Winfried Schoengraf, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, sagt in diesem Interview, warum sich Sparkassenkunden trotz der Finanzkrise bei der WestLB keine Sorgen machen müssen.
MOERS. Sparer fragen sich im Zusammenhang mit der Finanzkrise bei der WestLB verstärkt, ob ihre Einlagen bei der Sparkasse noch sicher sind. Die rheinischen Sparkassen sind 25-prozentige Eigentümer der Landesbank und müssen, wie berichtet, mit eigenen Mitteln Verluste der WestLB ausgleichen. Winfried Schoengraf, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, sagt in diesem Interview, warum sich die Kunden keine Sorgen machen müssen.
NIEDERRHEIN. Die Abgeltungssteuer tritt am 1. Januar 2009 in Kraft. Wie sie sich auswirkt, verdeutlichen nachfolgende Beispielrechnungen: Wer am 31. Dezember 2008 10.000 Euro in einem reinen Aktienfonds anlegt, der durchschnittlich acht Prozent Rendite pro Jahr durch Kursgewinne erzielt, kann sich nach zehn Jahren Haltedauer über rund 21.600 Euro freuen. Wer in den gleichen Fonds eine Woche später investiert und den Gewinn nach zehn Jahren realisiert, muss knapp 2.900 Euro an das Finanzamt abführen und erreicht so nur einen Erlös von rund 18.700 Euro – Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer noch nicht eingerechnet.
Die 4. Moerser Märchentage versprechen vom 12. bis zum 26. Februar sowohl für Kinder als auch Erwachsene Genuss- und Gehörvolles. Christine Juliet, künstlerische Leiterin der Veranstaltungsreihe, stellte das Programm jetzt in der Hauptstelle der Sparkasse am Ostring vor. Mit ihr freuen sich auf zauberhafte Unterhaltung (von rechts): Karl-Heinz Theußen, Geschäftsführer des sci:moers, Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein, Wilhelm van gen Hassend, Geschäftsführer Kulturstiftung, und Holger Kleinekort von der ENNI.
MOERS. Bereits zum vierten Mal möchten die Moerser Märchentage zahlreiche Kinder- und Erwachsenenherzen im Stadtgebiet verzaubern. Vom 12. bis 26. Februar werden drei renommierte Erzähler in elf Veranstaltungen ihre phantasiereichen Geschichten und Märchen vortragen. Neben dem sci:Kindergarten an der Kirschenallee sind die Märchentage zudem im Moerser Schloss, im Peschkenhaus sowie in vier Geschäftsstellen der Sparkasse am Niederrhein, dem Enni-Kundencenter und bei Möbel Kleier zu Gast.
NIEDERRHEIN. Anlässlich der tollen Tage ändern sich die Öffnungszeiten der Sparkasse am Niederrhein im gesamten Geschäftsgebiet (Alpen, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten). Am Altweiber-Donnerstag, 31. Januar, haben alle Geschäftsstellen bis 16 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 4. Februar, bleiben die Schalter der Sparkasse geschlossen.
Die jungen Besucher des Jugendheims Marienbaum können jetzt an drei Computern sicher spielen und im Internet surfen. Betreuerin Christa Maria Hagedorn (vorne) hatte Geschäftsstellenleiterin Julia Görlitz (hinten) und Ralf Hans (ganz hinten) zum Dankeschön-Besuch eingeladen.
XANTEN. Lebhaftes Stimmengewirr dringt aus den drei Kellerräumen des Wallfahrtsheims an der Klosterstraße in Marienbaum. Hier bietet die katholische Kirchengemeinde allen ortsansässigen Kindern und Jugendlichen einen Treffpunkt, der zum gemeinsamen Spielen, Reden und Zuhören einlädt. Christa Maria Hagedorn, seit knapp sechs Jahren Betreuerin des Jugendheims, weiß genau, welche Angebote die jungen Besucher besonders mögen: „Die Kinder spielen neben Gesellschaftsspielen gerne Kicker, Billard und Air Hockey. Sehr beliebt sind zudem Computerspiele und das Surfen im Internet.“ Doch dabei kam zuletzt keine rechte Freude mehr auf: die acht Jahre alten Computer waren abgenutzt und mussten erneuert werden. Die Sparkasse am Niederrhein half jetzt mit einer Spende von 500 Euro weiter.
MOERS. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung der PS-Monatsauslosung im Januar. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Rheinkamper Ring erteilt. Herzlichen Glückwunsch! Schon mit fünf Euro sind Interessenten dabei. Dafür gibt es ein PS-Los. Von den fünf Euro spart der Teilnehmer vier Euro, und mit einem Euro setzt er auf Gewinne bis zu 250.000 Euro.