Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

WDR dreht mit Schülern in Meerbeck

Knete für die Fete: Hermann-Runge-Gesamtschule im TV

Die Schüler Bastian Simon, Jonathan Endrigkeit und Niklas Thum (v.l.n.r.) stellen eine Szene aus ihrem Knete-für-die-Fete-Video nach. Dabei werden sie vom WDR-Fernsehteam gefilmt. Der Beitrag wird in der Lokalzeit Duisburg ausgestrahlt.

Die Schüler Bastian Simon, Jonathan Endrigkeit und Niklas Thum (v.l.n.r.) stellen eine Szene aus ihrem Knete-für-die-Fete-Video nach. Dabei werden sie vom WDR-Fernsehteam gefilmt. Der Beitrag für die Lokalzeit Duisburg ist ab sofort in der WDR-Mediathek zu sehen.

NIEDERRHEIN. Abitur-Feiern sind heutzutage große und teure Events. Da ist sorgfältige Planung und Organisation erforderlich. Und eine solide Finanzierung. Was die jungen Leute sich alles einfallen lassen, um an Knete für die Fete zu kommen, strahlte das WDR-Fernsehen erstmals am Montag in der Lokalzeit Duisburg aus. WDR-Mitarbeiter Marcus Böhm hatte vom Video-Wettbewerb der Sparkasse am Niederrhein gelesen und sich für seinen Beitrag von den insgesamt acht teilnehmenden Teams das von der Hermann-Runge-Gesamtschule ausgesucht.

Weiterlesen: WDR dreht mit Schülern in Meerbeck

Jetzt kommt es auf die Jury an

Knete für die Fete: Drei Gymnasien zur Halbzeit vorne

Halbzeit bei „Knete für die Fete“. Nach dem Online-Voting liegen drei Gymnasien vorne. Doch das Urteil der Jury trägt ebenfalls 50 Prozent zum Endergebnis bei. Es bleibt also spannend.

Halbzeit bei „Knete für die Fete“. Nach dem Online-Voting liegen drei Gymnasien vorne. Doch das Urteil der Jury trägt ebenfalls 50 Prozent zum Endergebnis bei. Es bleibt also spannend.

NIEDERRHEIN. Halbzeit bei „Knete für die Fete“. Das Online-Voting beim Video-Wettbewerb der Sparkasse am Niederrhein ist beendet. Damit ergibt sich folgendes Zwischenergebnis:

Weiterlesen: Jetzt kommt es auf die Jury an

Indoor-Skaten in der Stadt

Jugendkulturwerkstatt (JuKuWe) erhielt neue Räume

Durften fürs Foto kurz in die Skateranlage (v.l.n.r.): Skater-Experte Michael Jung, Bürgermeister Thomas Görtz, Birte Frie von der Sparkasse am Niederrhein, Olaf Finke, der Kuratoriumsvorsitzende der Sozialstiftung, und Architekt Thomas Frücht.

 

XANTEN. Skater fahren gern, aber nicht unbedingt 90 Kilometer bis zur nächsten Indooranlage. Bürgermeister Thomas Görtz ist froh, mit Unterstützung vieler Ehrenamtlicher sowie der Sozialstiftung und der Sparkasse am Niederrhein nun eine Skateranlage in der Stadt zu haben. Zugleich übergab er der Jugendkulturwerkstatt (JuKuWe) einen neuen Probenraum für Bands. Bei der Eröffnung der neuen Räume Im Niederbruch 6 bedankte sich Thomas Görtz bei allen Unterstützern des von langer Hand geplanten Projektes, besonders bei den Skatern und dem Förderverein.

Weiterlesen: Indoor-Skaten in der Stadt

Moerser hatte richtige Losnummer

5000 Euro beim PS-Sparen gewonnen

Insgesamt 10.000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim Prämiensparen im Oktober 2014.

MOERS. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Januar. Der Glückspilz hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Scherpenberg erteilt. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen: Moerser hatte richtige Losnummer

Kunstschule für Kids der Kinderheimat

Sparkassen-Kulturstiftung fördert besonderes Projekt

Katharina Berndt, Gabriele Berndt-Bathen, Bernd Zibell, Gerrit Klein und Markus Nacke an einem Arbeitsplatz in der Kunstschule. Die Sparkassen-Kulturstiftung fördert jetzt auch deren Worksshops für Kids aus der Kinderheimat.

Katharina Berndt, Gabriele Berndt-Bathen, Bernd Zibell, Gerrit Klein und Markus Nacke an einem Arbeitsplatz in der Kunstschule. Die Sparkassen-Kulturstiftung fördert jetzt auch deren Worksshops für Kids aus der Kinderheimat.

NEUKIRCHEN-VLUYN. Die Kunstschule am Schulplatz in Vluyn zählt zu den zentralen Kultur-Hotspots der Stadt. Hier geben Gabriele Berndt-Bathen und Gerrit Klein gemeinsam mit anderen Dozentinnen und Dozenten Ihr Wissen und Können an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter. „Es freut mich ganz besonders, dass unsere Sparkassen-Kulturstiftung an der Seite der Kunstschule Gutes bewirken kann“, sagt Kuratoriumsvorsitzender Markus Nacke und nennt zwei Beispiele: „Seit 2004 fördern wir das Stipendiaten-Programm und neuerdings auch Workshops für Kids aus der Neukirchener Kinderheimat.“

Weiterlesen: Kunstschule für Kids der Kinderheimat

  1. Kurse, News und Infos auf einen Blick
  2. Bomben in Utfort sind entschärft
  3. Schon feste Termine
  4. Trump bremst Wachstumsfantasien
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein