Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 2019
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Nicht mit solchen Summen gerechnet

Girocents: Sparkasse überreichte 7503,59 Euro

7.503,59 Euro kamen bei der zehnten GiroCents-Runde zusammen. Giovanni Malaponti (Mitte), Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, reichte das von 2.800 Kunden gespendete Geld jetzt an sechs Vereine weiter. Vertreter aller sechs Projekte und Vereine aus Moers, Rheinberg und Xanten berichteten im Rheinkamper Schwimmbad davon, wofür sie das Geld einsetzen.

7.503,59 Euro kamen bei der zehnten GiroCents-Runde zusammen. Giovanni Malaponti (Mitte), Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, reichte das von 2.800 Kunden gespendete Geld jetzt an sechs Vereine weiter. Vertreter aller sechs Projekte und Vereine aus Moers, Rheinberg und Xanten berichteten im Rheinkamper Schwimmbad davon, wofür sie das Geld einsetzen.

NIEDERRHEIN. Leben retten müssen die Ehrenamtlichen der Deutschen Lebens-Rettungs Gesellschaft (DLRG) glücklicherweise selten. „Aber wir müssen gut darauf vorbereitet sein, dafür brauchen wir gutes Trainingsmaterial“, sagt Klaudia Bours, die Leiterin der DLRG-Ortsgruppe Moers-Rheinkamp. Bei der zehnten Staffel von GiroCents, dem Spendenprogramm der Sparkasse am Niederrhein, erhielt die DLRG die meisten Stimmen. Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti überbrachte Klaudia Bours dafür genau 2.650,18 Euro. Insgesamt waren während der vergangenen sechs Monate 7.503,59 Euro zusammengekommen. Sechs Vereine und Projekte aus Moers, Rheinberg und Xanten profitieren davon.

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2019

Weiterlesen …

Zinswende rückt in weite Ferne

VOM ANLAGEMARKT

Anlagemarkt Wolkenhimmel 0719 Oben

Oliver Lenzen 0418 Artikelbild

Oliver Lenzen ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein.

NIEDERRHEIN. Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit kündigte EZB-Präsident Mario Draghi eine noch expansivere Geldpolitik an. Damit ist die Verschiebung einer Zinswende auf unbestimmte Zeit nun wohl amtlich. Bei hoch verschuldeten Staaten und Unternehmen dürfte das für weiterhin gute Stimmung sorgen. Die Landesbank Helaba prognostiziert hingegen eine weitere Senkung des Einlagensatzes um zehn Basispunkte auf minus 0,50 Prozent im dritten Quartal 2019. Der Präsident der Europäischen Zentralbank demonstriert damit noch einmal, wie mächtig die bald neu zu besetzende Position ist.

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2019

Weiterlesen …

Das größte Festival in Deutschland

Moers wird vom 11. bis 14. Juli wieder karibisch

Stellten das Programm von Moers Karibisch vor (v.l.n.r.): Alexander Binevitch, Giovanni Malaponti (Sparkasse), Sabine Blum, Marion Fett-Walter (beide Fett & Wirtz) und Michael Wittmann (Derpart-Reisebüro).

Stellten das Programm von Moers Karibisch vor (v.l.n.r.): Alexander Binevitch, Giovanni Malaponti (Sparkasse), Sabine Blum, Marion Fett-Walter (beide Fett & Wirtz) und Michael Wittmann (Derpart-Reisebüro).

MOERS. Fünf Sattelzüge bringen am Mittwoch, 10. Juli 2019, 150 Tonnen feinen Sand auf den Kastellplatz. 20 echte Palmen, eine acht mal sechs Meter große Bühne mit Live-Musik, rund 300 Liegestühle, Cocktail-Bars und kulinarische Spezialitäten aus Jamaika sorgen dann vier Tage lang für das größte Street-Beach-Festival in Deutschland. Für „Moers Karibisch“ haben sich zum vierten Mal das Derpart-Reisebüro, das Autohaus Fett & Wirtz sowie die Sparkasse am Niederrhein mit der Event-Agentur Just-Festivals zusammengetan.

Details
Veröffentlicht: 02. Juli 2019

Weiterlesen …

Neue Jugendtrainer ausgebildet

Sparkassen-Sozialstiftung spendet 4000 Euro an FC 09/21

Die Sparkassen-Sozialstiftung Neukirchen-Vluyn spendete dem FC Neukirchen-Vluyn 09/21 für neue Bälle, Trainings-Shirts und die Ausbildung von Jugendtrainern 4000 Euro. V.l.n.r.: Timo Jogsch, Sabine Menzenbach, Bernd Zibell und Günter Zeller. In der Mitte (mit weißen Shirts) die neuen Jugendtrainer Samir Jabri (links) und Dominik Niemoth.

Die Sparkassen-Sozialstiftung Neukirchen-Vluyn spendete dem FC Neukirchen-Vluyn 09/21 für neue Bälle, Trainings-Shirts und die Ausbildung von Jugendtrainern 4000 Euro. V.l.n.r.: Timo Jogsch, Sabine Menzenbach, Bernd Zibell und Günter Zeller. In der Mitte (mit weißen Shirts) die neuen Jugendtrainer Samir Jabri (links) und Dominik Niemoth.

NEUKIRCHEN-VLUYN. Neue Bälle, Trainings-Shirts und die Ausbildung von Jugendtrainern kosten Geld. Zudem steht beim Fußball-Club 09/21 bald ein Umzug auf die neue Platzanlage an. Da freuten sich Kassiererin Sabine Menzenbach und der Vereinsvorsitzende Timo Jogsch über eine Spende der örtlichen Sparkassen-Sozialstiftung in Höhe von 4000 Euro. Günter Zeller, der Vorsitzende des Stiftungs-Kuratoriums, und Vorstand Bernd Zibell besuchten jetzt das Training im Klingerhuf und lernten dabei die neuen Jugendtrainer Samir Jabri und Dominik Niemoth kennen. Aktuell zählt der FC Neukirchen-Vluyn 09/21, der im vergangenen Jahr aus der Fusion der Fußballabteilungen des SV Neukirchen, des TuS Preußen Vluyn und des Jugendfördervereins (JFK) hervorgegangen war, 500 Spieler in 74 Mannschaften.

Details
Veröffentlicht: 01. Juli 2019

Weiterlesen …

Jeder Euro kommt uns zehnfach zugute

Ehrenamtsforum im Gerätehaus / Sparkasse gibt 28.966 Euro

Rund 170 Gäste des Ehrenamtsforums erlebten im Feuerwehrgerätehaus Labbeck informative und unterhaltsame Gespräche mit engagierten Bürgern aus der Gemeinde sowie die Ziehung von dreimal 250-Euro-Extraspenden. V.l.n.r.: Sparkassenchef Giovanni Malaponti, Verwaltungsratsvorsitzende Claudia van Dyck, Beate Leiers vom Akkordeon-Orchester, Theodor Müser vom VdK, Hans-Peter Kempkens von der Herzsportgruppe, Bürgermeister Heiko Schmidt und Geschäftsstellenleiter Tim Rütters.

Rund 170 Gäste des Ehrenamtsforums erlebten im Feuerwehrgerätehaus Labbeck informative und unterhaltsame Gespräche mit engagierten Bürgern aus der Gemeinde sowie die Ziehung von dreimal 250-Euro-Extraspenden. V.l.n.r.: Sparkassenchef Giovanni Malaponti, Verwaltungsratsvorsitzende Claudia van Dyck, Beate Leiers vom Akkordeon-Orchester, Theodor Müser vom VdK, Hans-Peter Kempkens von der Herzsportgruppe, Bürgermeister Heiko Schmidt und Geschäftsstellenleiter Tim Rütters.

SONSBECK. Immer wieder applaudierten die 170 Gäste, die zum Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein ins Labbecker Feuerwehr-Gerätehaus gekommen waren. Beispielsweise für die informativen und unterhaltsamen Gespräche, die Sparkassenchef Giovanni Malaponti mit Katharina Masthoff und Lennart van de Weyer von der katholischen Landjugend, Norbert Kalisch von der Sucht-Selbsthilfegruppe Hoffnung und Beate Leiers vom Akkordeon-Orchester über deren ehrenamtliche Arbeit führte. Viel Beifall gab’s zudem für Bürgermeister Heiko Schmidt, der betonte: „Hier in Sonsbeck kümmern wir uns umeinander.“ Mit Blick auf die 28.966 Euro, die die Sparkasse in diesem Jahr an 70 Vereine und gemeinnützige Organisationen in Sonsbeck, Labbeck und Hamb überweist, machte der Bürgermeister folgende Rechnung auf: „Jeder Euro, der in die Vereinsarbeit fließt, kommt der Gesellschaft zehnfach zugute.“

Details
Veröffentlicht: 27. Juni 2019

Weiterlesen …

Junior-Retter helfen Mitschülern

Sparkasse ermöglicht Grundschülern eine Erste-Hilfe-Ausbildung

Stolz zeigen die zu Junior-Rettern ausgebildeten Schülerinnen und Schüler der Viktor-Gemeinschaftsgrundschule ihre Urkunden. Links vorne: Tom, Chayenne und Friethjof. Beim Besuch von Cornelia Gietmann (hinten, links) von der Sparkasse am Niederrhein demonstrierten sie ihr Know-how in Sachen Erste Hilfe. Schulleiterin Martina Salewski (r.) bedankte

Stolz zeigen die zu Junior-Rettern ausgebildeten Schülerinnen und Schüler der Viktor-Gemeinschaftsgrundschule ihre Urkunden. Links vorne: Tom, Chayenne und Friethjof. Beim Besuch von Cornelia Gietmann (hinten, links) von der Sparkasse am Niederrhein demonstrierten sie ihr Know-how in Sachen Erste Hilfe. Schulleiterin Martina Salewski (r.) bedankte sich für die finanzielle Unterstützung des Programms, das sie gerne an den Standorten Xanten und Marienbaum ausweiten möchte.

XANTEN. Die Junior-Retter sind nicht zu übersehen, denn sie tragen rote Warnwesten und haben eine Notfall-Tasche dabei. In jeder Pause sind auf den Schulhöfen der Viktor-Gemeinschaftsgrundschule in Xanten sowie in Marienbaum je zwei Junior-Retter im Einsatz. „Insgesamt zwölf Dritt- und Viertklässler wurden von Medical Scheffer in Erster Hilfe ausgebildet“, sagt Schulleiterin Martina Salewski. Die Kosten des Kurses und die Ausrüstung hat die Sparkasse am Niederrhein übernommen. Beim Besuch von Sparkassenmitarbeiterin Cornelia Gietmann demonstrieren die Kids stolz ihr Können.

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2019

Weiterlesen …

Unterkategorien

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Seite 19 von 33

  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein