Knapp 32 Jahre leitete Heinz Bongartz (r.) die Sparkassen-Geschäftsstelle in Utfort. Jetzt verabschiedeten rund 300 Kunden und zahlreiche Mitarbeiter, darunter auch Direktor Giovanni Malaponti, ihn aus dem aktiven Berufsleben. Zur Nachfolgerin berief der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein seine bisherige Stellvertreterin Anna Carina Großmann (l.).
MOERS. Knapp 32 seiner insgesamt 40 Berufsjahre leitete Heinz Bongartz die Sparkassen-Geschäftsstelle in Utfort. „Der Stadtteil und seine Menschen sind mir sehr ans Herz gewachsen“, so der bodenständige Bankkaufmann. Ob nun in der Filiale an der Albert-Altwicker-Straße oder ab 1995 an der Marktstraße - Heinz Bongartz kennt viele seiner Kunden buchstäblich von Kindesbeinen an. Jetzt kamen rund 300 von ihnen, um ihn persönlich in den Ruhestand zu verabschieden.
Einige Kinder aus der Begegnungsstätte in der Reichelsiedlung erinnern sich noch lebhaft an den „total verrückten Jahrmarkt“ ihrer Herbstferien (hinten, v.l.): Sparkassenvorstand Franz-Josef Stiel, Frank Tatzel, Heinz Drobner und Bernard Bauguitte.
RHEINBERG. Einen „total verrückten Jahrmarkt“ erlebten täglich rund 120 Kinder in der städtischen Begegnungsstätte Reichelsiedlung während der vergangenen Herbstferien. Eine Ausstellung mit gleichem Titel erinnert jetzt in der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Bahnhofstraße an die bunten Tage. „Bereits zum zehnten Mal können wir hier Inhalte und Ergebnisse unserer gemeinsamen Jugendarbeit einer breiten Öffentlichkeit zeigen“, sagte Bernard Bauguitte vom Diakonischen Werk des Kirchenkreises. Gemeinsam mit Sparkassenvorstand Franz-Josef Stiel und Heinz Drobner vom städtischen Jugendamt sowie einigen Kindern aus der Begegnungsstätte eröffnete Bernard Bauguitte jetzt die Ausstellung, die bis Mittwoch, 26. November 2008, während der Öffnungszeiten der Sparkasse zu sehen ist.
RHEINBERG. Zirkus, Magie, Tanz und Slapstick bietet das Programm „Tempo, Tricks und tolle Typen“ am Freitag, 21. November 2008, um 20 Uhr in der Stadthalle Rheinberg. Die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein holt die rasante Veranstaltung mit insgesamt elf Künstlerinnen und Künstlern in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt nach Rheinberg. Karten für 15 und 19 Euro sind beim Kulturbüro der Stadt Rheinberg oder unter 02843/171-270 erhältlich.
„Ihre Erfahrung und Ihr Know-how werden immer wertvoller", sagte Winfried Schoengraf, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, anlässlich der Jubilarehrung im Restaurant Landschänke zur Grenze in Rayen.
NIEDERRHEIN. Zu einem festlichen Abendessen lud der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein jetzt 82 Jubilare ein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel hatten ihren Dienst bei der Sparkasse vor 10, 20, 25, 30 oder 40 Jahren begonnen.
NIEDERRHEIN. Damit die Kirchensteuer bei der Erhebung der Abgeltungsteuer automatisch berücksichtigt werden kann, muss jeder Kunde einen speziellen Antrag bei seinem Kreditinstitut stellen. Andernfalls ist er verpflichtet, seine Kapitaleinkünfte aus 2009 zwingend in der Steuererklärung anzugeben.
Zur Ausstellungseröffnung der Gruppe Tanedi-Kunst waren rund 120 Gäste in die Kundenhalle der Sparkasse am Ostring gekommen. Von links: Ute-Maria Schmitz, Sparkassendirektor Winfried Schoengraf, Siegmund Ehrmann und Margret Detering. Im Hintergrund: weitere Tanedi-Künstlerinnen.
MOERS. „Dunkelziffer“ – unter diesem geheimnisvollen Titel firmiert die Ausstellung mit aktuellen Arbeiten der Künstlerinnengruppe Tanedi. Am 9. November, dem deutschen Schicksalstag, begrüßte Vorstandsvorsitzender Winfried Schoengraf rund 120 Gäste - unter ihnen auch die stellvertretende Bürgermeisterin Ute-Maria Schmitz und der Bundestagsabgeordnete Siegmund Ehrmann - zur Vernissage in der Kundenhalle der Sparkasse am Ostring. Ausgestellt sind Bilder, Fotografien und hängbare Objekte. Die Werkschau kann bis zum 21. November während der Geschäftszeiten besichtigt werden.