Beim Unternehmergespräch des Fördervereins Ingenieurwissenschaften, diesmal zu Gast bei der Trox GmbH, diskutierten die Teilnehmer, wie Ingenieurnachwuchs in der Region gehalten werden kann.
NIEDERRHEIN. An vielen Orten der Welt sorgt die Lüftungs- und Klimatechnik der Trox GmbH für angenehmes Raumklima. „Wir beschäftigen an unseren Standorten im In- und Ausland 250 Ingenieure“, berichtete Trox-Geschäftsführer Dr. Helmut Franzen. Viele von ihnen waren schon während des Studiums in Projekte der hauseigenen Forschungsabteilung eingebunden. „Um junge Ingenieure in der Region zu halten, ist der frühzeitige Kontakt zur heimischen Wirtschaft ganz wichtig“, sagte Dr. Wolf-Eberhard Reiff vom Vorstand des Fördervereins jetzt beim Unternehmergespräch, diesmal zu Gast bei Trox.
Rund 120 Musiker und Sänger spielten und sangen im Kulturzentrum Rheinkamp für mehr als 400 Zuhörer eine Gala zum neuen Jahr. Dazu eingeladen hatte die Kulturstiftung der Sparkasse am Niederrhein.
MOERS. Mit einer Gala zum Neuen Jahr, einem Sonderkonzert der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein, wurde im fast ausverkauften Kulturzentrum Rheinkamp musikalisch das neue Jahr begrüßt. Das von Musikreferentin Dr. Christiane Schumann zusammenstellte Programm der „Feuerwerksmusik“ war mit Werken von Händel und Haydn zwei Jubilaren des Jahres gewidmet: Die Musikwelt gedenkt 2009 des 250. Todestages von Händel und des 200. von Haydn.
Zwei Kunden in Moers hatten Glück beim PS-Sparen.
MOERS. Je 5000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Januar 2009. Die Kunden hatten ihre Daueraufträge in der Hauptstelle am Ostring und in der Geschäftsstelle Repelen erteilt. Fünf Euro kostet ein PS-Los, davon spart der Teilnehmer vier Euro. Jeder Losinhaber hat die Chance auf einen Gewinn über 250.000 Euro. Wer seine Losnummern auf der Internetseite der Sparkasse eingibt, wird vom PS-Gewinnzahlen-Checker über seine persönlichen Ziehungsergebnisse per E-Mail benachrichtigt.
26.01.2009
NIEDERRHEIN. Die Luftfahrt ist seit ihrem Bestehen eine starke Wachstumsbranche. Nach Prognosen von Boeing und Airbus wird sich das Passagieraufkommen bis 2027 fast verdoppeln. Man rechnet im Jahr 2027 mit einem Flottenbedarf von über 35.000 Flugzeugen (Stand 2007 = 19.000 Stück). In Zukunft wird insbesondere der Mittlere Osten mit dem Drehkreuz Dubai und dem Heimathafen der Fluggesellschaft Emirates zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Beim Neujahrskonzert der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein am Samstag, 24. Januar 2009, um 19.30 Uhr dirigiert Herbert Vietor die Rheinische Chorgemeinschaft und Mitglieder der Niederrheinischen Sinfoniker im Kulturzentrum Rheinkamp.
MOERS. Die Eintrittskarten für die Gala zum neuen Jahr im Kulturzentrum Rheinkamp am Samstag, 24. Januar, sind gefragt. Rund 400 sind inklusive der Abos bereits verkauft, Restkarten gibt es an der Abendkasse. Auf dem Programm stehen Händel und Haydn, von denen die „Feuerwerksmusik“ (Händel) sowie Teile der „Schöpfung“ und das „Te Deum“ (Haydn) aufgeführt werden. Rund 120 Sänger und Musiker der Rheinischen Chorgemeinschaft und der Niederrheinischen Sinfoniker singen und spielen unter der Leitung von Herbert Vietor. An der Abendkasse kosten die Karten für das Neujahrskonzert der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein 10 Euro (ermäßigt: 5 Euro).
23. Januar 2009
Am Rande des Enegiesparabends entstand eine Thermografie-Aufnahme der Sparkasse.
MOERS. Eisblumen am Fenster mögen nostalgisch sein, energiefreundlich sind sie nicht. Das und mehr erfuhren rund 150 Besucher des vierten und letzten Energiesparabends der Sparkasse am Niederrhein. Und auch dies: „Wenn sie nach dem Einbau neuer Fenster plötzlich Schimmel an den Wänden haben, liegt es nicht an den Fenstern.“ Der Architekt und Bauingenieur Jörg Wiesmann riet den interessierten Besuchern vor dem Beginn von Modernisierungen älterer Häuser unbedingt ein Gesamtkonzept zu überlegen. „Sonst schaffen Sie sich im Zweifel nur neue Probleme, die dann extra kosten.“