Geschäftsstellenleiterin Marita Doll und ihr Team ziehen während der zweiten Umbauphase vorübergehend in die bereits fertig gestellten Räume im Erdgeschoss um.
MOERS. Alles muss raus, heißt es ab Freitag, 23. Januar, in der Sparkasse in Repelen. Die komplette bauliche Umgestaltung der Geschäftsstelle an der Lintforter Straße geht in die zweite Phase. „Am Freitagnachmittag werden wir nur einen eingeschränkten Geschäftsbetrieb aufrechterhalten können“, kündigt Vorstandsmitglied Giovanni Malaponti an. Das Team um Geschäftsstellenleiterin Marita Doll wird die Kunden ab 14 Uhr an Stehtischen im geräumigen Foyer erwarten. „Die Bargeldversorgung stellen wir mit zwei Geldausgabeautomaten sicher“, sagt Gebietsdirektor Rüdiger Koch.
NIEDERRHEIN. Die Rheinische Post (Lokalredaktion Moers) fragte bei Winfried Schoengraf, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, nach Einzelheiten zum Einstieg des Bundes bei der Commerzbank. Das Interview erschien am Mittwoch, 14. Januar 2009, auf der Wirtschaftsseite des Grafschafters (Lokalausgabe Moers). Das Gespräch führte Dr. Heribert Brinkmann.
Beim Infoabend in der Sparkasse boten Sonja Peck (Mitte) und Thomas Münker (ganz rechts) neben Details zu den Sprachreisen für Schüler auch Kostproben wie Marmelade, Kekse und Tee aus England an.
NIEDERRHEIN. Sprachreisen nach England, Frankreich, Spanien und sogar innerhalb Deutschlands haben eine Menge zu bieten: Kinder und Jugendliche zwischen acht und 17 Jahren lernen Land und Leute kennen, können sich in verschiedenen Sportarten austoben und vertiefen wie nebenbei eine Fremdsprache. Das und mehr erfuhren rund 150 Eltern mit Kindern jetzt bei einem Infoabend der Sparkasse am Niederrhein. Erneut bietet die Sparkasse zusammen mit der Reiseagentur Europartner in den Oster- und Sommerferien Sprachreisen zu ermäßigten Preisen an.
Janine Tepner, Eric Fischer und Sarah Franken (sitzend, von links) gewannen beim 26. Planspiel Börse nicht nur echtes Geld, sondern auch jeder einen iPod. Ganz rechts: Monika Pogacic von der Sparkasse und Peter Wirths vom S-Broker.
NIEDERRHEIN. Von einem „neuen Rekord“ sprach Monika Pogacic von der Sparkasse am Niederrhein bei der Siegerehrung des 26. Planspiels Börse. „Diesmal haben 115 Schülergruppen mitgemacht, so viele hatten wir noch nie“, so die für den Jugendmarkt zuständige Mitarbeiterin der Marketingabteilung. Einen besonderen Grund zur Freude hatte auch die vierköpfige Siegergruppe von der Walter-Bader-Realschule in Xanten. Zu ihrem Gewinn von 500 Euro erhielten sie je einen iPod vom S-Broker, der Wertpapierbank der Sparkassen.
NIEDERRHEIN. Recovery bedeutet Erholung oder Regenerierung. Beim Investmentfonds Deka-Recovery ist der Name Programm. Der Fonds besteht aus einem konzentrierten Portfolio von rund 50 sorgfältig ausgewählten Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Ländern. In dieses Portfolio kommen weitestgehend sogenannte „Fallen Angels“. Das sind substantiell stabile Unternehmen, die in der Vergangenheit hohe Kursverluste erlitten, jetzt aber wieder auf dem Weg einer deutlichen Erholung sind. Es wird in Blue Chips investiert - also in große und mittelgroße Aktiengesellschaften, die gute Chancen haben, ihre alte Stärke wieder zu erreichen.
Diplom-Ingenieur und Architekt Jörg Wiesmann beim Energiepar-Abend der Sparkasse: „Sie werden erstaunt sein, wie viel ungenutzte Energie Ihr Haus verlässt.“
NIEDERRHEIN. Angesichts steigender Heizkosten wird aktuell viel über das Energiesparen diskutiert. Mit insgesamt vier Energiespar-Abenden bietet die Sparkasse am Niederrhein noch bis zum 20. Januar ein Forum an, in dem das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven erörtert wird. In Neukirchen-Vluyn erlebte der erste Abend in der Geschäftsstelle an der Poststraße eine gute Resonanz.