planung sei ein Film über das doppelte Jubiläum: 100 Jahre Bettenkamp und 30 Jahre Verein.
Seit knapp zwei Jahren gibt es das ökumenische Projekt Palette 2.0 im ehemaligen Postladen an der Talstraße 2 in Repelen. „Dort betreuen 35 Ehrenamtliche einen Second-Hand-Laden, der an vier Tagen pro Woche geöffnet ist“, berichtete Gitti Naß und ergänzte: „Der Laden und die Bistro-Ecke haben sich zu einem beliebten Treffpunkt für alle Repelener entwickelt.“ Zudem bietet die Palette 2.0 diskrete Unterstützung und Beratung bei Problemen jeder Art an. „An jedem Tag kommen mindestens 50 Leute in den Laden“, sagte Birgit Rheims und berichtete von persönlichen Erlebnissen. Ihr Wunsch: „Durchforstet noch heute euren Kleiderschrank. Und wenn ihr dann eure Kleiderspende vorbeibringt, seid ihr herzlich auf einen Kaffee und zum Einkauf eingeladen.“
Moderator Patrick Nederkoorn und Sparkassenchef Malaponti verlosten unter allen anwesenden Vereinen vier Extraspenden in Höhe von je 250 Euro. Heiner Binn und Peter Wilbert vom Turnverein Utfort-Eick berichteten, was sie mit dem Gewinn tun werden: „Wir schaffen uns einen Kicker an.“ Auch Mareike Filzmoser vom Förderverein des Kindergartens Orchideenstraße hatte schon eine Idee fürs Extrageld: „Unser Tanzprojekt für die Kinder läuft aus, jetzt können wir es verlängern.“ Viel Freude auch bei Eric Klumb und Manuela Zaitz vom Blinden- und Sehbehindertenverein für Moers und Umgebung sowie Frank Liebert und Sabine Meyer-Glitza, deren Verein ‚100 Jahre Kolonie Meerbeck‘ eine Bücherei betreibt.
22.9.2025