MOERS. Eine böse Überraschung erlebten die Mitarbeiter der Sparkassen-Geschäftsstelle in Vinn, als sie am Freitag, 7. Mai, morgens die Eingangstür aufschlossen. Bislang unbekannte Täter hatten sich nachts durch ein von ihnen aufgehebeltes Fenster Zutritt zu den Räumen der ehemaligen Landeszentralbank an der Wörthstraße verschafft und einige Kundenschließfächer für Sparkassenbücher aufgebrochen. Die Kundensafes im Tresor der Sparkassen-Geschäftsstelle sind nicht betroffen.
NIEDERRHEIN. Mehr als 600 Teilnehmer wußten die richtige Antwort: Sparkasse am Niederrhein. Anläßlich der Wiedereröffnung am Neumarkt hatte Geschäftsstellenleiterin Diana Schunk ihre Kunden eingeladen, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Sie sollten die Frage beantworten, wie die neue Sparkasse heißt, die aus der Fusion der Sparkassen Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg am 1. Januar 2004 entstanden war. Glücksfee Christiane Witzel zog die Gewinner aus den rund 600 richtig ausgefüllten Postkarten. Diana Schunk überreichte jetzt die Preise an Renate Kopelke, Inge Lengfeld und Margrit Rubach. Sie erhielten je einen Blumenstrauß und Gutscheine im Wert zwischen 25 und 100 Euro.
6.5.2004
NIEDERRHEIN. „Immer mehr Blüten kommen aus Geldautomaten“, so die Anmoderation eines Nachrichtenbeitrages, der am Dienstag, 4. Mai 2004, jeweils zur halben Stunde auf Radio K.W gesendet wurde. Die Radio-Redaktion hatte vor dem Hintergrund einer Veröffentlichung des Landeskriminalamtes in Düsseldorf nachgefragt, ob es möglich sei, daß einer der Geldautomaten des Institutes Falschgeld auszahle.
Niederrhein. Das Duisburger Uni-Colleg startete am Mittwoch, 5. Mai, ins neue Semester und damit in die insgesamt 40. Runde. In sieben Vorträgen und einer Laborführung präsentieren Professoren ihre Arbeits-und Forschungsfelder; und das allgemeinverständlich, anschaulich und – wenn die Zuhörer mögen – mit anschließender Diskussion. Das Organisationstrio Prof. Dr. Hans J. Hummell, Prof. Dr. Wolfgang Kleemann und Prof. Dr. Franz Tegude stellte das Programm jetzt in den Räumen der Sparkasse am Niederrhein vor. Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Tenter: „Man könnte fragen, warum die Universität Ihr Programm am linken Niederrhein und in der Sparkasse vorstellt. Ganz einfach: Als langjähriger Partner machen wir der Universität und den dort Lehrenden gerne ein Forum auf, um ihr breitgefächertes Angebot einem größeren Publikum bekannt zu machen.“
NIEDERRHEIN. Eine Folterung mit einem echten Grafschafter Waffeleisen und ein König, der noch im Todeskampf aufs Protokoll achtet. Unterhaltsam und voller Überraschungen ist „Die letzte Führung“ durch das Moerser Schloß. Anläßlich der Criminale 2004 inszenierte Schloßtheater-Intendant Ulrich Greb das Stück des niederländischen Krimiautors Jaqùes Toes als mörderische Burleske. Die Sparkassenkulturstiftung Moers, die Kunststiftung NRW und der Kulturraum Niederrhein ermöglichten die Inszenierung. Bei der Uraufführung und Premiere folgten dem Ensemble rund 60 Zuschauer quer durch das Grafschafter Museum.