180 Gäste des Ehrenamtsforums erlebten in der Aula der Sekundarschule Alpen informative Gespräche mit Ehrenamtlern. Der Bundestagsabgeordnete Sascha van Beek, Bürgermeister Thomas Ahls und die Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse, Claudia van Dyck, gratulierten mit den Vorständen Bernd Zibell (ganz rechts) und Giovanni Malaponti (ganz links) den Gewinnern der viermal 250 Euro Sonderspenden.
ALPEN. Rund 3.500 Kinder haben in den vergangenen 30 Jahren im Hallenbad das Schwimmen gelernt. Das berichtete Georg Lindbüchl, der Vorsitzende des 1994 gegründeten Schwimmvereins, jetzt beim Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein. 180 Vereinsvertreter waren in der Aula der Sekundarschule zu Gast und hörten neben dem Gospelchor Confidence weitere gute Geschichten aus der ehrenamtlichen Arbeit in Alpen. „Dieses Ehrenamtsforum ist der jährliche Termin zur Übergabe unserer Spenden, mit denen wir Ihre Arbeit unterstützen dürfen“, so Vorstand Bernd Zibell. Claudia van Dyck, die Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse, verriet: „In diesem Jahr unterstützen wir die gemeinnützigen Vereine und Organisationen in Alpen mit über 43.000 Euro.“
Rund 200 Ehrenamtliche von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen aus Alpen erwartet die Sparkasse zum Ehrenamtsforum. Hier ein Bild aus dem vergangenen Jahr, da sprach Sparkassenvorstand Bernd Zibell im Vereinstalk mit Franz-Josef Spölmink vom Heimat- und Verkehrsverein.
ALPEN. Die Sparkasse am Niederrhein lädt für Mittwoch, 11. Juni, um 18 Uhr die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Alpen zum Ehrenamtsforum in die Aula der Sekundarschule ein. In kurzen Interviews wird Vorstand Bernd Zibell mit Mitgliedern des Schwimmvereins, der Igelfreunde und der Flüchtlingshilfe Alpen über ihr ehrenamtliches Engagement und aktuelle Projekte sprechen. Das Ehrenamtsforum ist der offizielle Termin zur Übergabe der Spenden, mit denen die Sparkasse die örtlichen Vereine in diesem Jahr unterstützt. Bernd Zibell: „Natürlich verlosen wir auch wieder unter allen anwesenden Vereinen Extraspenden in Höhe von je 250 Euro.“
Kurz vor dem Start zur Weltmeisterschaft in Südfrankreich gab es auf die Frage, Lindengirls aus Moers, was wollt Ihr in Fréjus, nur eine Antwort: „Gewinnen!“. Die Showtanzgruppe von Trainerin Andrea Hedding (4.v.l.) tanzt am Samstag gegen eine internationale Konkurrenz.
MOERS/FRÈJUS. Die Tänzerinnen und Tänzer der Showtanzgruppe Lindengirls sind nach gut 16 Stunden Fahrt mit dem Bus gut im südfranzösischen Fréjus angekommen. Dort treten sie mit ihrem Tanz „Die Rache der Harpyien“ beim World Dance Contest gegen eine internationale Konkurrenz an. „Allein, dass wir uns bei der Deutschen Meisterschaft in München für die WM qualifiziert haben, ist absoluter Wahnsinn. Wir geben alles“, sagte Trainerin Andrea Hedding kurz vor dem Start am Solimare. Am Samstag, 21. Juni, etwa gegen 17.20 Uhr geht es auf der Bühne des Forum Theaters an der Cote d’Azur unweit von Cannes los. In Moers werden sich viele den Tanz im Livestream auf Youtube unter „World Dance Contest Fréjus 2025“ ansehen. Bei den Reisekosten unterstützen neben der Sparkasse am Niederrhein viele private Spender.
MOERS. Die Bibliothek Moers lädt auch in diesem Jahr zur Teilnahme am Sommerleseclub ein. Der Aktionszeitraum des größten Leseförderungsprojekts in Nordrhein-Westfalen läuft vom 10. Juli bis 26. August. Ab Donnerstag, 3. Juli, ist die Anmeldung dafür möglich. Mitmachen können Einzelpersonen oder Teams, unabhängig vom Alter. Ziel ist es, ein Logbuch zu führen und für jedes gelesene oder gehörte Buch sowie für den Besuch begleitender Veranstaltungen Stempel zu sammeln. Das Programm bietet ein vielseitiges Angebot an kreativen Mitmachaktionen, wie zum Beispiel verschiedene Zeichenschulen oder einen Workshop zur Gestaltung des eigenen Logbuchs. Dieses gibt es sowohl klassisch analog als auch online. Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit mindestens drei Stempeln werden Anfang September zu einer Abschlussfeier in die Bibliothek eingeladen. Die Sparkasse am Niederrhein unterstützt den Sommerleseclub. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen fördert das Projekt, das die jeweiligen Bibliotheken umsetzen.
MOERS / XANTEN. Einmal 50.000 Euro und einmal 5.000 Euro gewannen zwei Kunden unserer Sparkasse beim PS-Sparen. Die Glückspilze hatten Ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Asberg und Xanten erteilt.
Stellten das Programm des Street Food & Beach Festivals in Moers vor (stehend, v.l.n.r.): Stefan Ertelt (Sparkasse) und Paul Rode (Fett & Wirtz), (sitzend, v.l.n.r.): Giovanni Malaponti und Alexander Binevitch.
MOERS. 150 Tonnen Sand, 150 Liegestühle, Live-Musik, kühle Getränke und 30 Food-Trucks mit Spezialitäten aus aller Welt: Bei freiem Eintritt lädt das Street Food & Beach Festival, besser bekannt unter dem Namen „Moers Karibisch“, vom 10. bis 13. Juli auf den Kastellplatz ein. Zusammen mit dem Veranstalter Just Festivals stellten die Hauptsponsoren Fett&Wirtz und die Sparkasse am Niederrhein jetzt das Programm des viertägigen Festivals vor. „Das ist wie Urlaub vor der Haustüre“, schwärmte Sparkassen-Chef Giovanni Malaponti.