Beim Vereinsfrühschoppen der Sparkasse am Niederrhein treffen sich in der Festivalhalle am Solimare wieder viele Ehrenamtliche aus Moers. Hier ein Bild aus dem vorigen Jahr.
MOERS. Die Sparkasse am Niederrhein lädt für Sonntag, 21. September, um 11 Uhr die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Moers zum Vereinsfrühschoppen in die Festivalhalle am Solimare ein. Der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti wird in kurzen Interviews mit einigen Ehrenamtlichen über ihre Arbeit, aktuelle Projekte und Zukunftspläne sprechen. Der Comedian Patrick Nederkoorn wird moderieren und Ausschnitte seines Programms präsentieren. “In diesem Jahr überweisen wir für die gemeinnützige Arbeit in Moers rund 474.000 Euro an Spenden und Stiftungsmitteln auf die Vereinskonten“, sagt Giovanni Malaponti und betont: „Natürlich verlosen wir auch wieder unter allen anwesenden Vereinen Extraspenden in Höhe von 250 Euro.“ Bei einem Snack und Getränken bietet sich im Anschluss die Gelegenheit zu geselligen Gesprächen.
Matthias Theunissen (l.) und die Walking-Footballer DJK Labbeck-Uedemerbruch freuen sich über 18 neue Trikots, die sie sich mit dem Spendengeld der Sparkasse am Niederrhein anschaffen konnten. Nach der Übergabe zogen sich Geschäftsstellenleiter Markus Hans und Vorstand Bernd Zibell für eine Übungseinheit um, bei der sie von Trainer Andreas Murschetz (r.) nicht geschont wurden.
SONSBECK. Versprechen eingelöst: Bernd Zibell hatte beim Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein im Interview mit Pit de Haas und Matthias Theunissen den Walking-Footballern der DJK Labbeck-Uedemerbruch neue Trikots zugesagt. Zur Übergabe hatte der Sparkassenvorstand den Geschäftsstellenleiter Markus Hans mitgebracht. Zum Gruppenfoto trugen die beiden noch Anzug, doch danach schlüpften sie in Sparkassen-Shirts und nahmen am Mannschaftstraining teil.
Bereit für den Ansturm (von rechts): Barbara Arndt und Karin Janßen. Der stellvertretende Bürgermeister Günter Zeller und Sparkassenvorstand Bernd Zibell durften, ehe es losging, einen Blick in die Wärmebehälter werfen. In der Mitte: der ehrenamtliche Busfahrer Rolf Angelar und ganz links der 2. Vorsitzende des Vereins Klartext für Kinder, Reiner Sonntag.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Woche für Woche servieren die Ehrenamtlichen des Vereins Klartext für Kinder in ihrem rollenden Kinderrestaurant rund 200 warme Mittagessen sowie Salat und Obst. Reiner Sonntag koordiniert die Termine des Tafel-Busses an den nunmehr fünf Haltestellen. „Zu unseren bisherigen Stationen in Moers, Rheinberg und Kamp-Lintfort ist jetzt der Kiefernweg in Vluyn dazugekommen. Wie notwendig das war, zeigt die große Nachfrage“, sagt der 2. Vorsitzende des Vereins. Die Sozialstiftung der Sparkasse fördert das Kinderrestaurant am neuen Haltepunkt mit 3000 Euro.
MOERS. Je 5.000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Die Glückspilze hatten ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Benschenweg und Marienbaum erteilt.
MOERS. Tanz, Musik und jede Menge Unterhaltung – das Seniorenherbstfest lädt am Sonntag, 28. September, ab 15 Uhr ins Kulturzentrum Rheinkamp ein. Auf der Bühne stehen unter anderem der Moerser Entertainer Dirk Elfgen, Stimmenparodist Jörg Hammerschmidt, die bekannte Tante Gertrud sowie die Tanzgarde der katholischen Jugend Düsseldorf. Für die musikalische Begleitung sorgen die Golden Boys. Sie spielen auch zum Tanz auf. Die Veranstaltung wird vom Fachdienst Soziales der Stadt Moers in Zusammenarbeit mit der Sparkasse am Niederrhein organisiert. Karten sind bei der Stadtinformation an der Kirchstraße erhältlich.
Beim Sparkassen-Seniorenherbstfest im Kulturzentrum Rheinkamp wurde drei Stunden lang gelacht, geklönt, geschunkelt und getanzt. Mit ihrem Auftritt als Tante Gertrud erntete die Komikerin Andrea ten Peze bei den 320 Gästen wahre Lachsalven.
MOERS. Die 320 Gäste beim Sparkassen-Seniorenherbstfest fühlten sich pudelwohl. Im Kulturzentrum Rheinkamp wurde drei Stunden lang gelacht, geklönt, geschunkelt und getanzt. Das Programm bestritten unter anderem der Entertainer Dirk Elfgen, Stimmenparodist Jörg Hammerschmidt und die Tanzgarde der katholischen Jugend Düsseldorf. Mit ihrem Auftritt als Tante Gertrud erntete die Komikerin Andrea ten Peze wahre Lachsalven. Die steigerten sich zum begeisterten Kreischen, als die Tante gar ihren Rock lüftete. Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag von den Golden Boys, die auch zum Tanz aufspielten. Die inzwischen 43. Auflage des Seniorenherbstfestes wurde wieder vom städtischen Fachdienst Soziales in Zusammenarbeit mit der Sparkasse am Niederrhein organisiert.