NIEDERRHEIN. Die WestLB AG bietet in der Zeit vom 10. Juli bis zum 4. August 2006 Bonus-Zertifikate auf den Dow Jones EURO STOXX 50 zur Zeichnung an. Fällt der Index zu keinem Zeitpunkt während der Laufzeit von sechs Jahren gegenüber dem anfänglichen Referenzwert um 40 Prozent oder mehr, zahlt das Bonus-Zertifikat am Laufzeitende mindestens 140 Prozent des anfänglichen Referenzwertes – unabhängig davon, ob der Index tatsächlich um 40 Prozent gestiegen ist.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Der Kleingärtnerverein "Unsere Scholle" e.V. errichtet in seinen drei Gartenanlagen Hugengraben, Siebertstraße und Fürmannsheck neue Toilettengebäude und stellt die Abwasserentsorgung über eine feste Grube sicher. "Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, noch in diesem Jahr zentrale Toilettenanlagen zu bauen", erklärt Werner Richter, Vorsitzender der Kleingärtner. Der bereits abgeschlossene Anbau einer Behindertentoilette hatte jedoch die finanziellen Reserven des Vereins ausgeschöpft. Obwohl alle Mitglieder tatkräftig mithelfen, können nicht sämtliche Baumaßnahmen in Eigenleistung erbracht werden. "In unserer Not haben wir uns an die Sparkasse und die Volksbank gewendet - und beide Geldinstitute haben schnell und entschlossen geholfen", freut sich Werner Richter.
16 Märchenerzähler, hier Tomenta Jobarteh, faszinierten kleine und große Zuhörer mit ihren Geschichten beim zweiten Märchenfestival in der Neukirchner Dong.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Unter den bunten Schirmen aus Fliegerseide versammelten sich nur zu gerne die vielen Besucher, um Neues aus phantastischen Welten zu hören. Von den 16 besten Märchen- und Geschichtenerzählern aus drei Nationen ließen sie sich in die Welt der Feen, der Zauberer, der Kobolde und der sprechenden Tiere entführen. So erzählte Claudia Edermayer von der Schildkröte, die gerne fliegen wollte. Katharina Ritter faszinierte mit ihren Zaubersprüchen und der Geschichte vom alten Elefanten, dem es im Zoo zu langweilig wurde. Vom Walfisch in Großmutters Bett erfuhren die Besucher, die bei Peter Glass Station machten. Zwei Tage lang standen Märchen aus fernen Ländern im Mittelpunkt. Mit dabei waren auch die bestprämierten Erzähler des ersten Märchenfestivals.