„Hier entweicht Wärme und damit bares Geld“, so Jörg Wiesmann. Mithilfe einer Thermobild-Analyse werden energetische Schwachstellen sichtbar. Das ist die Grundlage eines klugen Modernisierungskonzepts.
MOERS. Bis zu 70 Prozent ihrer Wärmekosten können Eigenheimbesitzer und Vermieter sparen, wenn sie ihre Häuser planvoll modernisieren. „Viele Hausbesitzer ahnen nicht einmal, wie viel Wärme sie durch Dach, Türen, Fenster und ungedämmte Wände und Decken verlieren“, sagt der Architekt und Bauingenieur Jörg Wiesmann. Er weiß, welche Maßnahmen sinnvoll sind und was sie kosten. Zu Beginn der kalten Jahreszeit lädt die Sparkasse am Niederrhein nun zu einem kostenlosen Energiespar-Abend am Dienstag, 27. Oktober, um 18 Uhr in die Hauptstelle am Ostring in Moers ein.
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein schließt zum 27. November 12 ihrer insgesamt 40 Geschäftsstellen. Dies entschied der Verwaltungsrat des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel in seiner jüngsten Sitzung. „Wir geben zwölf kleinere Geschäftsstellen schweren Herzens auf, um nachhaltig das dann immer noch flächendeckende Geschäftsstellennetz zu sichern“, so der Verwaltungsratsvorsitzende Dr. Hans-Georg Schmitz. Entlassungen wird es keine geben. Dr. Schmitz: „Dies ist eine geschäftspolitische Entscheidung für eine starke Sparkasse im nächsten Jahrzehnt. Keiner der mehr als 800 Beschäftigten der Sparkasse muss um seine berufliche Existenz fürchten.“
Corinna Zacharias ist die neue Leiterin der Sparkassen-Geschäftsstelle in Vluyn.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Corinna Zacharias ist die neue Leiterin der Sparkassen-Geschäftsstelle in Vluyn. Sie übernahm die Nachfolge von Harald Lenßen, der als Bürgermeister ins Rathaus wechselte. Zuvor war die Sparkassenbetriebswirtin vier Jahre in der Personalabteilung des größten Kreditinstituts im Kreis Wesel tätig. „Ich lerne gerne Neues kennen“, sagt die 44-Jährige. Den Stadtteil Vluyn hat sie durch den Laufsport kennengelernt. Seit zwei Jahren ist sie aktives Mitglied des Ausdauer-Sportvereins Neukirchen-Vluyn.
NIEDERRHEIN. Die Summe, die deutsche Privathaushalte insgesamt sparen, ist beeindruckend. Allein im ersten Quartal 2009 waren das 52 Milliarden Euro. Gemessen an den durchschnittlichen Konsumausgaben, die in Deutschland 2008 bei rund 17.000 Euro pro Jahr und Einwohner lagen, ließe sich damit ein Jahr lang der Lebensunterhalt von über drei Millionen Bürgern bestreiten.
Die Sparkasse an der Poststraße zeigt noch bis zum 13. November großformatige Bilder von Gabi Lohbeck.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Noch bis zum 13. November sind rund 30 großformatige Bilder von Gabi Lohbeck in der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Poststraße zu sehen. Die Neukirchen-Vluyner Künstlerin malt mit Acrylfarben, die sie Schicht um Schicht aufträgt und teilweise wieder frei kratzt - „bis etwas entstanden ist, dass für mich Das Bild ist.“ So entstehen überwiegend abstrakte Gemälde, die aber Gegenständliches in Ansätzen und in stark abgewandelter Form noch erkennen lassen.
Minister Andreas Pinkwart und Prof. Dr. Marie-Louise Klotz sprechen bei den 22. Universitätswochen in der Kundenhalle der Sparkasse am Ostring über das Thema Bildung.
MOERS. Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2005 bis 2014 zur Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erklärt. Im Rahmen der 22. Universitätswochen beleuchten Experten in einer Podiumsdiskussion und einem Fachvortrag die Bedeutung der Ressource Bildung. Die gemeinsame Wissenschaftsreihe der Universität Duisburg-Essen und der Sparkasse am Niederrhein beginnt am Donnerstag, 22. Oktober, um 20 Uhr. Unter Leitung der Fernsehjournalistin Brigitte Pavetic debattieren vier ausgewiesene Fachleute - darunter Prof. Dr. Marie-Louise Klotz, Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal - über Strategien zur nachhaltigen Entwicklung von Bildung.