Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 2016
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Was sind eigentlich Wertpapiere?

VOM ANLAGEMARKT

Kurstafe Börse

 

Harald  Schönherr  Artikelbild

Harald Schönherr ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein.

NIEDERRHEIN. Was genau meinen wir eigentlich, wenn von Wertpapieren die Rede ist? Wer Geld anlegen will, kann es auf ein Konto einzahlen, um dafür Zinsen zu bekommen. Doch ob Spar- oder Tagesgeldkonto – viel ist das derzeit nicht. Eine Alternative dazu sind so genannte Wertpapiere. Das sind Urkunden, die bestimmte Rechte verbriefen. Meist sind das Aktien, Anleihen und Investmentzertifikate. Unternehmen und auch andere Emittenten wie zum Beispiel Staaten geben oft Wertpapiere heraus, um sich Kapital zu besorgen.

Besonders beliebt unter den Wertpapieren ist die Aktie, mit deren Kauf der Anleger die Möglichkeit hat, an der Entwicklung eines Unternehmens teilzuhaben. Dem Unternehmen fließt im Gegenzug Geld zu und erhöht unmittelbar dessen Eigenkapital. Bei der Emission von Anleihen hingegen sammelt ein Unternehmen Fremdkapital ein. Der wesentliche Unterschied für den Anleger: Kauft er Aktien, wird er Miteigentümer; kauft er Anleihen, hat er den Status eines Kreditgebers.

 

 

Details
Veröffentlicht: 17. August 2016

Weiterlesen …

Pokéstop beim Summer Soul

Sparkasse bleibt Sponsor der beliebten Veranstaltung

Der 7. Sparkassen Summer Soul in Kapellen begeisterte Publikum und Veranstalter.

Der 7. Sparkassen Summer Soul in Kapellen begeisterte Publikum und Veranstalter.

MOERS. Pokémons am Bierwagen, reichlich Picknickkörbe und jede Menge Live-Musik: Der 7. Sparkassen Summer Soul am Ententeich in Kapellen freute viele Besucher und Stadtmanager Michael Birr: „Freier Eintritt, tolle Atmosphäre und richtig gute Musik, schöner geht es nicht“, das war sein Fazit am späten Samstagabend. Gleichwohl hatte er sich für die Ankündigung der Gruppe Granufunk noch einen besonderen Gag ausgedacht. Für diejenigen, die in den Musikpausen digitale Monster jagen wollten, hatte Michael Birr einen Pokéstop eingerichtet. Die Sparkasse am Niederrhein hat bereits zugesagt, auch den 8. Summer Soul in Kapellen zu sponsern.

Details
Veröffentlicht: 15. August 2016

Weiterlesen …

Flüchtlinge nicht im Vordergrund

Buntes Turnier war fair und freundschaftlich

Fußball- und Freundefest auf der Platzanlage des GSV und MTV.

Fußball- und Freundefest auf der Platzanlage des GSV und MTV.

MOERS. Bunt, aber vor allem fair und freundschaftlich war das Fußball- und Freundefest auf der Platzanlage des GSV und MTV. Schirmherr Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein, eröffnete das Turnier der 16 Mannschaften und spielte selber mit. Das Team vom Bunten Tisch um Amar Azzoug hatte das Fest organisiert und legte Wert darauf, „dass nicht das Thema Flüchtlinge im Vordergrund steht“, so Azzoug. In den Mannschaften, die unter 16 exotischen Flaggen wie Mongolei, Seychellen oder Djibouti auf den Platz liefen, mischten sich Spielerinnen und Spieler aus Moers und benachbarten Städten mit zahlreichen Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft an der Filder Straße.

Details
Veröffentlicht: 15. August 2016

Weiterlesen …

Informieren, tauschen und kaufen

Briefmarken-Tauschtag am 28. August in der Sparkasse

Beim Großtauschtag im Sparkassen-Casino können sich Briefmarkenfreunde informieren, Postwertzeichen und Postkarten tauschen oder das ein oder andere Stück erwerben.

Beim Großtauschtag im Sparkassen-Casino können sich Briefmarkenfreunde informieren, Postwertzeichen und Postkarten tauschen oder das ein oder andere Stück erwerben.

MOERS. Über drei Millionen Briefmarkensammler gibt es in Deutschland. Gut 100 von ihnen erwartet die Sammlergilde Repelen am Sonntag, 28. August, zum Briefmarken-Großtauschtag im Casino der Sparkasse am Niederrhein am Ostring 6 in Moers. „Wir haben auch einige Händler aus der Umgebung eingeladen. Zudem informieren Vertreter der Briefmarken-Arbeitsgemeinschaften ‚Tag der Briefmarke’ und ‚Motivgruppe Musik’ über ihre Spezialgebiete“, sagt Harald Schönherr, 2. Vorsitzender der Sammlergilde. Willkommen seien neben erfahrenen Sammlern auch Anfänger, die sich von Experten über den Aufbau einer eigenen Sammlung beraten lassen wollen. Die Börse öffnet um 10 Uhr und schließt gegen 15 Uhr, der Eintritt ist frei.

Details
Veröffentlicht: 15. August 2016

Weiterlesen …

Der Trend geht zum Zweitboot

Sparkassen-Spende für den Wassersportverein Moers

Harald Berghoff, seine Frau Simone und Giovanni Malaponti mit dem Kanupolo-Boot, dass die Sparkasse am Niederrhein dem WSV Moers gespendet hat.

Harald Berghoff, seine Frau Simone und Giovanni Malaponti mit dem Kanupolo-Boot, dass die Sparkasse am Niederrhein dem WSV Moers gespendet hat.

MOERS. Lust auf Sport haben Jugendliche dann, wenn er Spaß macht und am besten auch noch spektakulär ist. „Aus diesem Grund kann man bei uns Wasserpolo spielen“, sagt Harald Berghoff. Der Geschäftsführer des Wassersportvereins Moers blickt von der Terrasse des Vereinsheims auf den Schwafheimer Bergsee: „Die Tore sind schnell aufgebaut, dann beginnt die Action.“ Kanupolo ist eine Mischung aus Handball und Basketball mit einer Prise Rugby, bei der die Spieler versuchen, einen Ball mit der Hand oder dem Paddel ins gegnerische Tor zu bringen. Tourenboote sind für den rasanten Sport nicht geeignet, normale Kajaks nicht wendig genug. Harald Berghoff: „Mit einer 750-Euro-Spende von der Sparkasse am Niederrhein konnten wir ein wettkampftaugliches Kanupolo-Boot kaufen.“

Details
Veröffentlicht: 12. August 2016

Weiterlesen …

Würstchen-Schnappen vorm Klapphai

Besuch beim Kinderbelustigungskomitee von 1860

Würstchen-Schnappen am Rande des Schützenfestes. Präsident Dette Ecker (hinten, 2.v.r.), Andrea Kabs-Schlusen und Tim Rütters (links und rechts neben ihm) sowie weitere Mitglieder des Belustigungskomitees feuern die Kinder an.

Würstchen-Schnappen am Rande des Schützenfestes. Präsident Dette Ecker (hinten, 2.v.r.), Andrea Kabs-Schlusen und Tim Rütters (links und rechts neben ihm) sowie weitere Mitglieder des Belustigungskomitees feuern die Kinder an.

RHEINBERG. Das Würstchen-Schnappen gehört zu den ältesten Spielen des Kinderbelustigungskomitees von 1860. „Damals wie heute standen die Schützen vor der Frage, wer während des Schützenfestes auf ihre Kinder aufpasst“, sagt Präsident Dette Ecker. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Komitees geben darauf seither eine verlässliche Antwort. Dette Ecker: „Die Eltern wissen, dass ihre Kleinen hier in guter Obhut sind und Spaß haben.“ Für die rund 300 Kinder waren diesmal wieder mehr als 20 Frauen und Männer sowie Papa Clown, der große Klapphai und viele weitere Attraktionen da.

Details
Veröffentlicht: 10. August 2016

Weiterlesen …

Unterkategorien

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Seite 16 von 35

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein