Der Ballonfestival-Sonntag ist ganz auf Familien ausgerichtet. Beliebter Anlaufpunkt im Freizeitpark ist ab 11 Uhr die Goldwaschanlage der Sparkasse am Niederrhein.
MOERS. Zahlreiche Ballonbegeisterte und Schaulustige werden beim nunmehr achten Moerser Freiballon Festival vom 19. bis 21. September im Freizeitpark erwartet. Auch Kinder kommen bei den drei Veranstaltungstagen auf ihre Kosten. Vor allem der sonntägliche Sparkassen-Familientag lockt mit vielen Angeboten für die kleinen Gäste. Die Sparkasse am Niederrhein wird beispielsweise gasbefüllte Ballons verteilen und neben einer Hüpfburg auch wieder die beliebte Goldwaschanlage betreiben.
NIEDERRHEIN. Die Boeing 777-Familie ist aktuell Marktführer bei Flugzeugen mit einer Sitzplatzkapazität von 300 bis 400 Plätzen. Diese Großraum-Verkehrsflugzeuge werden von vielen Fluggesellschaften aufgrund ihrer Effizienz, Verlässlichkeit und ihres Platzangebotes für die Passagiere bevorzugt. Die Fluggesellschaft Emirates hat die Version 777-300ER bestellt. Das Flugzeug bietet bis zu 364 Passagieren Platz und verfügt über eine Reichweite von rund 14.500 Kilometern. Ausgestattet ist die Maschine mit zwei hocheffizienten Triebwerken, die gegenüber vergleichbaren vierstrahligen Maschinen weniger Kerosin verbrauchen und zudem wartungsarmer sind.
Die Sparkassen-Jubilare freuten sich über einen schönen Blumenstrauß (vorne v.l.): Vorstand Bernhard Uppenkamp, Renate Bludau, Christine Goldau, Barbara Brede und Personalchef Jürgen Renner. Hinten: Personalrat Holger Klucken, Holger Kricke, Volker Trzeschewski, Ulrich Tunnissen, Norbert Kubik, Ilse Giesen, Markus Kemkes und Vorstand Giovanni Malaponti.
NIEDERRHEIN. Von „ergiebigen Sparkassen-Jahrgängen“ sprach Personalchef Jürgen Renner jetzt, als die Sparkasse am Niederrhein sechs Jubilare ehrte. Sie hatten vor 25 und 40 Jahren ihren Dienst bei Vorgängerinnen des heute größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel begonnen. Insgesamt feierten in diesem Spätsommer 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Jubiläum. „Wir sind stolz darauf, dass unsere Kolleginnen und Kollegen uns über Jahrzehnte die Treue halten“, so Vorstand Giovanni Malaponti.
Die Landtagsabgeordnete Elke Talhorst (2.v.r.) verteilte in Moers Sparbücher und diskutierte mit Passanten über die Gefahren des geplanten Sparkassengesetzes in NRW. Vorstandsvorsitzender Winfried Schoengraf (2.v.l.) betonte beim Besuch am SPD-Stand, dass es Punkte in dem Gesetzesentwurf gebe, „die großen Schaden anrichten können“.
NIEDERRHEIN. Erstmals in der langen Geschichte der Sparkassen und der SPD verteilten jetzt Mitglieder des Ortsvereins Moers zusammen mit der Landtagsabgeordneten Elke Talhorst vor einer Geschäftsstelle Sparbücher. „Wir haben auf zwei Guthabenseiten aufgelistet, was alles durch die geplante Novelle des Sparkassengesetzes in NRW bedroht ist“, so die SPD-Abgeordnete. Neben landesweit 63.000 Arbeitsplätzen und jährlich 3500 Ausbildungsplätzen sei durch die Pläne der Landesregierung vor allem die Ausrichtung der Sparkassen auf die Gemeinnützigkeit in Gefahr, so Talhorst im Gespräch mit den Passanten.
Zur 14. School’s Out Party werden erneut rund 2500 Jugendliche aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse zwischen Moers und Xanten in der Discothek PM erwartet.
NIEDERRHEIN. Die School’s Out Partys der Sparkasse am Niederrhein sind bei 12 bis 16-jährigen Jugendlichen überaus beliebt. „So beliebt, dass viele Eltern doch tatsächlich die Termine der Jugend-Disco in die familiäre Urlaubsplanung einbeziehen“, sagt Monica Pogacic von der Marketing-Abteilung. Am Sonntag, 28. September 2008, feiern erneut bis zu 2500 Schülerinnen und Schüler von 17 bis 22 Uhr in der Discothek PM den Beginn der Herbstferien. Karten zum Preis von 5 Euro beziehungsweise 7,50 Euro sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Sonne und Sieger des Sparkassenschießens strahlten um die Wette: Detlef Holtschneider (v.l.) und Ulrike Langendonk nahmen die Pokale für die beiden siegreichen Mannschaften, St. Birgitten-Bruderschaft Marienbaum und St. Helena-Bruderschaft Xanten, entgegen. Hermann Janßen (r.), Julia Kreidel (5.v.r.), Alexandra de Lattré (2.v.r.) und Heike Bothen (4.v.r.) ehrten zudem die besten Einzelschützen. Auch Dr. Hans-Georg Schmitz (4.v.l.) besuchte den Frühschoppen im Birtener Schützenhaus an der Gindericher Straße.
XANTEN. Strahlend schönes Wetter empfing die Gäste des Frühschoppens rund um das neue Schützenhaus in Birten. Im Vereinszentrum an der Gindericher Straße wurden jetzt die erfolgreichen Teilnehmer des Vergleichsschießens der Xantener Bruderschaften und Schützenvereine geehrt. „Der Schießwettbewerb wurde bereits zum 25. Mal von der Sparkasse am Niederrhein ausgerichtet“, so Hermann Janßen von den Birtener Bürgerschützen, der gemeinsam mit Julia Kreidel, Leiterin der Geschäftstelle Hochbruch, sowie Alexandra de Lattré und Heike Bothen Siegerpokale und Sachpreise überreichte. Der Mannschaftspreis in der Schützenklasse geht in diesem Jahr an die St. Birgitten-Bruderschaft Marienbaum. Die treffsichersten Damen stellt die St. Helena-Bruderschaft Xanten.