Sparkasse und Inner Wheel Club spenden für eine Tafel

Einweihung der wetterfesten Tafel des grünen Klassenzimmers der Grundschule Hülsdonk: Die Vorsitzende des Fördervereins, Christina Kutschmann, und Schulleiterin Nicole Fleck-Hell (2. und 3. v. l.) bedankten sich mit einigen der Grundschüler bei Anke Lüdeking (ganz rechts) und Jutta Gerwers-Hagedorn (hinten links) vom Inner Wheel Club und Alexandra Kuchta (Sparkasse).

Einweihung der wetterfesten Tafel des grünen Klassenzimmers der Grundschule Hülsdonk: Die Vorsitzende des Fördervereins, Christina Kutschmann, und Schulleiterin Nicole Fleck-Hell (2. und 3. v. l.) bedankten sich mit einigen der Grundschüler bei Anke Lüdeking (ganz rechts) und Jutta Gerwers-Hagedorn (hinten links) vom Inner Wheel Club und Alexandra Kuchta (Sparkasse).

MOERS. Auf dem Stundenplan der Grundschule Hülsdonk steht seit kurzem regelmäßig Unterricht im grünen Klassenzimmer. Für Schulleiterin Nicole Fleck-Hell ist das weit mehr als ein zusätzlicher Ort für den Unterricht: „Dieser Lernort birgt für die Kinder so viele Überraschungen und Anreize, das ist ganz wertvoll.“ Lasse und Mila hatten für die offizielle Einweihung der wetterfesten Tafel, für die die Damen vom Inner Wheel Club der Rotarier sowie die Sparkasse am Niederrhein eine Spende gegeben hatten, eine kleine Rede vorbereitet: „Hier erleben wir eine spannende Auszeit, Vögel und Eichhörnchen, fallende Blätter, wir können unter freiem Himmel singen und forschen, mit Kastanien rechnen und einen Igel beobachten.“

Mit Unterstützung der Stadt und des Fördervereins der Grundschule waren zuvor schon bequeme und wetterfeste Bänke installiert worden. Jeweils eine ganze Klasse der Schule findet dort Platz. Das grüne Klassenzimmer der Schule befindet sich hinter dem Hauptgebäude am Rüttgersweg unmittelbar am eigenen Sportplatz. Schulleiterin Fleck-Hell: „Die Idee zu diesem besonderen Lernort kam bei einer Projektwoche, in der die Kinder viel draußen waren.“ Die Vorsitzende des Fördervereins, Christina Kutschmann, weiß von ihren eigenen Kindern, wie schön sie es finden, unter den beiden großen Bäumen zu lernen: „Die Kinder erzählen so viel mehr vom Unterricht, der manchmal von einem Eichhörnchen besucht wird.“

8. Oktober 2025

Pressebild zum Download