Julia Wessel (vorne von links), Semy Bezek, Inna Riske und Esmerald Osmani haben ihr Wohnviertel mit der Kamera porträtiert. Stolz präsentieren sie das Ergebnis ihrer Arbeit in der Sparkasse am Dresdener Ring. Im Hintergrund erläutert Bruno Otterbach Geschäftsstellenleiter Michael Korfkamp die Themenschwerpunkte der Ausstellung.
MOERS. „Kinder haben einen ganz besonderen Blick für ihre Umgebung“, sagt der pensionierte Lehrer Bruno Otterbach. „Oftmals sind für sie ganz andere Dinge wichtig als für uns Erwachsene. Beispielsweise haben Tiere und Pflanzen innerhalb ihres Wohnumfeldes für sie einen enorm hohen Stellenwert.“ Bruno Otterbach spricht aus Erfahrung, denn im Rahmen der Kulturtage des Stadtteils Mattheck/Josefsviertel richtete er eine Foto AG ein. Über einen Zeitraum von zehn Wochen lehrte er Julia Wessel, Semy Bezek, Inna Riske und Esmerald Osmani die Technik des Fotografierens und half den Kindern, ihr Wohnviertel mit der Kamera zu porträtieren.
Schon gut ein Jahr begrüßt die bronzene Badenixe des Künstlers Hermann König die Gäste im Eingangsbereich des Nibelungenbades, doch noch immer hat die stolze Schöne keinen Namen.
XANTEN. Das Nibelungenbad und die Sparkasse laden zu einem Wettbewerb ein. Schon gut ein Jahr begrüßt die bronzene Badenixe des Künstlers Hermann König die Gäste im Eingangsbereich des Nibelungenbades. Doch noch immer hat die stolze Schöne, eine Leihgabe der Sparkasse am Niederrhein, keinen Namen. Wer den schönsten Vorschlag einreicht, kann eine Ballonfahrt für zwei Personen im Wert von 500 Euro und zudem wertvolle Sachpreise wie Tageskarten oder Saunahandtücher gewinnen. Teilnahmekarten gibt es beim Nibelungenbad sowie in den Xantener Geschäftsstellen der Sparkasse. Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2007.
NIEDERRHEIN. Sparerfreibeträge ausgeschöpft und hoch besteuert? Da können Sie mit einem einfachen Kniff etwas ändern: Angenommen, Sie legen heute Geld an, dann erfolgt die Versteuerung der Zinserträge in diesem und im nächsten Jahr zu Ihrem individuellen Spitzensteuersatz. Dieser kann übrigens bis zu 45 Prozent betragen - von Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer ganz abgesehen! Falls Sie sich Ihre Zinsen jedoch erst im Jahr 2009 für die gesamte Laufzeit auszahlen lassen, unterliegen die Erträge komplett der Abgeltungssteuer. In diesem Fall ist das von Vorteil, da der Steuersatz nur 25 Prozent beträgt.
Die Kinder der Grundschule Annastraße spielen bereits pantomimisch auf ihren Wunschinstrumenten. Das rote Schwein soll beim Sparen helfen. Zusätzlich unterstützt die Sparkasse am Niederrhein die Schule mit einem Startguthaben von 50 Euro.
MOERS. Ulla Ledermann, Rektorin der Gemeinschaftsgrundschule Annastraße, hat einen Wunsch: „Jede Klasse sollte mit einem Musik-Set ausgestattet sein. Denn mit Triangel, Rassel und Schlaghölzern können nicht nur Lieder begleitet, sondern auch der Sprachrhythmus von Geschichten und Gedichten verklanglicht werden.“ Diesen Wunsch teilt sie mit allen 177 Kindern sowie den zehn Klassenlehrerinnen. Und ab sofort wird für die Erfüllung dieses Wunsches etwas getan.
Lehrerin Veronika Hoolmans (rechts) berichtete Birte Frie und Willi Deselaers von der Sparkasse (nach links) bei der Eröffnung der Ausstellung, warum sie ihre Schülerinnen und Schüler vor der Rinde alter Bäume fotografiert hat.
XANTEN. „Augenblicke vor Baum und Borke“ heißt die aktuelle Ausstellung in der Geschäftsstelle der Sparkasse am Europaplatz. Sie zeigt rund 20 Portraitfotos von Schülerinnen und Schülern des katholischen Berufskollegs Placidahaus. „Die Bilder sollen den schönen Kontrast zwischen jungen, unverfälschten Gesichtern und einem Baum, dessen Borke von Zeit und Leben bereits stark gezeichnet ist, verdeutlichen“, sagt die Fotografin Veronika Hoolmans. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Sparkasse bis Freitag, 16. November, zu sehen.
Zum 83. Weltspartag hatten die Kinder neben ihren Spardosen zumeist auch die Eltern in die Hauptstelle der Sparkasse mitgebracht. Jan Kunze (von links), Angelique Hohm, Melina Hohm und die kleine Joy Kunze wurden am Stand in der Kundenhalle für ihr Kommen mit einem schönen Geschenk belohnt. Die Mütter Tanja Hohm (kniend) und Patricia Kunze freuten sich mit ihren Kindern. Die Bedienung der Münzzählmaschine teilten sich Praktikantin Sina Ladmann (hinten links) und Sparkassenmitarbeiterin Lydia Wozniak.
NIEDERRHEIN. Seit 1924 gibt es den Weltspartag. Insbesondere die Kinder knacken dann ihre Spardosen und lassen sich ihre Barschaft ins Sparbuch eintragen. Stichtag in diesem Jahr war der 30. Oktober. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse am Niederrhein hatten alle Hände voll zu tun, die angesammelten Euros und Cents zu zählen. Zahlreich strömten die kleinen Sparer in die Hauptstelle oder eine der Zweigstellen in Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Xanten, Alpen und Sonsbeck. Neben ihren Spardosen hatten sie zumeist auch die Eltern mitgebracht. Als Geschenke gab es diesmal eine Taschenlampe oder einen Rucksack.