Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 2005
  4. November
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Erleben, wie spannend Malerei sein kann

Eberhard Karl-Heinz Bruschat stellt aus

 

NEUKIRCHEN-VLUYN. Der 1949 im schleswig-holsteinischen Ratzeburg geborene Kunstmaler Eberhard Karl-Heinz Bruschat, der seit 1983 in Neukirchen-Vluyn lebt, vermittelt einen kleinen Rückblick auf sein Schaffen. In der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Poststraße stellt er seit dem 27. November Arbeiten in Öl, Acryl sowie in Aquarell-, Pastell- und Mischtechniken aus. Die Ausstellung kann zu den üblichen Geschäftszeiten noch bis zum 26. Februar 2006 besucht werden.

Details
Veröffentlicht: 22. November 2005

Weiterlesen …

Post aus Nordfrankreich

Sparkasse ehrte Sieger des Ballonwettbewerbs

Ballonpilot Volker Kuinke erklärte den Kindern, daß die unterschiedlichen Distanzen ihrer Ballone mit verschiedenen Flughöhen und Windgeschwindigkeiten zu tun haben.

MOERS. Doppelt erfreulich erwies sich für Marcel Bothe (9) jetzt Post aus Nordfrankreich. Denn erstens hatte er noch nie eine Nachricht aus dem Nachbarland bekommen. Und zweitens bedeutete die Karte aus dem Ort Maresquel an der französischen Küste des Ärmelkanals, daß er beim Ballonwettbewerb der Sparkasse am Niederrhein gewonnen hatte. Insgesamt brachte es sein roter Ballon mit der angehängten Karte auf 389 Kilometer.

Details
Veröffentlicht: 21. November 2005

Weiterlesen …

Zwei junge Senatoren als Frischzellenkur für die 1. Große Karnevalsgesellschaft Fidelio

Ein tolles Programm im Rheinkamp-Zentrum

Werner Rüttermann zeichnete die beiden Ehrensentoren Mike Bengel und Giovanni Malaponti (nach links) aus. Mit dabei auch Monika und Dieter Schmidt aus der Führungsriege der Fidelio (ganz links).

MOERS. Giovanni Malaponti (35) und Mike Bengel (39), so heißen die beiden neuen Ehrensenatoren der im Jahre 1951 gegründeten 1. Großen Karnevalsgesellschaft Fidelio Moers. Beim festlich-feucht-fröhlichen Senatorenball im Rheinkamp-Zentrum wurden die beiden vorgestellt und zünftig eingeführt.

Details
Veröffentlicht: 21. November 2005

Weiterlesen …

Steigen sie oder nicht, das ist hier die Frage

Frank Hoster zum Anlagemarkt / HVB-Express-Zertifikat

 

NIEDERRHEIN. Steigen die Aktienmärkte weiter oder ist doch mit einem Rückschlag zu rechnen? Diese Frage beschäftigt derzeit viele Anleger. Die aktuellen Entwicklungen am Aktienmarkt machen es nicht leicht, sich für eine Richtung zu entscheiden. Die Unsicherheiten, die nach der Bundestagswahl in Deutschland entstanden sind, der starke Ölpreisanstieg und nicht zuletzt die jüngsten Kursanstiege an den Aktienmärkten – all diese Faktoren können die Aktienkurse sowohl weiter nach oben steigen als auch wieder fallen lassen.

Details
Veröffentlicht: 21. November 2005

Weiterlesen …

Freude in Gesichtern lesen

450 Zuhörer beim Deutschen Requiem von Brahms

Mehr als 100 Sänger und Musiker führten unter der Leitung von Hans-Hermann Buyken und vor rund 450 Zuhörern das Deutsche Requiem von Johannes Brahms auf.

NEUKIRCHEN-VLUYN. Mit seinem Requiem durchbrach Johannes Brahms (1833 – 1897) im Alter von 35 Jahren die bis dahin geltende und feste Tradition der Totenmesse. Unter dem Eindruck des Todes seiner Mutter und seiner Verzweiflung stellte er eine eigene Textauswahl aus der Bibel zusammen und vertonte sie. „Ich wünsche Ihnen ein offenes Ohr und Herz für die Botschaft, die Brahms mit seiner Musik verband“, sagte Pfarrer Dr. Matthias Konrad am Totensonntag vor rund 450 Zuhörern. Bis auf den letzten Platz war die St. Quirinus-Kirche besetzt, als Konzertleiter Hans-Herrmann Buyken vor die mehr als 100 Musiker und Sänger trat.

Details
Veröffentlicht: 21. November 2005

Weiterlesen …

Wie Kommunikation gelingt

80 Zuhörer beim Mittwochsgespräch des Presseclubs

Als langjähriger Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS) und geprüfter Sprecherzieher ist Professor Elmar Bartsch heute ein international gefragter Kommunikationstrainer. Im Casino der Sparkasse am Niederrhein traf er auf eine aufmerksame Zuhörerschaft.

NIEDERRHEIN. „Wer Rhetorik als Trickkiste benutzt, hat kurzfristigen Erfolg, langfristig aber persönlichen Schaden.“ Professor Elmar Bartsch stützte seine These beim Mittwochsgespräch des Presseclubs Niederrhein mit aktuellen Beispielen aus der Bundespolitik. Im Casino der Sparkasse am Niederrhein hörten rund 80 Zuhörer einen spannenden und nützlichen Vortrag über die Geschichte der Rhetorik und die Frage, wie Kommunikation zwischen Menschen gelingen kann.

Details
Veröffentlicht: 18. November 2005

Weiterlesen …

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein