Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Auf Flüge und Kreuzfahrten verzichten

35. Universitätswochen in der Sparkasse am Ostring

Die Verdoppelungsaktion auf der kostenlosen Spendenplattform der Sparkasse am Niederrhein war nach gut einer Stunde beendet. In die Vereinskassen von Moers bis Xanten so insgesamt 20.000 Euro.

Das Podium der 35. Universitätswochen (von links): Professor Bettar Ould el Moctar, Bundestagsabgeordneter Lukas Benner, Professorin Ellen Enkel, Professor Thomas Schlipköther und Moderator Jörg Zimmer.

MOERS. Zur Eindämmung der Klimakrise ist es dringend notwendig, die Emissionen von Autos, LKWs, Schiffen und Flugzeugen deutlich zu senken sowie die Logistik besser zu organisieren. Darüber waren sich die Teilnehmer der Podiumsdiskussion bei den 35. Universitätswochen in der Sparkasse einig. Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti begrüßte Professor Bettar Ould el Moctar, Leiter des Instituts für Schiffs- und Meerestechnik sowie Transportsysteme der Universität Duisburg-Essen (UDE), Professor Thomas Schlipköther, Vorstand der Duisburger Hafen AG, die Mobilitätsexpertin Professorin Ellen Enkel (UDE) und den Bundestagsabgeordneten Lukas Benner von den Grünen. Pressesprecher Jörg Zimmer moderierte die Diskussion vor rund 60 Gästen in der Kundenhalle am Ostring.

  • Moers
  • Wirtschaft

Weiterlesen: Auf Flüge und Kreuzfahrten verzichten

In einer Stunde 20.000 Euro Spenden

Verdoppelungsaktion der Sparkasse war schnell zu Ende

Die Verdoppelungsaktion auf der kostenlosen Spendenplattform der Sparkasse am Niederrhein war nach gut einer Stunde beendet. In die Vereinskassen von Moers bis Xanten so insgesamt 20.000 Euro.

Die Verdoppelungsaktion auf der kostenlosen Spendenplattform der Sparkasse am Niederrhein war nach gut einer Stunde beendet. In die Vereinskassen von Moers bis Xanten kamen so insgesamt 20.000 Euro.

NIEDERRHEIN. Die Verdoppelungsaktion auf der neuen Online-Plattform ‚Spenden am Niederrhein‘ war nach genau einer Stunde und vier Minuten beendet. Die Sparkasse am Niederrhein hatte dazu eingeladen, ehrenamtliche Projekte von Moers bis Xanten zu unterstützen. „Wir haben jede private Spende von fünf bis 50 Euro verdoppelt und dafür ein Gesamtbudget von 10.000 Euro zur Verfügung gestellt“, so Sparkassen-Chef Giovanni Malaponti. Nach gut einer Stunde war es ausgeschöpft und die Aktion beendet. Die Vereinskassen füllten sich damit in kurzer Zeit um 20.000 Euro. Aktuell haben sich 38 Vereine und Initiativen auf der kostenlosen Online-Plattform www.spenden-am-niederrhein.de registriert.

  • Moers
  • Alpen
  • Neukirchen-Vluyn
  • Xanten
  • Rheinberg
  • Sonsbeck

Weiterlesen: In einer Stunde 20.000 Euro Spenden

20.000 Euro mit PS-Losen gewonnen

Vier Kunden der Sparkasse hatten Glück mit PS-Losen

Kunden der Sparkasse hatten Glück beim PS-Sparen

RHEINBERG / XANTEN. Je 5.000 Euro gewannen vier Kunden unserer Sparkasse beim PS-Sparen. Die Glückspilze hatten ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Bahnhofstraße, Millingen und Xanten per Dauerauftrag erteilt.

Weiterlesen: 20.000 Euro mit PS-Losen gewonnen

Beratung, Service und Banking werden immer smarter

14 Azubis der Sparkasse am Niederrhein: Projekt in Teamarbeit

Marie Jochums und Lennart Grote gehören zu einem 14-köpfigen Team von Azubis der Sparkasse am Niederrhein, die sich ganz dem Thema Smart-Banking verschrieben haben.

Marie Jochums und Lennart Grote gehören zu einem 14-köpfigen Team von Azubis der Sparkasse am Niederrhein, die sich ganz dem Thema Smart-Banking verschrieben haben.

NIEDERRHEIN. Marie Jochums und Lennart Grote sind zwei von insgesamt 14 Auszubildenden der Sparkasse am Niederrhein, die sich im dritten Lehrjahr intensiv mit dem Thema Smart-Banking beschäftigt haben.

Weiterlesen: Beratung, Service und Banking werden immer smarter

Warentransport muss smarter werden

35. Universitätswochen: Neue Logistik im Zeiten des Klimawandels

Zur Eröffnungsveranstaltung der 35. Universitätswochen waren rund 60 Zuhörer in die Hauptstelle der Sparkasse am Niederrhein gekommen. Sparkassenchef Giovanni Malaponti (v.l.n.r.) begrüßte Professor Bernd Noche, Professorin Barbara Albert, Professor Dieter Schramm und Dr. Klaus-G. Fischer.

Zur Eröffnungsveranstaltung der 35. Universitätswochen waren rund 60 Zuhörer in die Hauptstelle der Sparkasse am Niederrhein gekommen. Sparkassenchef Giovanni Malaponti (v.l.n.r.) begrüßte Professor Bernd Noche, Professorin Barbara Albert, Professor Dieter Schramm und Dr. Klaus-G. Fischer.

MOERS. Wie bereits im Vorjahr beschäftigen sich die 35. Universitätswochen mit den Folgen des Klimawandels und was jeder einzelne gegen eine weitere Erwärmung unserer Erde tun kann. Zum Auftakt der gemeinsamen Wissenschaftsreihe der Universität Duisburg-Essen und der Sparkasse am Niederrhein legten die Professoren Dieter Schramm und Bernd Noche den Fokus auf neue Konzepte im Verkehr und der Logistik.

Weiterlesen: Warentransport muss smarter werden

  1. Beim Agility-Turnier zuschauen
  2. Aus 50 Euro werden automatisch 100
  3. Laufende Kosten im Blick behalten
  4. Kuschelhase Milo und Känguru Vinzent
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein