Bürgermeister Leo Giesbers, Pastor Michael Terhoeven, Sparkassendirektor Bernhard Uppenkamp und Kirchenvorstand Hans-Jürgen Bröker (v.l.n.r.) betrachten den Originalentwurf für das im Krieg zerstörte Fenster der St. Gerebernus-Kapelle.
SONSBECK. Ein Scherbenhaufen blieb nach der Offensive der Alliierten am Niederrhein vom barmherzigen Samariter und dem Heiligen Gerebernus übrig. Bis zum Frühjahr 1945 blickten die beiden gemeinsam aus dem mittleren Fenster des hohen Chores in den Kirchraum der St. Gerebernus-Kapelle. „Den handkolorierten Originalentwurf für das Fenster zeichnete der Kirchenmaler Friedrich Stummel im Jahr 1893“, sagte Gemeindepfarrer Michael Terhoeven jetzt bei der offiziellen Übergabe der Grafik durch Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Nicht der Nikolaus, wohl aber der Werkschor Niederberg macht am Donnerstag, 6. Dezember, Station in der Geschäftstelle der Sparkasse an der Poststraße. Der rund 40 Männer starke Gesangsverein unter Leitung von Musikdirektor Karl Hammann wird ab 16 Uhr Bergmanns- und Weihnachtslieder singen. Am Rande sorgen freiwillige Helferinnen des Deutschen Roten Kreuzes für Glühwein. Kinderpunsch und Plätzchen für die Besucher. Der Eintritt ist frei. Das stimmungsvolle Konzert dauert etwa eine Stunde.
Stellten die Sondermedaille zum Stadtjubiläum vor (von links): Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake, Bürgermeister Hans-Theo Mennicken, Stadtarchivarin Sabine Sweetsir und Frank Tatzel von der Werbegemeinschaft. Als Vorlage für das Motiv der Münze diente ein Kupferstich aus dem Jahr 1590.
RHEINBERG. Der Kölner Erzbischof Heinrich von Molenark verlieh im Jahr 1233 dem Ort Berck am Rhein die Stadtrechte. Im nächsten Jahr kann Rheinberg somit seinen 775. Geburtstag feiern. „Dieses besondere Jubiläum hat die Sparkasse am Niederrhein gern zum Anlass genommen, eine Sondermedaille auszugeben“, so Direktor Frank-Rainer Laake beim Pressegespräch im Stadthaus, zu dem Bürgermeister Hans-Theo Mennicken eingeladen hatte. Die Silbermünze wird ab Montag, 26. November 2007, exklusiv in der Geschäftsstelle Bahnhofstraße zum Preis von 25 Euro verkauft.
RHEINBERG. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat November 2007. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Bahnhofstraße erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
NIEDERRHEIN. Die Bayerische Landesbank emittiert eine Anleihe, welche die Chance auf eine Zinszahlung von bis zu zehn Prozent des Nennbetrages - bezogen auf je 13 Monate - bietet. Die DAX-Garant-Anleihe läuft insgesamt 39 Monate und orientiert sich an der Kursentwicklung des Leitindex des deutschen Aktienmarktes. Der Ertrag kann sowohl bei steigenden wie auch fallenden Kursen erzielt werden. Dabei garantiert die BayernLB jedem Anleger bei Fälligkeit die hundertprozentige Rückzahlung des Nennbetrages.
Die von der Sparkasse am Niederrhein gestifteten Theaterpreise, Der Goldene Pinguin sowie der Sonderpreis, wurden zum Abschluss der Penguin’s Days in der Theaterhalle am Solimare verliehen. Von links: Marketingchef Heinz-Josef Rütjes, der künstlerische Leiter Holger Runge, die vier Jurymitglieder Luca Cerrone, Hannah Leuchtenberger, Anna Dieren und Natalie Schieferstein sowie die stellvertretende Bürgermeisterin Ute-Maria Schmitz. Im Hintergrund Gastautor Jörg Menke-Peitzmeyer.
MOERS. Zehn Tage lang hatten die 15. Penguin’s Days phantasiereiches Kinder- und Jugendtheater auf sieben verschiedene Moerser Bühnen und in etliche Klassenzimmer gebracht. Dabei suchten alle Theatergruppen stets den direkten und bisweilen unkonventionellen Kontakt mit den Zuschauern. Zum Abschluss des Festivals wurde es dann aber festlich: Theaterpädagoge Holger Runge, erstmals künstlerischer Leiter des Festivals, hatte zur Verleihung des Goldenen Pinguins in die Theaterhalle am Solimare eingeladen. Eine Jugendjury hatte aus den vierzehn gezeigten Inszenierungen die ihrer Meinung beste ausgewählt. Den Theaterpreis, der mit einem Geldpreis der Sparkasse am Niederrhein von 1500 Euro verbunden ist, erhielten das Theaterspiel Beate Albrecht und movingtheatre für ihre Koproduktion „Dossier: Ronald Akkermann“. Den mit 500 Euro dotierten Sonderpreis der Sparkasse verlieh die Jury dem Theater Marabu für die Inszenierung „Um Himmels Willen, Ikarus“.