Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Ehrenabteilung der Feuerwehr wieder dabei

Sparkasse am Niederrhein: 29.000 Euro für Sonsbecker Vereine

Videodreh zur Verlosung der dreimal 250 Euro Extraspenden auf der Platzanlage des SV Sonsbeck (v.l.n.r.): Sparkassenchef Giovanni Malaponti, Marc Lemkens, der erste Vorsitzende des SV Sonsbeck, Geschäftsstellenleiter Tim Rütters und Holger Schmitz, Pressereferent der Sparkasse am Niederrhein.

Videodreh zur Verlosung der dreimal 250 Euro Extraspenden auf der Platzanlage des SV Sonsbeck (v.l.n.r.): Sparkassenchef Giovanni Malaponti, Marc Lemkens, der erste Vorsitzende des SV Sonsbeck, Geschäftsstellenleiter Tim Rütters und Holger Schmitz, Pressereferent der Sparkasse am Niederrhein.

SONSBECK. Die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr scheint einen besonders guten Draht zur Glücksgöttin Fortuna zu haben. Bei der Ziehung der Extra-Spenden von dreimal 250 Euro der Sparkasse am Niederrhein war die Ehrenabteilung, wie schon im vergangenen Jahr, wieder dabei. Auf der Platzanlage des SV Sonsbeck zog der 12jährige D-Jugend-Spieler Henry Schwickert die Glückslose. Insgesamt hatten sich 48 der 72 örtlichen Vereine für die Verlosung angemeldet. Das Video von der Verlosung ist auf der Facebook-Seite und auf dem YouTube-Kanal der Sparkasse zu sehen.

Weiterlesen: Ehrenabteilung der Feuerwehr wieder dabei

Pfingsttüten trösten traurige Junggesellen

Sparkasse unterstützt Aktion des Junggesellen-Schützenvereins

Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch besuchte Rolf Bockstegers, als dieser die Pfingst-Tüten für die Vereins- und Ehrenmitglieder des Junggesellen-Schützenvereins in Alpen  packte. Die Sparkasse unterstützte die Aktion mit 500 Euro und 500 sparkassenroten Pringles-Dosen.

Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch besuchte Rolf Bockstegers, als dieser die Pfingst-Tüten für die Vereins- und Ehrenmitglieder des Junggesellen-Schützenvereins in Alpen packte. Die Sparkasse unterstützte die Aktion mit 500 Euro und 500 sparkassenroten Pringles-Dosen.

Rebana Lange und Carmen Müller von der Sparkasse am Niederrhein statteten die Deckel der 500 Chips-Dosen mit Aufklebern aus, bevor sie sie zur Pfingst-Tüten-Packstation fuhren.

Rebana Lange und Carmen Müller von der Sparkasse am Niederrhein statteten die Deckel der 500 Chips-Dosen mit Aufklebern aus, bevor sie sie zur Pfingst-Tüten-Packstation fuhren.

ALPEN. Als Trost für das abgesagte Schützenfest erhielten jetzt alle Vereins- und Ehrenmitglieder des Junggesellen-Schützenvereins prall gefüllte Pfingst-Tüten. Rolf und Petra Bockstegers hatten die rund 500 Beutel mit vielen flüssigen und festen Leckereien, darunter 500 sparkassenrote Chips-Dosen, bestückt. Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch besuchte Rolf Bockstegers in dessen zur Packstation umfunktionierten Garage und sagte: „Wir unterstützen diese schöne Aktion zudem mit 500 Euro.“ Neben der Sparkasse am Niederrhein spendeten weitere ortsansässige Unternehmen. Den Pfingst-Tüten liegt ein Brief bei, in dem Präsident Florian Lenzen, Majestät Günter Peschges und Geschäftsführer Rolf Bockstegers unter anderem schreiben: „Wir möchten uns bei euch für die Treue in diesen Zeiten bedanken. Genießt die Pfingsttage mit Speis und Trank und passt gut auf euch auf.“

Weiterlesen: Pfingsttüten trösten traurige Junggesellen

Happy trotz widriger Bedingungen

Knete für die Fete: Digitale Preisverleihung per Social Media

Der bei der digitalen Preisverleihung zugeschaltete Sparkassenchef Giovanni Malaponti gratulierte den vier teilnehmenden Schülerteams. Die 7. Staffel von „Knete für die Fete“ gewann das Grafschafter Gymnasium und räumte damit 1.000 Euro ab. Das Julius-Stursberg-Gymnasium erhielt 750 Euro und über 500 Euro für die Abi-Kasse freut sich das Gymnasium Adolfinum. Weil sie sich trotz widriger Bedingungen ins Zeug legten, bekommt auch das viertplatzierte Rheinkamper Gymnasium 500 Euro.

Der bei der digitalen Preisverleihung zugeschaltete Sparkassenchef Giovanni Malaponti gratulierte den vier teilnehmenden Schülerteams. Die 7. Staffel von „Knete für die Fete“ gewann das Grafschafter Gymnasium und räumte damit 1.000 Euro ab. Das Julius-Stursberg-Gymnasium erhielt 750 Euro und über 500 Euro für die Abi-Kasse freut sich das Gymnasium Adolfinum. Weil sie sich trotz widriger Bedingungen ins Zeug legten, bekommt auch das viertplatzierte Rheinkamper Gymnasium 500 Euro.

Markus Grimm moderierte die digitale Preisverleihung nicht nur, sondern hatte auch einen kurzen Auftritt als Yvonne Schnulzenberg zu Schnulzenberg.

 

NIEDERRHEIN. Selbstverständlich gab es eine Preisverleihung zum Abschluss der 7. Staffel von „Knete für die Fete“ – und, wie könnte es anders sein, sie war digital. Markus Grimm und die anderen Jurymitglieder Giovanni Malaponti, Verena Witthaus, Christian Schürmann, Manuel Kutz und Mark Bochnig gratulierten den Siegerinnen und Siegern per Video auf YouTube, Instagram und Facebook. Das nach dem Online-Voting noch auf dem zweiten Platz liegende Team des Grafschafter Gymnasiums konnte sich durch das Jury-Urteil in der Endabrechnung auf Rang eins verbessern und erhält 1.000 Euro Preisgeld.

Weiterlesen: Happy trotz widriger Bedingungen

Nach dem Abi reisen und arbeiten

Lina Meier-Ebert machte eineinhalb Jahre Work & Travel

Sechs Wochen arbeitete Lina auf einer Kiwi-Plantage in Neuseeland. Im Dezember war dort Hochsommer und Lina band den ganzen Tag Blätter hoch, damit die Früchte bis zur Ernte genug Sonne bekamen.

Sechs Wochen arbeitete Lina auf einer Kiwi-Plantage in Neuseeland. Im Dezember war dort Hochsommer und Lina band den ganzen Tag Blätter hoch, damit die Früchte bis zur Ernte genug Sonne bekamen.

Work & Travel Lina

 

NIEDERRHEIN. Nach dem Abi nahm sich Lina Meier-Ebert vor, mit Work & Travel Neuseeland und Australien kennenzulernen. Ihre Familie hatte zunächst Bedenken, ließ sie dann aber doch fort. Alles in allem blieb sie zuletzt eineinhalb Jahre. Heute sagt Lina, die derzeit eine Ausbildung bei unserer Sparkasse macht: „Ich habe so unglaublich schöne Erfahrungen gemacht und erlebt, dass man mit gesundem Menschenverstand und Vertrauen seinen Horizont deutlich erweitern kann.“

Weiterlesen: Nach dem Abi reisen und arbeiten

Oma Helga löste das Rätsel der RP

Anna Lamers erhielt von der Sparkasse eine Goldmünze

Birte Frie (links) überreichte Anna Lamers den Gewinn: eine Goldmünze im Wert von aktuell 450 Euro.

Birte Frie (links) überreichte Anna Lamers den Gewinn: eine Goldmünze im Wert von aktuell 450 Euro.

Australian Nugget

 

XANTEN. Bis vor wenigen Tagen ahnte Anna Lamers gar nicht, dass sie längst Eigentümerin einer Goldmünze im Wert von aktuell rund 450 Euro war. Und das kam so: Ihre Oma Helga hatte im Namen von Anna an einem Preisrätsel der Rheinischen Post teilgenommen. Einen der Hauptpreise, einen Australian Nugget, hatte die Sparkasse gestiftet. Oma Lamers beantwortete die 21 Fragen rund um Xanten richtig. „Das Lösungswort lautete ‚Das neue Jahr wird besser‘“, verriet RP-Lokalchef Markus Werning bei der Preisübergabe in der Geschäftsstelle der Sparkasse am Europaplatz.

Weiterlesen: Oma Helga löste das Rätsel der RP

  1. Internationaler Museumstag am Sonntag
  2. Mitmach-Aktionen bis zum 28. Mai verlängert
  3. Zu dritt nebeneinander rutschen
  4. Verlosung von dreimal 250 Euro extra
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein