NIEDERRHEIN. In der Zeit vom 7. August bis zum 1. September 2006 legt die WestLB das zweite Twin-Win-Zertifikat auf den Dow Jones Euro Stoxx 50 auf. Dieses Zertifikat ist mit einer Laufzeit von 4,5 Jahren ausgestattet und wird am 8. März 2011 fällig. Mit diesem Zertifikat nimmt der Anleger unbegrenzt an einer positiven Entwicklung des zugrunde liegenden Index teil. Das Investment ist mit einem Sicherheitspuffer von 50 Prozent ausgestattet. Notiert der Index während des Beobachtungszeitraums (5. 9. 2006 bis 1. 3. 2011) unter der Kursschwelle, so erfolgt die Rückzahlung durch eine 1 zu 1-Lieferung von WestLB Open-End-DJ Euro Stoxx 50 - Indexzertifikaten. Wird die Kursschwelle zu keinem Zeitpunkt berührt bzw. unterschritten, so wird auch eine negative Kursentwicklung bis knapp unter 50 Prozent in Kursgewinne umgewandelt. (Beispiel: Der Index läuft längere Zeit seitwärts und zur Fälligkeit auf 72 Prozent des Startniveaus, ohne die Kursschwelle zu berühren, erfolgt die Rückzahlung des Zertifikats zu 128 Prozent). WKN WLB5FR. Ausgabeaufschlag 2 Prozent.
Die Teilnehmer der Kulturroute durch Xanten vor dem Marienbrunnen in Marienbaum.
XANTEN. Entlang der dritten Kulturroute, zu der die Sparkasse am Niederrhein jetzt eingeladen hatte, lagen Sehenswürdigkeiten, die manche unter den Teilnehmern noch nie besucht hatten. „Oft ahnt man gar nicht, was für interessante Geschichten hinter Mauern und Hecken verborgen liegen“, so Karl-Heinz Tenter, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, nach der rund siebenstündigen Tour.
Maria Deselaers (mit der Nummer 629) im Starterfeld des Jedermannlaufs über 5000 Meter.
ALPEN. Auf den letzten Metern des 15. Alpener Sparkassen-Stadtlaufs ließ Maria Deselaers ihren Kolleginnen Stefanie Ingenillem und Corinna Frömberg noch den Vortritt. Nach 36 Minuten und 9 Sekunden erreichte die Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse an der Burgstraße schließlich das Ziel des Jedermannlaufs über 5000 Meter. „Bei diesen Temperaturen ist das Laufen besonders strapaziös, aber Spaß hat es trotzdem gemacht“, so Maria Deselaers. So oder so ähnlich sahen es auch die rund 250 Läuferinnen und Läufer, die sich ebenfalls nicht von hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen weit jenseits der 30 Grad von der Teilnahme an dem Stadtlauf hatten abhalten lassen.
Über 70 000 Euro werden der Herman-van-Veen-Stiftung bei der Sparkasse am Niederrhein gutgeschrieben. Von links: Heide Ecker-Rosendahl, Herman van Veen und Hans-Werner Neske.
NIEDERRHEIN. Was selbst Veranstalter Hans-Werner Neske kaum für möglich gehalten hatte, wurde am späten Abend klar. Das im Golf-Park am Schloss Moyland ausgerichtete Benefiz-Turnier zu Gunsten der Herman-van-Veen-Stiftung spielte die rekordverdächtige Summe von sage und schreibe 70.294,00 Euro ein. Der Erlös wird für den Bau des Alfred-Jodocus-Kwak-Hauses in Goch-Kessel verwendet. Es wird hier eine kindgerechte und behütete Wohnform entwickelt, die in kleinen Einheiten Kindern mit körperlichen, seelischen und geistigen Defiziten, Kindern, die in schwerwiegenden Krankheitsprozessen stecken und für die ein Urlaub bisher unmöglich schien, einen Aufenthalt mit ihren Familien ermöglicht. Sichtlich bewegt nahm Stiftungsgründer Herman van Veen den 70.000-Euro-Scheck entgegen und dankte allen Anwesenden zum einen für ihre Turnierteilnahme, zum anderen für ihre großzügige Spendenbereitschaft.
Sieger und Placierte des Turniers in Op de Niep. 6. von links (dunkle Brille): Franz-Josef Stiel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein. Ganz rechts Präsident Dr. Claus Hein.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Am Himmel grummelte es nachmittags ein wenig, und ein paar Regentropfen gab’s auch. Unter dem Strich aber verlief das beliebte Golfturnier der Sparkasse am Niederrhein (für Kunden und Vereinsmitglieder) beim GC Op de Niep bei schönstem Sommerwetter und zu aller Zufriedenheit. Von den Mitarbeiterinnen der Marketingabteilung (für die es später Orchideen vom Präsidenten gab) auf das netteste betreut, machten sich über 110 Turnierteilnehmer auf den langen Weg über 18 Löcher.
NEUKIRCHEN-VLUYN. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Juli 2006. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Poststraße in Neukirchen erteilt. Herzlichen Glückwunsch!