Monika Pogacic von der Sparkasse am Niederrhein überreicht dem Tummelferien-Team eine Finanzspritze von 1.000 Euro. Bürgermeister Christoph Fleischhauer (r.) sowie Robert Hüttinger und Mark Bochnig vom Jugendamt (l.) finden das richtig gut.
MOERS. 50 Jahre Tummelferien in Moers. Kein Wunder, dass schon vor der großen Kids-Party mit Live-Band eine tolle Stimmung auf dem Gelände im Freizeitpark herrschte. Hunderte von Kindern und Jugendlichen formierten sich zu einer 50, die von einer Drohne aus fotografiert wurde. Bürgermeister Christoph Fleischhauer und der Moerser Leo-Club verteilten Eis und Monika Pogacic von der Sparkasse am Niederrhein überreichte dem Betreuerteam einen symbolischen Scheck über 1.000 Euro.
Stellten das Programm des 47. Internationalen ComedyArts Festivals vor (v.l.n.r.): Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, Wenke Seidel, Carsten Weiss und Wolfgang Thoenes, Kulturdezernent der Stadt Moers.
MOERS. Das 47. Internationale ComedyArts Festival lädt vom 15. bis 17. September dazu ein, Neues zu entdecken. "Wir wollen mit einer neuen Struktur und neuen Formaten zum Entdecker-Festival werden und junge Menschen an Comedy heranführen", sagt Carsten Weiss, der künstlerische Leiter. So beginnt das Festival mit einem Fresh:Friday, bei dem ausschließlich Nachwuchstalente der Comedy-Szene auftreten. Am Samstag erwarten das Publikum in der Enni-Eventhalle eine Weltpremiere und viel Virtuoses. Und der Sonntag ist als Promi-Tag für die ganze Familie gedacht. Die Preise für Kinder und Jugendliche bleiben dank des Hauptsponsors, der Sparkasse am Niederrhein, niedrig. Das komplette Festivalticket für alle drei Tage kostet für Erwachsene 89 Euro und ist im Blick auf das vielfältige Angebot ohne Zweifel günstig zu nennen.
MOERS / RHEINBERG. Je 5.000 Euro gewannen zwei Kunden unserer Sparkasse beim PS-Sparen. Die Glückspilze hatten Ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Hülsdonk und Millingen erteilt.
Markus Schürmann (2.v.r.) und Christina Bauer (ganz links), die unsere Geschäftsstelle in Repelen leiten, beim Tag des Jugendfußballs in Repelen, hier mit zwei Trainer der F-Jugend (Mitte) und einem Teil der F-Jugend-Mannschaft sowie Hans Sommerfeld, Vorsitzender des Kreisjugendausschusses.
MOERS. Am Tag des Jugendfußballs auf den Plätzen des VfL Repelen 08 spielten diesmal insgesamt 144 Mannschaften der Altersklassen D-, E-, G- und F-Junioren. Markus Schürmann und Christina Bauer, die unsere Geschäftsstelle in Repelen leiten, überbrachten die herzlichsten Grüße unserer Sparkasse, die das Turnier seit vielen Jahren unterstützt. Der Tag des Jugendfußballs, der ohne die vielen Ehrenamtlichen, die ihn organisieren und begleiten, gar nicht möglich wäre, ist eine schöne Gelegenheit, Kindern Spaß an der Bewegung und am Teamplay zu vermitteln.
Marketingchef Stefan Ertelt, Brunhild Demmer (Caritas), Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti und Manuel Kutz (Young Caritas) vor der Wand der Sparkassen-Hauptstelle, die bald schon von Street-Art-Künstlern nach den Vorstellungen von Jugendlichen neu gestaltet wird.
NIEDERRHEIN. Ab Mitte August wird die 16 mal 13 Meter große, schwarze Wand an der Sparkassen-Hauptstelle von den international bekannten Street-Art-Künstlern Jabi Corte und Malakkai nach den Vorstellungen von Jugendlichen neu gestaltet. Die Sparkasse am Niederrhein hat die Abgabefrist für ihren Ideen-Wettbewerb, an dem alle Klassen oder Kurse von weiterführenden Schulen teilnehmen können, bis zum letzten Schultag verlängert. Schülerinnen und Schüler können also noch bis Mittwoch, 21. Juni, ihre Antworten auf die Frage „Wie stellt Ihr Euch die Zukunft vor?“ über die Aktionsseite www.sk-an.de/ideenwettbewerb hochladen. Zu gewinnen gibt es viermal 200 Euro und ein Meet & Greet mit den Künstlern.
Rund 340 Euro wert ist der kleine Goldbarren, den Jörg Stasch zeigt. Den hat der Moerser beim Schätzspiel der Sparkasse am Niederrhein anlässlich des Museumstags gewonnen. Weil Tochter Mia die Karte für ihn ausgefüllt hatte, reichte Papa ihr den Gewinn weiter. Marketingchef Stefan Ertelt gratulierte herzlich.
MOERS. Die Idee, auf ihrer Radtour eine Pause beim Moerser Schloss einzulegen, hat sich für Familie Stasch als Volltreffer erwiesen. Am internationalen Museumstag hatte die Sparkasse am Niederrhein zu einem Schätzspiel eingeladen, bei dem es einen kleinen Goldbarren zu gewinnen gab. Dabei galt es, die Anzahl von goldenen Schoko-Münzen in einem Schatzkoffer zu erraten. Insgesamt 150 Besucher füllten eine Karte aus, doch nur auf einer stand eine Zahl, die ganz nah dran war.