GiroCents: Sparkasse überreicht Kundenspenden an sechs Vereine
Genau 7.398,86 Euro kamen bei der 22. Staffel von GiroCents zusammen. Giovanni Malaponti (vorne links) reichte das von Kunden der Sparkasse am Niederrhein gespendete Geld jetzt im Gymnasium in den Filder Benden an die Vertreter von sechs Vereinen aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen und Sonsbeck weiter.
NIEDERRHEIN. Genau 7.398,86 Euro kamen bei der 22. Staffel von GiroCents zusammen. Giovanni Malaponti reichte das von rund 2.500 Kundinnen und Kunden der Sparkasse am Niederrhein gespendete Geld jetzt an die Vertreter von sechs Vereinen aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen und Sonsbeck weiter. Der Vorraum der Aula des Gymnasiums in den Filder Benden verwandelte sich in eine Infobörse, bei der jeder das Herzensprojekt vorstellte, für das sein Verein sich bei GiroCents beworben hatte..
Während des Treffens brachte es die stellvertretende Schulleiterin Gudrun Kanacher auf den Punkt: „Bei allen sechs Projekten steht das Miteinander und die Gemeinschaft im Vordergrund.“ Der Vorsitzende des Fördervereins, Stephan Nies, freute sich über die 38 Prozent beim Spender-Voting: „Damit können wir das Coolnesstraining für die 5. und 6. Klassen mit 2.824,88 Euro bezuschussen.“ Mit dem Projekt, bei dem ältere Schüler die jüngeren in verschieden Modulen und Fächern sowie einer Klassenfahrt anleiten, wird am Moerser Gymnasium stufenübergreifend das Wir-Gefühl und das Miteinander gestärkt.
Der Stimmenanteil von 21 Prozent bescherte dem Förderverein der Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn 1.575,96 Euro. „Von dem Geld können wir das Angebot unserer sogenannten Bücherei der Dinge erweitern“, sagte Dr. Susanne Marten-Cleef und hatte zur GiroCents-Übergabe einen Plotter mitgebracht. Damit könne man viele tolle Sachen aus Papier und Stoff gestalten. „Das Gerät kann man bei uns ausleihen“, sagte Barbara Gatz-Kuhn und ergänzte: „Aber auch eine Popcorn-, eine Eis- oder eine Seifenblasenmaschine und viele, viele Dinge mehr.“
Für die Sonsbecker Klimpansen nahm Filipe da Silva 1.106,87 Euro entgegen. „Wir ermöglichen Kids mit geistigen oder körperlichen Handicaps den Klettersport“ sagte der speziell ausgebildete Übungsleiter und betonte: „Beim gemeinsamen Klettern wachsen die Kinder über sich hinaus und ganz wichtig: sie übernehmen Verantwortung für die Gruppe.“ Ebenfalls die Gemeinschaft im Blick hat der Bürgerverein Zukunft Budberg. Klaus Lorenz: „Wir wollen den Brunnen am Marienplatz wieder funktionsfähig machen, da bringen uns die 868,63 Euro schon einen Schritt weiter.“
Seit fast 50 Jahren organisiert das Veener Ferienlager eine zweiwöchige Freizeit für Kinder zwischen 7 und 15 Jahren. Von Cornelia Gietmann erfuhren die anderen Vereinsvertreter, dass das Ferienlager eine eigene Abteilung unter dem Dach des Sportvereins Borussia Veen bildet. „Die 525,32 Euro reichen für eine wasserdichte Go-Pro-Kamera und eine Leinwand fürs Lagerkino“, so die von allen Kindern nur Knutschi genannte ehrenamtliche Betreuerin.
Stefanie Polotzek, die Präsidentin der Grafschafter Karnevalsgesellschaft Fidelio, hatte zum Treffen einen Radschlaggürtel mitgebracht: „Damit sichern wir die Tänzerinnen beim Training.“ Mit den nützlichen Gurten sei der Verein aber gut ausgestattet. Stefanie Polotzek: „Mit den 525,32 Euro von den GiroCents-Spendern haben wir das Projektziel erreicht: ein gemeinsamer Tanzworkshop für unsere fünf Tanzgarden und zwei Showtanzgruppen.“
Zum Abschluss bedankte sich Giovanni Malaponti bei allen Kundinnen und Kunden, die zwölf Jahre lang jeden Monat die Restcents vom Konto für gemeinnützige Projekte in Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten gespendet haben. „In den 22 Staffeln sind insgesamt 164.348,82 Euro zusammengekommen“, bilanzierte der Sparkassenchef und fuhr fort: „Das, was bei uns zu einer Erfolgsgeschichte wurde, hat anderswo leider nicht so gut funktioniert.“ Aus diesem Grund habe der IT-Dienstleister das Programm bundesweit eingestellt.
Glücklicherweise, so Malaponti, könne die Sparkasse am Niederrhein allen Vereinen und gemeinnützigen Initiativen eine tolle Alternative anbieten: „Unsere kostenlose Online-Plattform www.spenden-am-niederrhein.de ist Schritt für Schritt gewachsen.“ In rund drei Jahren seien dort bereits gut 120.000 Euro für mehr als 120 Projekte zusammengekommen.
2.10.2025