Seit 150 Jahren in Xanten, seit 1928 an der Bahnhofstraße: die Sparkasse (unten rechts).
XANTEN. Drei Prozent für Einlagen, fünf Prozent für ein Darlehen. In seinem Antrag zur "baldmöglichen" Gründung einer Spar- und Darlehenskasse liegt der landwirtschaftliche Verein in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Vergleich zum heutigen Zinsniveau gar nicht schlecht. Am 15. Juli 1855, vor genau 150 Jahren, öffnete die Sparkasse in Xanten zum ersten Mal ihre Schalter.
MOERS. Zu einem Großtauschtag lädt die Sammlergilde Repelen am Sonntag, 17. Juli 2005, ins Casino der Sparkasse am Niederrhein, Ostring 6, ein. Zu dem jährlichen Treffen kommen inzwischen Briefmarkensammler aus ganz Nordrhein-Westfalen. Zudem erwartet der Vorsitzende Claus Bellgardt einige Händler mit einem breiten Angebot an Marken und Belegen.
Strahlende Sieger und Placierte beim Issumer Golfturnier. Rechts Präsident Dr. Georg Hofmann, im Hintergrund rechts Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Tenter.
NIEDERRHEIN. „Wir haben in Issum immer schönes Wetter, wir müßten hier öfter ein Turnier ausrichten!“ Karl-Heinz Tenter, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, sagte dies voller Zufriedenheit bei der Siegerehrung zum Abschluß des traditionellen Golfturniers, das das Kreditinstitut alljährlich für Kunden aus ihrem Geschäftsgebiet und Mitglieder des Golfclubs Issum auf der gepflegten Anlage im Altbierdorf ausrichtet. Präsident Dr. Georg Hofmann merkte dankbar an, das Sparkassenturnier gehöre zu den High-Lights der Saison.
Pünktlich zum Start an der Geschäftsstelle Labbeck der Sparkasse am Niederrhein kam die Sonne heraus. Von links: Elke Tenter, Peter Bitsch, Willi van gen Hassend, Manfred Falz, Leo Giesbers, Franz-Josef Stiel, Frank-Rainer Laake, Günther Rosendahl, Karl-Heinz Tenter, Bernhard Uppenkamp, Willy Deselaers und Hildegard Pieper.
SONSBECK. „Kultur erfahren“, darum ging es bei einer fünfstündigen Radtour durch die Gemeinde Sonsbeck, zu der der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein örtliche Politiker, Mitglieder des Beirats für das nördliche Geschäftsgebiet und leitende Mitarbeiter eingeladen hatte. Äußerst sachkundig geführt von Bürgermeister Leo Giesbers, allen Ortsvorstehern sowie Heinz Kerstgens (Verein für Denkmalpflege) und Werner Kröger (Dachverband aller Hamber Vereine) begab man sich auf einen reich bestückten Kunst- und Kulturpfad quer durch Labbeck, Sonsbeck und Hamb. Bestehendes erfuhr Interesse und Anerkennung, noch offene Wünsche wurden besprochen und notiert.
BORTH. Spiel-Fahrzeuge für die Dötze des Kindergartens Borth, der in diesen Tagen sein 50jähriges Bestehen feierte, überbrachten jetzt Frank Waschipki (li.) und Frank Tatzel von der Sparkasse am Niederrhein. Die Leiterin der Einrichtung, Hannelore Kelz (zwischen den beiden Gästen) und Erzieherin Klaudia Gallwitz freuten sich gemeinsam mit den Kindern über die schönen Geschenke, die gleich ausprobiert wurden. Die Finanzierung erfolgte aus Mitteln des PS-Zweckertrages
RHEINBERG. Strahlende Siegerinnen eines Gewinnspiels, zu dem der Immobilien-Service der Sparkasse am Niederrhein im Rahmen des Rheinberger Stadtfestes aufgerufen hatte, wurden jetzt geehrt und mit schönen Sachpreisen ausgezeichnet. Beate Beier, Gabriele Rinn und Genoveva Angerhausen (v.l.n.r.) hatten gewusst (und darauf zielte die Frage beim Gewinnspiel ab), dass die Immobilienberater der Sparkasse vom Großen Markt in Rheinberg wieder zurück in die Geschäftsstelle an der Bahnhofstraße umgezogen sind. Mit den Gewinnerinnen freuten sich die Berater Ulrich Seiltgens (li.) und Udo Heise sowie Frank Tatzel von der Marketingabteilung (ganz rechts).