Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 2019
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Acht Videos sind im Rennen um die Knete

Knete für die Fete: Das Online-Voting hat begonnen

Acht Videos sind im Rennen bei Knete für die Fete. Ab sofort sind die Videos auf dem YouTube-Kanal der Sparkasse am Niederrhein zu sehen und zu bewerten. Bis einschließlich 21. Januar wird jedes Like gezählt, danach berät eine Fachjury und am 7. Februar werden die Gewinner im Rahmen einer Gala bekanntgegeben.

Acht Videos sind im Rennen bei Knete für die Fete. Ab sofort sind die Videos auf dem YouTube-Kanal der Sparkasse am Niederrhein zu sehen und zu bewerten. Bis einschließlich 21. Januar wird jedes Like gezählt, danach berät eine Fachjury und am 7. Februar werden die Gewinner im Rahmen einer Gala bekanntgegeben.

NIEDERRHEIN. Acht Schüler-Teams aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein haben ihre selbstgedrehten Filme für den Video-Wettbewerb „Knete für die Fete“ eingereicht. Ab sofort sind die Videos auf dem YouTube-Kanal der Sparkasse zu sehen und zu bewerten. „Wir zählen jedes Like“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti und freut sich auf ein spannendes Rennen. Das Online-Voting läuft bis einschließlich 21. Januar.

Details
Veröffentlicht: 08. Januar 2019

Weiterlesen …

Grundschüler werden Zweitzeugen

Sparkasse fördert beispielhaftes Projekt gegen Rassismus

Vertragsunterzeichnung an der Eichendorffschule (v.l.n.r.): Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, Vanessa Eisenhardt (Heimatsucher), Charlotte Fricke (Lehrerin und Heimatsucher), Ute Kampow (Schulleiterin), Nicole Wardenbach (Schulrätin) und Melanie Fröhlich (Schule) freuen sich über die bundesweit erste Kooperation einer Grundschule mit dem Verein Heimatsucher.

Vertragsunterzeichnung an der Eichendorffschule (v.l.n.r.): Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, Vanessa Eisenhardt (Heimatsucher), Charlotte Fricke (Lehrerin und Heimatsucher), Ute Kampow (Schulleiterin), Nicole Wardenbach (Schulrätin) und Melanie Fröhlich (Schule) freuen sich über die bundesweit erste Kooperation einer Grundschule mit dem Verein Heimatsucher.

MOERS. Als erste Grundschule in Deutschland schloss die Eichendorffschule jetzt einen Kooperationsvetrag mit dem Verein Heimatsucher. „Ziel ist es, den Kindern zu zeigen, was passiert, wenn man Rassismus und Antisemitismus Raum gibt“, sagt die Historikerin Vanessa Eisenhardt. Das Konzept ist so einfach wie kindgerecht: „Wir fragen die Kinder, wie ihr Alltag aussieht und vergleichen ihn mit dem, was jüdische Kinder in Nazi-Deutschland nach den Rassegesetzen tun durften: schlafen, aufstehen, rumsitzen“, sagt Lehrerin Charlotte Fricke, die schon länger bei den Heimatsuchern mitarbeitet und die Kooperation mit ihrer Schule vorgeschlagen hat.

Details
Veröffentlicht: 04. Januar 2019

Weiterlesen …

Unterkategorien

Januar

Februar

März

April

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Seite 31 von 31

  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein