Freut sich auf seine erste Ballonfahrt: Frank Lingnau (rechts) gewann beim Riester-Sudoku der Sparkasse am Niederrhein den ersten Preis. Kundenberater Detlef Märtens gratulierte und überreichte den Gutschein.
MOERS. Geträumt hat Frank Lingnau oft davon, mit einem Ballon hoch in den Himmel über dem Niederrhein zu steigen. „Bisher kam aber immer etwas dazwischen. Doch jetzt ist es so weit“, freut sich der selbstständige Elektromeister aus Rheinkamp. Frank Lingnau gewann beim Riester-Sudoku der Sparkasse am Niederrhein den ersten Preis: eine Gasballonfahrt für zwei Personen im Wert von 500 Euro. Kundenberater Detlef Märtens gratulierte dem Gewinner in der Geschäftsstelle am Rheinkamper Ring und überreichte den Gutschein. Frank Lingnau: „Ich nehme natürlich meine Frau Beate mit!“
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Im Straßenverkehr kommt es auf die richtige Bekleidung und Beleuchtung an – insbesondere in der dunklen Jahreszeit“, sagt Polizeihauptkommissar Norbert Hohmann. Der Leiter der Polizeiwache Neukirchen-Vluyn empfiehlt daher allen Bürgern den Besuch der Veranstaltung „Sehen und gesehen werden“, welche die Polizei gemeinsam mit der Verkehrswacht in der Kundenhalle der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Poststraße durchführt.
Der Flamenco-Gitarrist Pedro Soler eröffnet am Freitag, 7. Dezember, um 20 Uhr das 1. Internationale Gitarrenfestival in Neukirchen-Vluyn.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Eine kontrastreiche Klangwelt will das 1. Internationale Gitarrenfestival in Neukirchen-Vluyn hörbar machen. Die Sparkassen-Kulturstiftung Neukirchen-Vluyn veranstaltet dieses Festival erstmals vom 7. bis 9. Dezember 2007. Die dreitägige Veranstaltungsreihe beginnt am Freitag, 7. Dezember, um 20 Uhr mit einem Konzert in der evangelischen Dorfkirche in Vluyn. Franjo Terhart, künstlerischer Leiter des Festivals: „Wir konnten für den Auftakt Pedro Soler gewinnen, den wohl bedeutendsten zeitgenössische Flamenco-Gitarristen.“
In ihrem Atelier in Alpen bereitet die Künstlerin Erika Rutert die Ausstellung mit rund 50 Zeichnungen vor, die ab 2. Dezember 2007 in der Sparkasse an der Poststraße zu sehen sein wird.
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Menschen in Bewegung“ nennt die Künstlerin Erika Rutert eine Ausstellung mit rund 50 Zeichnungen, die sie ab Sonntag, 2. Dezember, in der Sparkasse an der Poststraße zeigt. „Die Arbeiten sind fast ausschließlich während und nach einer Sommerakademie unter dem Titel ‚Trommel und Tanz’ entstanden“, so die in Alpen lebende Künstlerin Erika Rutert. Der Philosoph und Historiker Reinhard Haneld führt während der Eröffnungsveranstaltung, die um 11 Uhr beginnt, in die Ausstellung ein.
Zum Auftakt der 15. Penguin´s Days begrüßte der künstlerische Leiter Holger Runge im Studio des Schlosstheaters eine Klasse der Gebrüder-Grimm-Grundschule. Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund spielte anschließend das Stück „Johnny Hübner greift ein“.
MOERS. Großes Gerangel um „Max von Meer“ gab es bei der Eröffnung der 15. Penguin´s Days. Jeder wollte wenigsten einmal den goldenen Pinguin anfassen, der als Figur des Zeichners und Grafikers Kai Pannen dem Kinder- und Jugendtheaterfestival in Moers seinen Namen gegeben hat. Zum Auftakt sah eine Klasse der Gebrüder-Grimm-Grundschule das Stück „Johnny Hübner greift ein“. Holger Runge, künstlerischer Leiter der Penguin´s Days und Theaterpädagoge am Schlosstheater, erklärte zur Eröffnung den Jungen und Mädchen die Bedeutung des Maskottchens „Max von Meer“. Der Pinguin steht für Toleranz gegenüber Andersartigkeit und ist gleichzeitig die Auszeichnung für das beste Stück des Festivals, das von einer Jury aus fünf Moerser Schülerinnen und Schülern bestimmt wird.
Die Kinder der Viktor-Schule wünschen sich neue Spielgeräte für den Pausenbereich. Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 D zeigen ein Bild, auf dem ihre Lieblingsgeräte zu sehen sind. Das rote Schwein soll beim Sparen helfen. Zusätzlich unterstützt die Sparkasse am Niederrhein die Schule mit einem Startguthaben von 50 Euro.
XANTEN. Hilde Schmitz, Konrektorin der Viktor-Schule, hat einen Wunsch: „Unsere Gemeinschaftsgrundschule benötigt neue Spielgeräte für den Pausenbereich. Das Holz des Balancierbalkens und der Springböcke ist marode. Zudem würden sich die Schülerinnen und Schüler über einen Wackelbalken und eine Hängematte freuen.“ Den Wunsch nach Geräten, die Lust auf Bewegung machen, teilt sie mit allen 428 Kindern sowie den 21 Lehrerinnen und Lehrern. Damit das Vorhaben möglichst schnell in Erfüllung geht, nimmt die Viktor-Schule jetzt an einer besonderen Aktion der Sparkasse am Niederrhein teil.