Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 2012
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Städte wachsen weltweit

Frank Hoster berichtet vom Anlagemarkt

NIEDERRHEIN. Städte in Schwellenländern wachsen besonders schnell. Eine Studie der Vereinten Nationen rechnet bis 2050 mit einem Anstieg der Stadtbevölkerung in Asien um weitere 1,8 Milliarden Menschen. In Afrika werden sich fast eine Milliarde Menschen dafür entscheiden, vom Land in die Stadt zu ziehen. In Lateinamerika und der Karibik wird erwartet, dass rund 200 Millionen Menschen in die Städte drängen. Die bestehenden Rohrleitungen, Stromkabel, Straßen und Gleise in den Städten sind der Zuwanderung nicht gewachsen. Aus diesem Grund müssen Länder wie China ihre Stromnetze, Wasserleitungen und Verkehrsverbindungen ausbauen.

Doch auch die Industriestaaten müssen investieren, weil deren Städte über teils hundert Jahre alte, marode Infrastrukturen verfügen. Wenn der Westen auf diesem Sektor keine deutlichen Fortschritte erzielt, könnte sich das als kostspielig erweisen. Mögliche Folgen sind Verkehrsstaus, eine mangelnde Zuverlässigkeit der Versorgungsleitungen und Umweltprobleme, ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf den Lebensstandard und die Lebensqualität. Es gilt, im globalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben. Teure Infrastrukturprojekte können die meisten Staaten nicht mehr allein aus ihren Haushalten bezahlen. Das übernimmt zunehmend die Privatwirtschaft.

In den Schwellenländern leisten private Unternehmen bereits heute 20 bis 25 Prozent der Infrastrukturfinanzierungen, mit steigender Tendenz. Die Produzenten und Auftragnehmer des Investitionsgütersektors in den Industrieländern sind gut gerüstet und wollen die Gelegenheit nutzen, in den kommenden Jahren den Schwellenländern ihr Know-how zur Verfügung zu stellen. Zugleich verdienen sie an der Erneuerung der heimischen Infrastruktur. In diesen Bereichen eröffnen sich langfristig interessante Anlagemöglichkeiten. Gerne informieren die Beraterinnen und Berater der Sparkasse am Niederrhein über die Details einer ausgewogenen Investition.

(Autor Frank Hoster ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein. Diese Information dient Werbezwecken. Sie genügt nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und führt nicht zu einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen beruhen auf öffentlich zugänglichen Quellen, die die Sparkasse am Niederrhein für zuverlässig hält. Eine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Keine Aussage in dieser Veröffentlichung ist als solche Garantie zu verstehen. Die Sparkasse am Niederrhein übernimmt keinerlei Haftung für die Verwendung dieser Publikation oder deren Inhalt. )

22.8.2012

Details
Veröffentlicht: 22. August 2012

Moerser Musiker bündeln ihre Talente

Sparkassen-Kulturstiftung fördert Promenadenkonzert

Das 1. Moerser Promenadenkonzert bündelt außergewöhnlich viele musikalische Talente. Die Organisatoren versprechen für den 8. September im Kulturzentrum Rheinkamp ein Genießerkonzert. Von links: Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti, Dirk Wittfeld (Moerser Blechbläser), Anna Maria Sieber (Musikalische Gesellschaft), Dr. Raphael D. Thöne, Ute Schuster (Niederrheinisches Kammerorchester) und Gerhard Kaas (Vorstand Kulturstiftung).

MOERS. Das 1. Moerser Promenadenkonzert findet am Samstag, 8. September, im Kulturzentrum Rheinkamp statt und nicht – wie der Name vielleicht vermuten ließe – im Freien. „Mit dem Titel beziehen wir uns auf eine traditionsreiche Sommerkonzertreihe in London, dessen Abschlusskonzert in der Royal Albert Hall als „Last Night of the Proms“ weltberühmt ist“, sagt Anna Maria Sieber. Die Vorsitzende der Musikalischen Gesellschaft Moers verspricht einen Abend prallvoll mit populären Musikstücken von Bizet, Strauss, Verdi, Puccini und vielen anderen mehr. „Ein Genießerkonzert“, so bringt es der musikalische Leiter Dr. Raphael D. Thöne auf den Punkt.

Details
Veröffentlicht: 22. August 2012

Weiterlesen …

Fest zugunsten von ‚Klartext für Kinder’

„Rock im Ring“ am Samstag, 25. August, in Rheinkamp

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkassen-Geschäftsstelle verkaufen bei „Rock im Ring“ die Wertmarken und laden diesmal zum Kickern ein.

MOERS. Wenn fünf Top-Bands ohne Honorar auftreten und die ganze Familie eingeladen ist, bei kleinen Preisen einen schönen Tag zu erleben, dann ist Rock im Ring. Zum vierten Mal laden die Geschäftsleute rund um die Kurt-Schumacher-Allee am Samstag, 25. August, ab 15 Uhr zum Stadtteilfest ein. „Jeder macht was, die einen grillen Würstchen, andere zapfen Bier und wir verkaufen die Wertmarken“, sagt Thorsten Bender von der örtlichen Sparkassen-Geschäftsstelle. Gegen einen kleinen Obolus können die Besucher am Stand der Sparkasse kickern. Der Erlös des ganzen Festes fließt erneut in die Kasse des Vereins „Klartext für Kinder“.

22.8.2012

Details
Veröffentlicht: 22. August 2012

50.000 und 5000 Euro gewonnen

Viel Glück mit PS-Losen

Drei Kunden hatten Gück und konnten sich über Gewinne beim PS-Sparen freuen.

NIEDERHHEIN. 50.000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat August 2012. Der Gewinner hatte seinen PS-Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Schwafheim erteilt. Zwei weitere glückliche Kunden, die Ihre Lose in den Geschäftsstellen Poststraße und Xanten bezogen hatten, können sich über jeweils 5000 Euro freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Details
Veröffentlicht: 21. August 2012

Weiterlesen …

Erfrischung bei über 30 Grad

Radio K.W. und bofrost lieferten 200 Eis in die Sparkasse

Radio K.W.-Redakteur Kees Wiedig (von rechts) und André Güldenstein, bofrost-Niederlassungsleiter in Kamp-Lintfort, brachten zur Freude von Giovanni Malaponti (ganz links) und seinem Team 200 kühlende Eis am Stiel.

MOERS. Was macht eine Sparkassen-Mitarbeiterin, die krankheitsbedingt zu Hause bleiben muss? Na, sie hört Radio K.W. und bestellt 200 Eis für ihre in den Büros schwitzenden Kolleginnen und Kollegen. Ursula Nuy traute ihren Ohren kaum, als der Anruf aus der Redaktion kam. Ja, sie hatte beim Gewinnspiel auf der Internetseite von Radio K.W. tatsächlich 200 Eis gewonnen. Um 13 Uhr stehe man mit dem bofrost-Wagen vor der Tür.

Details
Veröffentlicht: 21. August 2012

Weiterlesen …

Sparkasse ließ Süßigkeiten regnen

Heiße Winde beim 4. Moerser Drachenfest

 

MOERS. Über 60 internationale Gäste nahmen am 4. Moerser Drachenfest auf der Halde Rheinpreußen teil. Trotz großer Hitze blieben einige Familien dem Freibad fern und vergnügten sich mit ihren Kindern hoch oben am Geleucht. Dort schwebten große, bunte und teils skurrile Drachen im heißen Wind. Stadtmanager Michael Birr: „Ich bin mit dem Besuch zufrieden. Die abendliche Flugshow und den Auftritt der Band Full House sahen immerhin noch über 400 Menschen.“

Details
Veröffentlicht: 20. August 2012

Weiterlesen …

Unterkategorien

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Seite 14 von 35

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein