Beim Neujahrskonzert der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein am Samstag, 24. Januar 2009, um 19.30 Uhr dirigiert Herbert Vietor die Rheinische Chorgemeinschaft und Mitglieder der Niederrheinischen Sinfoniker im Kulturzentrum Rheinkamp.
MOERS. Händel und Haydn stehen auf dem Programm einer Gala zum Neuen Jahr im Kulturzentrum Rheinkamp. Am Samstag, 24. Januar 2009, um 19.30 Uhr führen die Rheinische Chorgemeinschaft und Mitglieder der Niederrheinischen Sinfoniker Georg Friedrich Händels „Feuerwerksmusik“ sowie Ausschnitte aus der „Schöpfung“ und das „Te Deum“ von Joseph Haydn auf. Die musikalische Leitung übernimmt Herbert Vietor. Als Solisten wirken Kerstin Pohle (Sopran), Markus Francke (Tenor) und Kai Florian Bischoff (Bass) mit, die dem Moerser Publikum bereits aus früheren Musiksommern bekannt sind.
NIEDERRHEIN. Drei Viertel der Bundesbürger sind von der Stabilität des Euro überzeugt. Mehr als die Hälfte der Bundesbürger teilen die Einschätzung, dass die Bundesrepublik Deutschland durch die Einbettung in den Euro-Währungsraum besser durch die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise kommt, als es ohne dieses System der Fall wäre. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) durchgeführt hat. Anlass ist der 10. Geburtstag des Euro.
Fräulein Jolante (Dinah Berowska, links) hat ihre liebe Mühe mit dem rothaarigen Waisenmädchen Gloria (Katrin Lièvre, rechts). Das gleichnamige Musical gastier am 10. Januar in der Kulturhalle Neukicrhen-Vluyn .
NEUKIRCHEN-VLUYN. Nach der Premiere in Rheinberg und zwei Vorstellungen in Moers gastiert das Musical „Gloria“ am Samstag, 10. Januar, 20 Uhr, in der Kulturhalle Neukirchen-Vluyn. Das Stück erzählt die turbulente Geschichte des Waisenmädchens Gloria und beschreibt dessen Irrungen und Wirrungen, bis es seinen Platz im Leben gefunden hat. Das Musical, dessen Hauptsponsor die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein ist, beweist, dass unsere Region junge kreative Künstlerinnen und Künstler zu bieten hat. Karten gibt’s unter den Durchwahlen 02845 / 391270 und 02841 / 8808882 oder im Internet unter www.gloria-das-musical.de.
5.1.2009