Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 2008
  4. Oktober
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Intelligente Technik assistiert und rettet Menschenleben

Auftakt der 21. Universitätswochen: Automobile Zukunft

Zum Auftakt der 21. Universitätswochen informierte Professor Schramm rund 280 Zuhörer über neue Entwicklungen von Schutz- und Assistenzsystemen in Kraftfahrzeugen. In der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein war eigens für den Vortrag ein Fahrsimulator der Universität Duisburg-Essen aufgebaut worden.

MOERS. 1970 starben 20.000 Menschen bei Verkehrsunfällen. Damals befuhren 20 Millionen Autos unsere Straßen. Heute registrieren wir bei 55 Millionen Fahrzeugen nur 15.000 Verkehrstote. Eine Erklärung für diese erfreuliche Entwicklung lieferte Professor Dieter Schramm zum Auftakt der 21. Universitätswochen: „Das verdanken wir immer besseren Schutz- und Assistenzsystemen.“ 90 Prozent aller Unfälle würden durch menschliches Fehlverhalten verursacht, analysierte der Professor und plädierte für noch mehr intelligente Technik im Auto. Rund 280 Zuhörer waren zur Eröffnung der gemeinsamen Wissenschaftsreihe der Universität Duisburg-Essen und der Sparkasse am Niederrhein in die Kundenhalle am Ostring gekommen.Professor Schramm leitet das Institut für Mechatronik an der Universität Duisburg-Essen. Seit vier Jahren befasst er sich unter anderem mit der Entwicklung und Erprobung von Fahrassistenzsystemen. Wie solche Systeme dem Fahrer helfen, gefährliche Situationen zu vermeiden oder ihn vor lebensbedrohlichen Unfallfolgen zu schützen, erklärte er mit Hilfe von Filmausschnitten. „ABS, elektronisches Stabilitätsprogramm und der abstandsgeregelte Tempomat stehen schon heute kurz vor der gesetzlichen Einbaupflicht“, so Schramm. Bis zum Jahr 2010 rechnet er mit dem Einsatz automatischer Notbremsen, Müdigkeits- und Unfall-Erkennung sowie Spurhalteassistenten in mindestens 30 Prozent aller Fahrzeuge.

Details
Veröffentlicht: 10. Oktober 2008

Weiterlesen …

Pinguin sucht Namen

Gasballon-Fahrt beim Namenswettbewerb zu gewinnen

Der Pinguin aus der Feder von Kai Pannen ist das Maskottchen des neuen Kultur-Portals für Kinder und Jugendliche. Das aufgeweckte und neugierige Kerlchen hat noch keinen Namen. Wer bis zum 20. Oktober Vorschläge macht, kann unter anderem eine Fahrt mit dem Gasballon der Sparkasse gewinnen.

MOERS. Das Kulturbüro der Stadt Moers entwickelt derzeit ein neues Internetangebot speziell für Kinder und Jugendliche zum Thema „Kulturelle Bildung" in Moers. „Eine solche Plattform ist einzigartig. Sie soll verschiedene Altersgruppen individuell ansprechen, aber auch Eltern informieren“, sagt Erpho Bell. Als Projektleiter hat er das Kultur-Portal konzipiert und wird es zukünftig redaktionell betreuen. Anfang November wird das interaktive Portal online gehen.

Details
Veröffentlicht: 09. Oktober 2008

Weiterlesen …

Heller, freundlicher und moderner

Sparkasse baut Geschäftsstelle Repelen um

In ihrer Geschäftsstelle Repelen an der Lintforter Straße beginnt die Sparkasse am Niederrhein am Montag, 13. Oktober, mit umfassenden Umbauarbeiten.

MOERS. In ihrer Geschäftsstelle Repelen beginnt die Sparkasse am Niederrhein am Montag, 13. Oktober, mit umfassenden Umbauarbeiten. „Es wird heller, freundlicher und moderner, bis Mitte 2009 soll alles fertig sein“, verspricht Vorstand Frank-Rainer Laake. Im ersten Bauabschnitt ziehen ab Mittwoch, 15. Oktober, insgesamt 550 Kundenschließfächer um und werden an diesem Tag nicht erreichbar sein. An zwei Wochenenden im November muss zudem das Foyer mit Geldautomaten und SB-Geräten geschlossen bleiben. Ersatzweise steht ein zusätzlicher Geldautomat zur Verfügung, der vom Seiteneingang her zugänglich ist.

Details
Veröffentlicht: 07. Oktober 2008

Weiterlesen …

Genau prüfen – gelassen reagieren

Klaus Wesling berichtet vom Anlagemarkt

 

NIEDERRHEIN. „Wie soll ich mich in Zeiten der Finanzmarktkrise verhalten?“ Diese Frage beschäftigt derzeit Anleger und Sparer. Eine allgemein gültige Empfehlung kann ich nicht aussprechen. Vielmehr rate ich, zunächst zu prüfen, welche Risiken im vorhandenen Depot schlummern. Bei vielen Werten hat es negative Kursbewegungen gegeben - damit sind nicht nur Aktien gemeint, sondern auch Renten- oder andere Werte. Aber wenn die Bonität des Emittenten in Ordnung ist, ist von einem übereilten Verkauf abzuraten. Bei Fälligkeit werden beispielsweise Rentenpapiere üblicherweise zu 100 Prozent zurückgezahlt.

Details
Veröffentlicht: 07. Oktober 2008

Weiterlesen …

Blumen, Landschaften und Menschen

Ursula Zahn stellt in der Sparkasse Vinn aus

„Blumen, Landschaften und Menschen“ ist der Titel der Ausstellung von Ursula Zahn. Liebevoll und lebendig - so wie ihre Bilder wirken - erklärt die Moerser Malerin Kundenberater Simon Rediger zwei für ihr Werk typische Motive. Rund 30 Bilder sind vom 6. bis zum 20. Oktober in der Sparkassen-Geschäftsstelle Vinn zu sehen.

MOERS. „Wenn ich Blumen male, erhole ich mich“, sagt Ursula Zahn und schaut lächelnd auf, während sie ein großformatiges Bild mit Orchideen auf eine Staffelei stellt. Die Malerin arrangiert derzeit ihre erste Einzelausstellung. Ein weiteres für ihr Werk typisches Motiv sind Landschaften, beispielsweise die Kulturlandschaft rund um Moers. Zudem zeigt sie einige Porträts. Rund 30 Bilder, allesamt in Öl gemalt, sind ab Montag, 6. Oktober, in der Sparkassen-Geschäftsstelle Vinn zu sehen. Umrahmt werden sie von vier Skulpturen, die Anna Soremsky, Tochter von Ursula Zahn, schuf. Die Werkschau kann noch bis zum 20. Oktober während der Geschäftszeiten betrachtet werden.

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2008

Weiterlesen …

Kunden brauchen sich keine Sorgen um ihre Spareinlagen machen

Interview mit Sparkassenvorstand Franz-Josef Stiel

Franz-Josef Stiel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein: „Kunden unserer Sparkasse brauchen sich keine Sorgen machen. Ihre Einlagen bei uns sind unbegrenzt sicher.“

NIEDERRHEIN. Im Zusammenhang mit den Turbulenzen auf dem internationalen Finanzmarkt fragen sich auch Kunden der Sparkasse am Niederrhein, ob ihre Einlagen noch sicher sind. Franz-Josef Stiel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, sagt in diesem Interview, warum sich Sparkassenkunden keine Sorgen machen müssen.

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2008

Weiterlesen …

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein